Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Ausbildung Fw/Bm d.R. - Arbeitgeber im Mini-Job

Begonnen von Hans-Ulrich, 14. März 2016, 11:03:45

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Hans-Ulrich

Hallo,

auf meine Bewerbung zur Ausbildung zum Bm d. R. (will die TSK wechseln, Wehrdienst war beim Heer) habe ich heute die Mitteilung erhalten, dass ich für die Ausbildung zum Materialbewirtschaftungsfeldwebel geeignet wäre (vorbehaltlich der Eignungsprüfung im Kc) und wurde gefragt, ob ich hierzu bereit bin.
Ist ja doch ganz schön zeitintensiv.

Wie verhält es sich mit der Zustimmung des Arbeitgebers in einem sog. Mini-Job-Verhältnis, wenn man "hauptberuflich" arbeitslos ist? Gelten hier die gleichen Grundlagen, wie in einem sozialversicherungspflichtigen Arbeitsverhältnis? Bin zwar bereit, meinen Jahresurlaub dafür zu verwenden, aber der reicht ja kaum aus.

Opa_Hagen

Mahlzeit Kamerad,

Ausbildung bis zur endgültigen Erteilung ATN MatBewFw dürfte incl. UA/FA Bataillon 12 Monate dauern.
Hast Du einen vernünftigen S1 Fw, der es schafft, die Lehrgänge relativ zeitnah hintereinander zu bekommen, scheiss auf den Minijob. Als OSG FA (kenne jetzt Deinen DG net) oder als Fw vorläufig
erhältst Du Minimum einen Tagessatz von ~82€ je Kalendertag, soviele Zeitungen kannst garnet austragen;)  Ist ein einfaches Rechenexempel, selbst wenn Du 2 Jahre für die Lg brauchst, fährst Du besser als im Minijob.

Schnolle

Life is like Tetris, stop playing it like Chess !

Hans-Ulrich

Hallo,

ich bin HG d. R. Wehrdienst als W12 war 1995. ´99 gab´s mal eine WÜ. Von Ausbildungsstand kann man da wohl nicht mehr reden ;D.
Beorderungstruppenteil habe ich nicht, die Einheit gibt´s nicht mehr, habe mich direkt beim BAPers beworben.

Das Ganze sieht so aus:

Allgemeinmilitärischer Teil:

    Unteroffizierlehrgang a.d.W. (10 Tage Präsenzausbildung und bis zu 80 Tag
    Fernlernphase)
    Feldwebellehrgang a.d.W. (10 Tage Präsenzausbildung und bis zu 80 Tage Fernlernphase).
   
    Militärfachlicher Teil:
    Lehrgang Grundlagenmodul Materialbewirtschaftung Ausbildungshöhe 6, Dauer: 42 Aus-
    Bildungstage (Montag – Freitag, kann  nicht gesplittet werden)

    Lehrgang Aufbaumodul Materialbewirtschaftung Ausbildungshöhe 6, Dauer: 18 Ausbild-
    dungstage (Montag – Freitag, kann  nicht gesplittet werden)

    Lehrgang Fachmodul Materialbewirtschaftungsfeldwebel SK SASPF, Dauer: 47
    Ausbildungstage (Montag – Freitag, kann  nicht gesplittet werden).

Also alles in allem ein grobes halbes Jahr, Fernlehrgang zuhause zähl ich da nicht zu.
Ist die Frage, wie das mit dem Kündigungsschutz während der kurzen Abschnitte aussieht, der gilt ja bis zu 6 Wochen glaube ich?
Die Frage ist weiter, wieviel Zeit in der Fachausbildung zwischen den Abschnitten liegt. Wenn sich das jetzt bis hin zu Ende ´17 alles verteilt, kann ich das wohl noch verkaufen.

Und bis die meine G-Akte zusammengeklaubt und mich überhaupt untersucht haben, kann es ja auch locker Herbst werden, nach so manchen Berichten hier.
@ Opa Hagen: Deine finanziellen Argumente sind in der Tat überzeugend...

Hans-Ulrich

So,

hab jetzt die Info vom BAPers, dass der Arbeitgeber erst bei WÜs über 30 Tagen zustimmen muss.
Ob ihm das passt, wird also erst mit der Fachausbildung ein Thema, mit der ich dieses Jahr ohnehin nicht mehr rechne. Sollte er Schmerzen mit den anderen Teilen haben: Pech gehabt, ist dann so, habe jetzt der weiteren Planung zugestimmt.

Schnolle

Diese Aussage ist falsch. Ohne Zustimmung des AG darf keine Heranziehung vom KC verschickt werden.
Life is like Tetris, stop playing it like Chess !

Opa_Hagen

Hallo Kamerad,

sind ja nicht meine Argumente;))
Rechne es einfach für Dich durch, solltest Du unterhaltspflichtige Familienangehörige haben, wird es nochmal mehr.

Hast Du eine zivilberufliche Ausbildung, dass man Dich in die MatBew Schiene schickt?
Und direkt über´s BaPersBw.... such Dir besser einen BeordTrT, aus welcher Gegend kommst Du denn? Oder besser, wo würdest Du
gerne Deinen Dienst leisten?

Gruss aus Bärlin

F_K

@ Schnolle:

Deine Behauptung ist falsch.

Zusätzlich ist der AG des TE die Agentur - und die freut sich, wenn sie nicht mehr zahlen muss.

Schnolle

Aha und deshalb wird die Einverständniserklärung des AG bei mir vor jeder RD vom S1 oder BaPersBw angefordert, oder? Weil die alle keine Ahnung haben? Achso da war noch nix länger als drei Wochen. Mag ja sein, dass die AA der AG des TE ist, dennoch hat er auch einen Minijob und auch da einen AG und der ist sicher über den Ausfall nicht begeistert. Zumindest wenn er mit dem AN Geld verdient. Wir hatten das aber schon mal, gell?
Life is like Tetris, stop playing it like Chess !

F_K

Ach Schnolle,

die Vorschriften- und Gesetzeslage ist klar und hier auch schon diskutiert worden.

Bei mir wird keine solche Bescheinigung gefordert - und der TE hat seine Auskunft vom BaPers bekommen (und auf dem aktuellen Formular steht auch drauf, wann eine Bestätigung notwendig ist, mag sein, das Du und Deine Bearbeiter da nicht lesen ... )

Hans-Ulrich

Zitat von: Opa_Hagen am 14. März 2016, 14:41:33
Hallo Kamerad,

sind ja nicht meine Argumente;))
Rechne es einfach für Dich durch, solltest Du unterhaltspflichtige Familienangehörige haben, wird es nochmal mehr.

Hast Du eine zivilberufliche Ausbildung, dass man Dich in die MatBew Schiene schickt?
Und direkt über´s BaPersBw.... such Dir besser einen BeordTrT, aus welcher Gegend kommst Du denn? Oder besser, wo würdest Du
gerne Deinen Dienst leisten?

Gruss aus Bärlin

Ich habe Abitur und habe 2013 eine Ausbildung zum Kaufmann im Großhandel abgeschlossen.
Ich lebe im Raum Hamburg, aufgrund meins Wunsches "mariniert" zu werden, denke ich, irgendwo an der Küste zu landen, also nicht dramatisch weit weg. Spielt aber keine Rolle für mich, da lass ich denen Handlungsfreiheit. Je mehr Wünsche ich äußer, umso eingeschränkter die Chancen auf Beorderung, denk ich mal. Im Bewerbungsbogen habe ich als Alternative Heer angekreuzt, ich mutmaße mal (ich weiß es nicht), mit der ATN kann man teilstreitkraftübergreifend eingesetzt werden.
Im Prinzip habe ich meine Bewerbung so gestaltet, dass die mich so einsetzen können, wie es denen am besten passt. Ich nehme, was die anbieten.

Hans-Ulrich

Eine Woche nach meiner Bewerbung wurde mir ein Beorderungstruppenteil vorgeschlagen, mit dem ich sofort Kontakt aufgenommen habe.
Die Antwort war positiv, der S1 teilte mir mit, das der nächste Schritt nun die Eignungsprüfung im KC ist. Diese Woche, also knapp 2 Monate später hab ich im KC mal nachgefragt, wie der Stand der Dinge ist und ob man mir schon grob sagen könne, wann die Eignungsprüfung stattfindet.
Dort weiß man bislang aber nicht das geringste von meiner Bewerbung.
Ich bin etwas verwundert. Ist das so normal, oder ist da etwas falsch gelaufen?

Hans-Ulrich

Ach, natürlich nicht 2 Monate später, etwas über einen meine ich. Fühlt sich aber an wie 2  ;D.


Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau