Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Wiedereinstieg nach über 10Jahren

Begonnen von kmzrky, 02. Mai 2016, 06:55:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

kmzrky

Guten Morgen,

ich war von 2002-2006 bereits als Unteroffizier bei der Bundeswehr. Mittlerweile bin ich 33 und habe "momentan" einen guten Job als Materialplaner im zivilen Luftfahrtbereich. Meine Überlegung ist trotzdem, evtl wieder bei der Bundeswehr einzusteígen. Am liebsten als Versorgungsdienstfeldwebel. Meine Frage zu dem Thema ist, in wie weit die "alten" Zeiten noch gelten und wie die Einstellungs- und Einstiegsvorraussetzungen sind. Also die folgenden Fragen habe ich:

- Bekomme ich die 4 Jahre zeitlich anerkannt?
- Ich bin gelernter Kfz-Schlosser, habe aber 9Jahre Berufserfahrung als Materialplaner (würde ich damit in die Feldwebellaufbahn reinkommen), eventuell sogar als Fachfeldwebel eingestellt werden können.
- Muss ich nochmal durch die Grundausbildung? :)

Danke für die Antworten

Ralf

1.) Ja, in dem du mindestens mit dem alten Dienstgrad einsteigst. Oder meinst du das mit deiner Frage anders?
2.) Wenn du berufsnah verwendet wirst, kannst du mit höherem DGrad Uffz/StUffz einsteigen. Fw+ geht nur mit einer Meisterausbildung.
3.) Wird man sehen und kommt darauf an, wo du einsteigst. Da die UA/FA-Ausbildung ja die Teile der GA beinhaltet aber auch Teil der Laufbahnausbildung ist, wirst du wahrscheinlich die Möglichkeit erhalten, die Inhalte aufzufrischen. Die Lehrgangslandschaft befindet sich aber auch gerade in Anpassungen.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

KlausP

Zitat- Ich bin gelernter Kfz-Schlosser, habe aber 9Jahre Berufserfahrung als Materialplaner (würde ich damit in die Feldwebellaufbahn reinkommen), eventuell sogar als Fachfeldwebel eingestellt werden können.

Als Kfz-/PzInstFw wäre das möglich, weil Sie dafür einen förderlichen Berufsabschluss (Kfz-Schlosser) mitbringen. Als MatBewFw wäre das nur möglich, wenn Sie einen kaufmännischen Berufsabschluss hätten.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

kmzrky

zu Ralf
alles richtig verstanden. Danke für die Info

zu Klaus
ich dachte mir schon, dass das System so "starr" ist. Ich bin mir nicht mehr sicher, aber ich meine einmal gehört zu haben, dass man sich die Berufserfahrung als Ausbildung anerkennen lassen kann. Die genauen Ausdrücke dazu kenne ich nicht, aber iwo steht da iwas ;)

Vielen Dank erstmal für die Infos!  Auch für ergänzende.

KlausP

StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

F_K

Zitataber ich meine einmal gehört zu haben, dass man sich die Berufserfahrung als Ausbildung anerkennen lassen kann. Die genauen Ausdrücke dazu kenne ich nicht, aber iwo steht da iwas ;)

Da hätte ich gerne eine Quelle - ggf. berechtigt entsprechende Berufserfahrung, die IHK Prüfung als Externenprüfung ohne entsprechende Ausbildung abzulegen.

kmzrky

Ich habe mich da evtl. ein wenig unglücklich ausgedrückt.

Beispiel:
Ich bin Kfz-Schlosser und möchte eine Weiterbildung machen als Industriefachwirt.
Diese Weiterbildung setzt "eigentlich" eine Kaufmännischen Ausbildung voraus. Aber da ich über 5Jahre Berufserfahrung habe, würde mir das quasi als "Ausbildung" anerkannt. Also ich bekomme keinen Facharbeiterbrief, aber es wird in diesem Fall "gleich gestellt".

ulli76

Dann klär das erst mit der IHK, lass dir die entsprechenden Papiere ausstellen und geh damit zum Karriereberater.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

F_K

.. und dann unterscheiden wir einfach Anerkennung als Einstieg für eine Weiterqualifikation / Ausbildung, und den militärischen Anforderungen.

Militär: Facharbeiterbrief (muss auf einer Liste stehen)
Zivile Weiterbildung - erlaubt vielfältigen Einstieg.

ceidner

Es gibt eine fachliche und eine sachliche Eignung. Die sachliche Eignung erfüllst du zwar aufgrund der Berufsjahre, aber nicht die fachliche Eignung. Diese erlang man nur durch die entsprechenden abgelegten Prüfungen.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau