Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Aufgaben Panzergrenadier Offizier

Begonnen von NovemberFox, 19. Februar 2016, 14:57:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

NovemberFox

Moin moin allerseits.
Ich habe jetzt ein bisschen im Forum gesucht aber nicht die richtige Antwort auf meine Frage gefunden.
Und zwar möchte ich bevor ich unterschreibe wissen, was genau die Aufgabe eines Offiziers bei den Panzergrenadieren ist.
Ich weiß bisher, dass man natürlich viel am Schreibtisch macht (Übungen planen usw.) und dass man zum Beispiel als Truppenführer seinen Kampfverband befehligt.
Aber wie ist das zum Beispiel mit dem auf- und absitzen? "Muss" ich als Offizier bei den Grenadieren unbedingt Richtschütze, Fahrer vom Marder und Puma sein oder kann man auch Truppführer sein, wenn man keine dieser Rollen übernimmt? Also quasi wenn ich "nur" hinten drin mitfahre?

Das ist mir noch nicht so ganz klar. Und ich will schon gerne wissen, was meine Aufgaben so sein könnten, wenn ich das Angebot annehme!!
Danke schonmal
"Dad, when I grow up, i want to be a fighter pilot!"
"Sorry, son, but you can't do both."

Ralf

ZitatTeil A Fachliche Beschreibung 

Der Panzergrenadieroffizier (PzGrenOffz) ist selbstständiger und eigenverantwortlicher Führer, Ausbilder und Erzieher von Panzergrenadierkräften im Rahmen eines Panzergrenadierzuges oder einer Panzergrenadierkompanie. Er stellt die Durchführung der Aufgaben im Grundbetrieb und Einsatz sicher. In der Lehrgangsgebundenen Ausbildung der Panzergrenadierkräfte vermittelt er die Einsatz- und Führungsgrundsätze der Panzergrenadiertruppe und prägt die auszubildenden Soldaten.   

       

 

Teil B Tätigkeit 

 

B.1    Tätigkeiten- / -Aufgaben im Einzelnen

-          Führer, Erzieher und Ausbilder eines Panzergrenadierzuges oder einer Panzergrenadierkompanie,

-          Pädagogische Fachkenntnisse,

-          Kommandant eines Schützenpanzer Marder,

-          Plant, führt durch und kontrolliert die Ausbildung der Teileinheit  / der Einheit,

-          Plant und kontrolliert die Materialerhaltung und die Materialbewirtschaftung  der Teileinheit  / der Einheit,

-          Auswahl, Ausbildung und Beurteilung der unterstellten Soldaten der Teileinheit,

-          Führungshilfe des Bataillonskommandeurs,

-          Hörsaal Leiter am Ausbildungszentrum Panzertruppen.

 

B.2    Fertigkeiten und Kenntnisse

-          Der Panzergrenadieroffizier muss die Gliederung, Ausstattung und Aufgaben sowie die Führungs- und Einsatzgrundsätze des Panzergrenadierzuges mit dem Schützenpanzer Marder oder der Panzergrenadierkompanie beherrschen,

-          Er hat Grundkenntnisse über die Grundsätze der Kampfunterstützungstruppen und des Prinzips von Operationen verbundener Kräfte,

-          Er hat die Fähigkeit einen Panzergrenadierzug Marder / eine Panzergrenadierkompanie einzusetzen und nach taktischen Erfordernissen führen,

-          Er verfügt über Fertigkeiten in der Schießlehre und Schießtechnik für Bordwaffen des Schützenpanzers Marder,

-          Er verfügt über die Fähigkeit zur Ausbildung und Erziehung, 

-          Er hat Kenntnisse der Versorgungsabläufe, von der Pflege und Wartung des Gerätes einer Panzergrenadiereinheit / Panzergrenadierteileinheit, sowie in der Materialerhaltung und Materialbewirtschaftung,

-          Der Panzergrenadieroffizier beherrscht den Planungsprozess und verfügt über das Fachwissen und die Fähigkeit zur Durchführung der Dienstaufsicht in seinem Aufgabenbereich,   

-          Er kann die Grundsätze der zeitgemäßen Menschenführung und der Methodik / Didaktik der Ausbildung praktisch anwenden,

-          Er hat Kenntnisse der Wehrdisziplinarvorschriften und Beurteilungsvorschriften,

-          Er kann Unterrichte im Rahmen der politischen Bildung durchführen.

 

B.3.   Arbeitsbedingungen und besondere geistige und körperliche Eignungsforderungen sowie sonstige Voraussetzungen

-       Arbeiten werden zeitweise auf fremden Standorten/Plätzen im Inland und im Ausland und unter besonderen klimatischen Umweltbedingungen durchgeführt.

-       Im Bedarfsfall ist der Einsatz im Schichtdienst erforderlich.

-       Ständige hohe körperliche Einsatzbereitschaft.

-       Gefährdungen bestehen durch:

·         Umgang mit gesundheitsschädlichen Gefahrstoffen (z.B. Schmier- und

           Kraftstoffe),

·         Umgang mit Explosivstoffen (Munition und Kampfmittel),

·         Lärmbelastungen.

-       Geistige Beweglichkeit

-       Außendienstverwendungsfähigkeit und uneingeschränkte körperliche  Leistungsfähigkeit,

-       Kraftfahrverwendungsfähigkeit,

-       Panzertauglichkeit,

-       Muss über eine schnelle Auffassungsgabe verfügen und physisch und  psychisch hohe Belastungen ertragen können,

-       Fähigkeit zur zeitgemäßen Menschenführung,

-       Muss über Teamfähigkeit verfügen.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

NovemberFox

"Dad, when I grow up, i want to be a fighter pilot!"
"Sorry, son, but you can't do both."

IdZ

Bei YT gibt es da auch schon einiges dazu, schau da mal ;

Du führst draußen, also fährst und bedienst Du nichts. Abgesessen also wie Infanterie (auch dazu gibt es viele Videos).

F_K

@ IdZ:

Je nach Kampfweise führt ein ZgFhr vom Kdt Platz- da kann man auch etwas bedienen ....

IdZ

Zitat von: F_K am 19. Februar 2016, 16:23:41
@ IdZ:

Je nach Kampfweise führt ein ZgFhr vom Kdt Platz- da kann man auch etwas bedienen ....

Jaa ;D.. ::)

FrankP

Was bedeutet in der Tätigkeitsbeschreibung "Panzertauglichkeit"?

F_K

Keine gesundheitlichen Einschränkungen, die gegen eine Tätigkeit um und im Panzer führen.

Sepp Aller

@Ralf , haben sie sowas auch von dem Panzerkommandanten? Aufgaben/Fertigkeiten? Vielen dank

Ralf

Sicherlich, ich nehme mal an, dass das der PzFw ist? Montag aber frühestens.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Sepp Aller


Ralf

ZitatTeil A Fachliche Beschreibung 

 

Der Panzerfeldwebel (PzFw) ist Führer und Kommandant des Kampfpanzers Leopard 2 oder Führer einer Gruppe des Aufklärungs- und Verbindungszuges (AVZ). Er ist Erzieher und Ausbilder der kleinen Kampfgemeinschaft im im Grundbetrieb und im Einsatz.

 

 

Teil B Tätigkeit 

 

             

B.1    Tätigkeiten- / -Aufgaben im Einzelnen

 

-       Er ist Führungsgehilfe des Kompaniechefs,

-       Der Panzerfeldwebel ist Führer eines Kampfpanzers Leopard 2 oder Führer einer  Gruppe des Aufklärungs- und Verbindungszuges im Grundbetrieb und im Einsatz,

-       Er ist der Ausbilder und Erzieher der kleinen Kampfgemeinschaft, das heißt der Besatzung eines Kampfpanzers Leopard 2 oder einer Gruppe des Aufklärungs- und Verbindungszuges im Ausbildungsdienst,

-       Er zeichnet verantwortlich für die Materialerhaltung und die Einsatzbereitschaft des von ihm übernommenen Gerätes,

-       Er wird als Ausbildungsfeldwebel in Feldwebel- und Offizierslehrgängen an den Ausbildungszentren / Truppenschulen eingesetzt und bildet Feldwebel- und Offiziersanwärter aus,

-       Er bildet als Gruppenführer  Soldaten einer Gruppe in der Allgemeinen Grundausbildung und der Dienstpostenausbildung aus.

 

B.2    Fertigkeiten und Kenntnisse

-       Er verfügt über die Fähigkeit zur Ausbildung, Erziehung und Führung einer Gruppe,

-       Er beherrscht die Einsatzgrundsätze in seinem Aufgabenbereich,

-       Er beherrscht die Führungs- und Einsatzgrundsätze seines Waffensystems.

-       Er verfügt über Fertigkeiten in der Schießlehre und Schießtechnik für alle Bordwaffen des Kampfpanzers Leopard 2,

-       Er verfügt über Fertigkeiten in der Waffen- und Geräteausbildung des Kampfpanzers Leopard 2 und des Aufklärungs- und Verbindungszuges,

-       Kenntnisse der Grundsätze in der Materialerhaltung, 

-       Er hat praktische Erfahrung als Führer und Ausbilder einer Panzerbesatzung oder einer Gruppe des Aufklärungs- und Verbindungszuges,

-       Er besitzt Kenntnisse über die Führungsgrundsätze und Einsatzgrundsätze des Panzerzuges und des Aufklärungs- und Verbindungszuges,

-       Er hat Grundkenntnisse über die Einsatzgrundsätze der Kampfunterstützungstruppen,

-       Er verfügt über das Fachwissen und die Fähigkeit zur Durchführung der Dienstaufsicht in seinem Aufgabenbereich,

-       Er besitzt die Fertigkeiten, um die Grundsätze der zeitgemäßen Menschenführung und  der Methodik/Didaktik der Ausbildung praktisch und richtig anwenden zu 

-       Er verfügt über Kenntnisse in den Einsatzgrundsätzen aller Operationsarten,

 

B.3.   Arbeitsbedingungen und besondere geistige und körperliche Eignungsforderungen sowie sonstige Voraussetzungen

 

-       Arbeiten werden zeitweise auf fremden Standorten/Plätzen im Inland und im Ausland und unter besonderen klimatischen Umweltbedingungen durchgeführt.

-       Im Bedarfsfall ist der Einsatz im Schichtdienst erforderlich.

-       Ständige hohe körperliche Einsatzbereitschaft.

-       Gefährdungen bestehen durch:

·   Umgang mit gesundheitsschädlichen Gefahrstoffen (z.B. Schmier- und

        Kraftstoffe),

·   Umgang mit Explosivstoffen (Munition und Kampfmittel),

·   Umgang mit modernen, komplexen, technischen Systemen, hier 

        Kampfpanzer  Leopard 2 in den Rüststandvarianten,

·   Lärmbelastungen.

-       Geistige Beweglichkeit

-      Außendienstverwendungsfähigkeit und uneingeschränkte körperliche  Leistungsfähigkeit,

-      Kraftfahrverwendungsfähigkeit,

-      Panzertauglichkeit,

-      Muss über eine schnelle Auffassungsgabe verfügen und physisch und  psychisch hohe Belastungen ertragen können,

-      Fähigkeit zur zeitgemäßen Menschenführung,

-      Muss über Teamfähigkeit verfügen.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Sepp Aller

@Ralf , Tausend Dank für deine Info. Top.

Kameradschaftliche Grüße

Budnikow

Zitat von: Ralf am 19. Februar 2016, 14:59:10
ZitatTeil A Fachliche Beschreibung 

Der Panzergrenadieroffizier (PzGrenOffz) ist selbstständiger und eigenverantwortlicher Führer, Ausbilder und Erzieher von Panzergrenadierkräften im Rahmen eines Panzergrenadierzuges oder einer Panzergrenadierkompanie. Er stellt die Durchführung der Aufgaben im Grundbetrieb und Einsatz sicher. In der Lehrgangsgebundenen Ausbildung der Panzergrenadierkräfte vermittelt er die Einsatz- und Führungsgrundsätze der Panzergrenadiertruppe und prägt die auszubildenden Soldaten.   
[...]


Hallo, gibt es eine Internetseite wo man jede Offiziers - Aufgabenbeschreibung einsehen kann? So ein detaillierter Einblick hilft sehr bei der Wahl die richtigen Truppengattung.

KlausP

Nein, die gibt es im Internet nicht sondern nur im IntranetBw.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau