Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Wiedereinsteller Sinnvoll?

Begonnen von JanWausH, 15. April 2016, 17:30:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

JanWausH

Moin Moin in die Runde.

Wie der Betreff schon sagt bin ich am überlegen, ob eine Wiedereinstellung bei der Bundeswehr Sinnvoll ist.
Damit ihr euch auch eine Meinung bilden könnt hier ein Lebenslauf in Kurzform.

-Ausbildung zum Elektroinstallateur
-SaZ 8 als Feldlagerbetriebsunteroffizier Fachrichtung Stromerzeugungsanlagen
-Weiterbildung Handwerksmeister Elektro
-Weiterbildung staatl. geprüfter Techniker Elektrotechnik
-seit knapp 5 Jahren arbeite ich als Elektroingenieur
- Alter 33

Welche möglichkeiten hätte ich bei der Bundeswehr jetzt und was kann sie mir bieten.

Vielen Dank

Ralf

Bei berufsnaher Verwendung eine Einstellung mind. mit Dienstgrad Fw, ggf. noch höher, wenn die Zeit seit Technikerabschluss anerkannt wird. Der Techniker selber wird als militärisch verwertbar anerkannt.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

InstUffzSEAKlima

Zitat von: JanWausH am 15. April 2016, 17:30:06
Moin Moin in die Runde.

Wie der Betreff schon sagt bin ich am überlegen, ob eine Wiedereinstellung bei der Bundeswehr Sinnvoll ist.
Damit ihr euch auch eine Meinung bilden könnt hier ein Lebenslauf in Kurzform.

-Ausbildung zum Elektroinstallateur
-SaZ 8 als Feldlagerbetriebsunteroffizier Fachrichtung Stromerzeugungsanlagen
-Weiterbildung Handwerksmeister Elektro
-Weiterbildung staatl. geprüfter Techniker Elektrotechnik
-seit knapp 5 Jahren arbeite ich als Elektroingenieur
- Alter 33

Welche möglichkeiten hätte ich bei der Bundeswehr jetzt und was kann sie mir bieten.

Vielen Dank

Von der Technikerschule direkt als Ingenieur?  :o  Wie geht das? Ohne Studium?

København

Zitat von: InstUffzSEAKlima am 16. April 2016, 12:09:48
Zitat von: JanWausH am 15. April 2016, 17:30:06
Moin Moin in die Runde.

Wie der Betreff schon sagt bin ich am überlegen, ob eine Wiedereinstellung bei der Bundeswehr Sinnvoll ist.
Damit ihr euch auch eine Meinung bilden könnt hier ein Lebenslauf in Kurzform.

-Ausbildung zum Elektroinstallateur
-SaZ 8 als Feldlagerbetriebsunteroffizier Fachrichtung Stromerzeugungsanlagen
-Weiterbildung Handwerksmeister Elektro
-Weiterbildung staatl. geprüfter Techniker Elektrotechnik
-seit knapp 5 Jahren arbeite ich als Elektroingenieur
- Alter 33

Welche möglichkeiten hätte ich bei der Bundeswehr jetzt und was kann sie mir bieten.

Vielen Dank

Von der Technikerschule direkt als Ingenieur?  :o  Wie geht das? Ohne Studium?

Ich arbeite als technischer Redakteur, ohne Abi, geschweige denn Studium. Das geht heutzutage ;)

InstUffzSEAKlima

Ja, Ingenieur ist aber ein akademischer Grad/Titel, den man nicht durch Handauflegen bekommt.

Papierberg

Wäre dann nicht ein Einstieg mit einem Offizierdienstgrad möglich?

Ralf

Wie das, wenn er nicht studiert hat, sondern "nur" Techniker ist?
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Papierberg

Kann man als Elektroingenieur arbeiten ohne einer zu sein?  ;D

Ralf

Scheint wohl so zu sein.
Wichtig für die Einstellung ist der erworbene Abschluss, den es nachzuweisen gilt.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Andi8111

Es gibt den staatlich geprüften Techniker, der sich je nach IHK Ingenieur nennen darf. Dann gibt es die beiden alten Diplomingenieure jeweils mit den Zusätzen FH und UNI und neuerdings gibt es die Ingenieure, die Master ob Science sind.

F_K

Eine Rose ist eine Rose ...

Nur weil jemand "*niker" ist, ist er noch kein Techniker ( im Sinne von staatlich geprüfter auf Meister ebene) - und nur weil der Arbeitsvertrag auf "Head over Heels Assistent" lautet, liegt nicht zwangsweise ein Studium vor.

dunstig

Ich dachte immer, dass der Ingenieur gemäß deutschem Ingenieurgesetz eine geschützte Berufsbezeichnung ist und man mindestens drei Jahre lang eine technische Hochschule o.ä. besucht haben muss, um sich so nennen zu dürfen. Bezweifle, dass das auch für einen Techniker gilt. Bin aber gerade unterwegs und kann es deswegen nicht im Gesetz nachlesen.
"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

JanWausH

Moin,

um die Diskussion etwas aufzuklären.

Ja ich bin nur "Techniker", aber das Zauberwort heißt Fachkräftemangel und wenn man sich gut verkaufen kann ist das sicherlich auch nicht von Nachteil.

Um es dann auf Bundeswehrdeutsch zu sagen: Ich besetze als Techniker eine Ingenieurstelle.

Tommie

Wunderbar ;) ! Und bei der Bundeswehr werden Sie als Techniker maximal eine Techniker-Stelle besetzen, sofern Ihnen beim Eignungsfeststellungsverfahren die Feldwebel-Eignung zuerkannt wird! Der Einstellungsdienstgrad richtet sich dann danach, wie viele Zeit zwischen dem Abschluss-Datum Ihres Technikers laut der Urkunde und der Einstellung liegt. Im Alter von 33 Jahren werden Sie allerdings nicht als Stabsfeldwebel eingestellt werden, auch wenn Sie die notwendigen neun Jahre Berufserfahrung hätten, schlichtweg weil Sie dazu einfach zu jung sind im Vergleich mit den aktiven Kameraden.

Der Rest steht im § 17, Absatz 2, der Soldatenlaufbahnverordnung (SLV)! Einfach mal googeln ... ;) !

SCPO

Hier nochmal, was ein Ingenieur ist.

http://www.bayika.de/de/kammer/pdf/IngG-2008.pdf

Kurzfassung mind. 3 jähriges ingenieurswissenschaftliches Studium.

Als HG saß ich auch einer Maatenstelle und habe Maatenarbeit gemacht, allerdings war ich immer noch kein Maat (trotz Ausbildungshöhe 7).

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau