Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

IT Karriere bei der Bundeswehr

Begonnen von User99, 29. April 2016, 13:55:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

User99

Hallo zusammen,

ich bin 36 Jahre alt und überlege ebenfalls mich beruflich zu verändern. Zur Zeit arbeite ich als Softwareentwickler/Softwarearchitekt in einer kleinen Firma. Nach dem Abi habe ich eine Ausbildung zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung absolviert und ich kann auf eine Berufserfahrung von knapp 15 Jahren zurückblicken.

Nebenberuflich habe ich einen Bachelor in Informatik abgelegt und in ein paar Wochen werde ich [hoffentlich] meinen  Master in IT-Management (Vertiefung: IT-Security-Management und Anwendungsarchitektur) abgeschlossen haben.

Die Fragen die mich derzeit bewegen sind folgende.
1. Bin ich zu alt für die Bundeswehr?
2. Kann ich noch Beamter werden?
3. Für welche Bereiche würde ich bei der Bundeswehr aufgrund meiner Qualifikation in Frage kommen?
4. Wie ist der Verdienst?

Vielen Dank

FoxtrotUniform

1. Nein
2. Ja
3. Höherer technischer Dienst und gehobener technischer Dienst (Master / Bachelor)
4. Hierzu bitte auf der Karriereseite die Besoldungsstufe (ich glaube A14 bzw.  A10) raussuchen und dann den Bezügerechner des BVA bemühen.
Hochmut kommt vor dem Fall  ::)

Getulio


MiraC

Nein,  Bachelor wird in der Regel Oberleutnant = A10,  master wird Hauptmann,  es sei denn im Nebenfach wurde recht studiert,  dann kann U. U.  Auch major rauskommen. Oder hab ich das falsch?

dunstig

"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

FoxtrotUniform

Höherer Dienst daccord, gehobener technischer(!) Dienst steigt mit A10 ein. @Mirac: so ähnlich, es ist noch etwas variantenreicher.
Hochmut kommt vor dem Fall  ::)

Getulio

Okay, mir ging es jetzt v.a. um die jeweiligen Eingangsämter. Dass man im gehobenen Dienst ggf. höher einsteigt, wusste ich nicht.

Grundsätzlich kann man auch im höheren Dienst höher als A 13 einsteigen, allerdings wird das meines Wissens eher selten umgesetzt.

LwPersFw

aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau