Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Russische Abstammung?

Begonnen von MD, 01. April 2016, 01:14:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

funker07

Zitat von: Getulio am 12. April 2016, 20:02:18
Im Übrigen finde ich es auch etwas grenzwertig, zwischen russischstämmigen und "tatsächlich Deutschen" zu differenzieren.
Passt aber in vielen Fällen ganz gut.
Nämlich dann, wenn die "Russen" zwar die deutsche Staatsbürgerschaft haben, aber fast nur Russisch (und das besser als Deutsch) reden, bewusst nur mit "Russen" zusammen seien wollen und Russland und nicht Deutschland als ihr eigentliches Vaterland sehen.

Selbst im Einsatz hatten wir zwei (in unterschiedlichen Einheiten), die sich getroffen und dann immer als "Russian connection" unterwegs waren.
Also bei einem potentiellen Konflikt mit Russland möchte ich die nicht in meiner Nähe haben.

TheScientist

Bei der EloKa in Daun hatten wir damals (96-97) einen ganzen Zug "Muttersprachler", d.h. deutschstämmige Kameraden aus Russland etc...

Da die EloKa Gruppenführer wie auch der Zugführer in der Regel damals Russisch gelernt haben oder selber Muttersprachler waren, war es ziemlich egal was unsere Muttersprachler sprachen... es gab jemanden der es immer verstanden hat  ;D

Getulio

@funker: Habe ich komplett anders erlebt. Die Jungs waren alle komplett integriert, auch wenn sie sich von Zeit zu Zeit in ihren Muttersprachen unterhalten haben (neben Russisch bei vielen auch Polnisch). Und vom "Beißen können" her, der Einstellung, waren die gewiss keine schlechten, sprich, mit denen wäre ich durchaus gerne Seit an Seit gewesen im Ernstfall. Teilweise besteht der Kontakt auch bis heute, gute 20 Jahre nach der gemeinsamen Zeit.

InstUffzSEAKlima

Ja, da ist was dran: Ich habe die "Russen" auch immer als Kameraden erlebt, bei denen Kameradschaft und Zusammenhalt wesentlich stärker gelebt wurden und auch die körperliche Fitness besser ausgebildet war, als bei vielen (nich allen!) der restlichen Kameraden.

funker07

Ich hab beides schon gesehen: "Russen", die vom Rest nichts wissen wollten und gut integrierte.
In beiden Kategorien gibt es richtige Arbeitstiere, teilweise aber auch absolute Verpisser und Störenfriede.

StOPfr

Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau