Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Vorbereitung Fürsti Testung Towerlotse Luftwaffe Laufbahn Offiziere

Begonnen von Freezy, 15. Februar 2016, 16:23:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ralf

Tower ist eine zusammengefasste und Radar eine zusammengefasst. Als SaZ bekommt man entweder Tower oder Radar und wenn man BS wird jeweils die andere. Ein OffzMilFD bekommt beide, weil er mit Beförderung zum Leutnant auch BS wird.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Freezy

mein link dürfte nicht funktioniert haben, deswegen hier nochmal der artikel: http://goo.gl/3HE4eE

"Nur bei der Bundeswehr werden alle Lotsen mit den fünf Einzellizenzen ausgebildet:
Tower A = funkender Towerlotse
Tower B = Towerkoordinator
Radar A = funkender Radarlotse
Radar C = Radarkoordinator
Radar P = funkender Radarlotse am Präzessionsradar"

dort steht ja unmissverständlich 'alle'. und der herr um den es geht ist auch saz. ja die unterschiede zwischen milfd und truppendienst sind mir mittlerweile klar.

in einem pdf ( http://goo.gl/BSWWj6 )steht: "seit Inkraftsetzung der neugestalteten BesAnMilFS 2-100 und 5-100 muss jeder Flugverkehrkontrolloffizier zwei Einsatzberechtigungsgruppen (EBG) erwerben und erhalten",
womit ja der wechsel zwischen diesen beiden dienststellen gemeint sein dürfte?

Ralf

Doch der link hat funktioniert. Nochmal, ich habe bei meiner Aussage Tower und Radar zusammengefasst, weil das die zwei laufbahnrelevanten Lizenzen (Lizenzgruppen) sind. Möglicherweise hat man das gem. deinem Artikel von 01/2016 geändert, dass nun auch OffzTrD beide Lizenzen haben müssen. Das weiß ich nicht, aber spielt für mich auch letztendlich keine Rolle. Wir haben bis vor kurzem noch so ausgebildet, wie von mir beschrieben, SaZ eine Lizenz(-gruppe) und BS zwei.
Mal schauen, wie die Ausbildungswelt in 5-6 Jahren aussieht, wenn du dann zur Fachausbildung ranstehst, vorausgesetzt, du bekommst eine gute Gradation in FFB.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Mero89

Moin zusammen,

kurz zu mir, werde selbst Flugverkehrskontrolloffizier, ohne Studium.
In meinem Offzlehrgang (112) gab es gerade mal 6 Fluglotsen ( 5 mit Studium , 1 ohne Studium )

Das mit den Lizenzen wurde dir ja schon gesagt, es gibt Tower und Radar.
Meines Wissensstandes werden auch TrpOffz für beide Lizenzen nun ausgebildet.

Zum Ausbildungsstau, ja ist vorhanden, wird zur Zeit aber sehr beschleunigt.
Ich selbst habe mit 2-3 Jahren Standzeit gerechnet, nun war ich aber schon nach 2 Monaten Wartezeit auf einem
Vorbereitungslehrgang (Luftfahrtenglisch) und der nächste steht auch bald an (Grundlagen Flugführungsdienst) , kaum zu glauben, aber der Hauptlehrgang
soll im Juni / Juli diesen Jahres starten (geplant, noch keine konkrete Zusage, geschweige eine Kommandierung im SAP) ... somit habe ich vllt 4 Monate Stillstand gehabt in denen ich auf keinem Lehrgang war seit der Offzschule.
Wie sich das in den nächsten 5-6 Jahren entwickelt kann hier gar keiner sagen, das wissen die nicht mal selbst im BAPersBw in Köln.

Alles in allem, mach die Tests, lass dich einstellen und lass dich überraschen was die Zukunft so bringt.

Cally

Kurze Frage: Sind die OffzMil FD den TrD gegeüber eigentlich nicht total im Nachteil? Ich meine der TrD geht nach 13 Jahre in die zivile Wirtschaft und bekommt dort immense Summen geboten, der FD ist an die Bundeswehr gebunden.

Ralf

Wenn du Beamtenstatus gegenüber einem Angestelltenverhältnis als nachteilig empfindest: ja.
Wenn du MilFVK mit üörtl FVK ziv gleichsetzt: ja.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Freezy

Ja ich weiss, es gibt ja bei beiden den Koordinator und den der letztendlich mit dem Piloten in Kontakt steht. Zusätzlich zum normalen Radar die Position Präzisionradar. Ich weiss schon wie du das meintest :). Der Artikel ist übrigens von 2006, aber heisst ja nicht dass die neue Vorschrift erst kürzlich in Kraft getreten ist.

Ja ist eben Anspruchsvoll. :) achso, hört sich gut an. Ja klar in 5-6 Jahren kann das alles anders aussehen.

Benachteiligung ist so ein  zweischneidiges Schwert würde ich sagen, sofern ich das richtig verstanden habe, man möge mich korrigieren wenn ich Falsch liege. Also im fd ist ja bei a13 / stabshauptmann Schluss. Jedoch können fd'ler bis zur Pension zur dfs beurlaubt werden. Trd jedoch nur wenn sie bs werden und dann meistens auch nur eine Handvoll Jahre, da sie ja in erster Linie mil. Führer sind. Danach arbeiten sie z.b. in Ämtern (luftfahrtamt der bw z.b.) oder als satco als 'chef' eines milflugplatzes. Das ist was ich gehört habe. Klar kann es auch zurück zur dfs gehen, aber eigentlich sind trd'ler nicht als Controller gedacht, dafür gibt es ja milfd. Ich habe auch gehört dass ein Anwerbungsvertrag zwischen dfs und bind besteht, das heisst als saz 13 würdest du nicht als lotse bei der dfs eingestellt werden, jedoch mglw? bei austro Control oder sykguide (austria / Schweiz). Angenommen du wirst also als fd'ler zur dfs beurlaubt und bekommst dort dfs Gehalt?, stehst du besser da als ein saz 13 der die lotsentätigkeit nach ausscheiden aus dem Bund nicht länger verfolgt.

Ralf

Beurlauben wir wieder? Das wurde vor einiger Zeit eingestellt. Bei der letzten KoordBespr 2014, auf der ich war, gabs da nur noch "Altlasten" udn einen auf Ebene 15 oder A16, einen Verbinder.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Freezy

Ich bin davon ausgegangen dass es immer noch so ist, ich dachte die bw hat eine Verpflichtung gegenüber der dfs x lotsen zu stellen die dann dort in der üörtlichen fs abreiten. Ich glaube das war konkret eine zahl im 300er Bereich, also als ständige Anzahl Beurlaubter Soldaten. Dafür zahlt der Bund dann auch ordentlich.