Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Erfahrungsbericht-Truppenbesuch AusbZSpezlOp (Spezialausbildungskompanie 209)

Begonnen von Defensive Back, 19. Mai 2016, 18:53:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Defensive Back

Hallo liebe Leute ,


da ich hier nirgends ein Erfahrungsbericht für einen Truppenbesuch bei der Bundeswehr gefunden habe, fange ich hier mal an.

ich wurde durch mein Karriere-Center für den Truppenbesuch beim AusbZSpezlOp (Spezialausbildungskompanie 209) bei den Fallschirmjägern
in Pfullendorf eingeplant. Eigentliches Ziel ist Kommandofeldwebel, Vorbereitung dafür läuft bereits körperlich seit knapp 3 Jahren. Aufgrund meines Ziels wollte ich bzw. hat mir der Berater nahe gelegt ein Truppenbesuch zu machen, um mir ein kleines Bild von den zukünftigen Anforderungen zu machen,die auf mich zukommen. Am 29.2.16 war das Beratungsgespräch und am 19.4.2016 habe ich die Einladung nach Pfullendorf erhalten, dazu ein DB-Reiseticket für die 11 Stunden Fahrt von Berlin nach Pfullendorf.

Mitzubringen war das Übliche..., wetterfeste Bekleidung/Schuhe und Sportbekleidung für den PFT(NICHT DER BFT).
Die Leistung, die beim PFT erbracht werden, sind ausschlaggebend für die Einstellung als Kommandofeldwebelanwärter in meinem Fall. Zumindest wurde mir das so in Pfullendorf erläutert. Abgesehen von der sportlichen Leistung stand das simulierte Schießen (AGSHP 2.0)
auf dem Plan. Zudem gab es mehrere Vorträge zu Kommandofeldwebelanwärterprogramm, zum EFV 1 und EFV 2 und zum Ausbildungsplan für den auszubildenden Kommandosoldaten. Alles war dementsprechend sehr stark auf die Nachwuchsgewinnung für das KSK bedacht. Mir persönlich hat das sehr gefallen.


Nun zum eigentlichen Ablauf.

Tag 1:

Ich bin um 4.00 Uhr morgens aus dem Haus und hab meine Reise nach Pfullendorf angetreten. Spätestens um 16 Uhr sollte man sich in der Staufer-Kaserne eingefunden haben. Mit dem ICE von Berlin nach Ulm Hbf, von dort aus mit der Regio nach Sigmaringen, von Sigmaringen mit dem Bus nach Pfullendorf ZOB. Dort habe ich schon an die Zehn Kameraden getroffen, welche auch für den Truppenbesuch eingeplant waren. Vom ZOB wurden wir mit einem PKW der Bundeswehr von Fallschirmjägern in die Kaserne verbracht. Dort angekommen wurden die Stuben verteilt, ich war Stubenverantworlicher und hatte dem nach immer den Schlüssel am man zu führen. Außerdem bekam jeder eine Informationsmappe zum Truppenbesuch am Ausbildungszentrum Spezielle Operationen.

In der Mappe enthalten sind der 3 jährige Ausbildungsplan zum Kdofw-Anwärter und Fallschirmjägerfeldwebel. Zudem stellt sich die AusbZSpezlOp und die DSO/DSK vor. Und zu aller letzt beinhaltet die Mappe eine Trainingsempfehlung für das EFV 1 und die Höllenwoche. Also für das Eignungsfeststellungsverfahren des Kommando Spezialkräfte.

Wir wurden auf unsere Stuben gebracht, haben ausgepackt und Betten bezogen.Gegen 17 Uhr wurden wir dann zum Verpflegen gebracht in die Kantine.Nach dem Abendessen wurden wir wieder auf unsere Stuben gebracht. Generell war es so, dass egal wohin wir gingen, wir immer in Formation marschiert sind ( in Rotten ). Betreut wurden wir immer entweder von einem Feldwebel oder einem Stabsunteroffizier. Wir durften nicht ohne Betreuung auf dem Kasernengelände uns bewegen. Demnach verbrachten ich und die anderen 34 Teilnehmer den Rest des Tages auf den Stuben. Gegen 20.45 Uhr ging in meiner Stube schon das Licht aus. Um 23 Uhr wurden wir aus welchen Gründen auch immer vom Feldwebel aus dem Schlaf gerissen, mussten antreten. Uns wurde der Plan für den morgigen Tag mitgeteilt und wir durften wieder schlafen gehen.

Tag 2

Um 5:30 Uhr klingelte unser Wecker. Also hieß es Duschen und fertig machen für den Tag. um 6:20 Uhr ließ uns der Stabsunteroffizier vor dem Gebäude antreten und wir verlegten zur Kantine zum Frühstück.Dann ging es zum Vortrag und zur Vorstellung des Ausbildungskompanie 209 durch den Kompaniechef. Danach stand der PFT auf dem Plan. Also zurück verlegen zur Stube und Sportsachen holen, danach zur Sporthalle. Dort erwartete uns ein Sportlehrer vom KSK welcher von Calw für uns runtergefahren kam um den PFT anzunehmen.

PFT:

Insgesamt 7 Disziplinen galt es zu machen. Wir wurden in jeder vom Sportlehrer eingewiesen.
-Bumeranglauf  vom Sportlehrer des KSK vorgegebene gute Leistung zur Orientierungshilfe   : Unter 16 sec
-Pull Ups mit Aushängen  "                                                                                          : 13 Wiederholungen/Reps
-4x9 m Pendellauf          "                                                                                          : Unter 10 Sec
-maximale Anzahl an Sit-Ups in 40 sec     "                                                                     : Keine Angabe gemacht vom S.Lehrer
-Standweitsprung/Broad Jump                 "                                                                     : 2,56 m oder mehr
-maximale Anzahl an Push-Ups in 40 sec   "                                                                    : Keine Angaben vom Sportlehrer
-12-Minuten Lauf/Cooper-Test                                                                                       : 3000m

So viel zu dem Test und den Erwartungen vom Sportlehrer für das Leistungsniveau für des PFT für das KSK.

Für die jenigen die es interessiert, meine Punktzahl für den PFT war gesamt 29 von 42 Punkten (Mit Bumeranglauf und Pull-Ups)
Ohne : 19 von 30 Punkten. Jedoch hatte ich keine Zeit mich spezifisch auf den Test vorzubereiten, da ich das Einladungsschreiben erst 2 Wochen vorher erhalten habe.

Nach dem Sporttest ging es zur Verpflegung und danach auf die Stuben wieder.
Gegen 17 Uhr ging es zur Sporttestaswertung durch den Sportlehrer des KSK, welcher uns in Bezug auf die Anforderungen für Spezialkräfte in Leistungsgruppen einteilte. Danach konnten wir ihn noch mit Fragen zu körperlicher Leistungsfähigkeit für den Kommandosoldaten oder Verschleiß durchlöchern.Danach ging es zum Vortrag des des Personalfeldwebels, welcher uns über die Anforderungen und Tätigkeiten für den Kommandofeldwebelanwärter aufklärte. Das ganze dauerte so ca. 2 Stunden. Das war es dann für diesen Tag.

Tag 3:

Der selbe Ablauf wie am gestrigen Tage. Aufstehen 5.30. Verpflegung 6.30-7.30 Uhr.
Danach stand für fast den ganzen Tag Waffen und Ausrüstung auf dem Plan. Wir wurden in 2 Gruppen eingeteilt. Die erste Gruppe ging zur "Waffenshow" wo wir die Standard-Waffen der Bundeswehr und die Ausrüstung eines Soldaten erklärt bekamen. Zudem wurde ein Parcour im Keller mit Nachtsichtgerät Lucy vorbereitet. Die zweite Gruppe wurde von einem Stabsunteroffizier zum scharfen Schießen mit dem G36 und der P8 geführt.

Danach ging es wieder zur Mittagsverpflegung.

Nach dem Essen (Essen war übrigens sehr gut) verlegten wir zum simulierten Schießen mit dem G36A2 im Nahbereich auf 25m und mit Zweibein auf 100m. ich wurde hierbei eingewiesen von einem Stabsfeldwebel in Sachen Haltung,Nachladen und Optik.
Jeder hat zudem eine Trefferauswertung bekommen. Hat alles in allem sehr viel Spaß gemacht  :D.

Später dann wurde uns noch eine sogenannte Schnecke beim Biwak gezeigt und wir durften ein Schützensystem der Pioniere begutachten.
Außerdem wurde uns noch ein Vortrag von einem Hptm aus der Verwaltung aus Köln gehalten. Zum Thema Widerrufsrecht und Trennungsgeld.
Das war es für den dritten Tag.

Tag 4:

Der Tag der Abreise.

Übliches wieder... Aufstehen...Frühstück...
Um 9 Uhr sollte eigentlich der Personalwerbetrupp aus Calw einen Vortrag zum KSk halten. Aus unerklärlichen Gründen ging das nicht.
Dan Vortrag hat jedoch der Hptm, der Kompaniechef übernommen.

Grober Inhalt des Vortrages:

-EFV des KSK/Anforderungen... z.b EK 1 (Einzelkämpferlehrgang)
-Ausbildungsplan des Kommandofeldwebels
-Aufgabenspektrum des KSK
-Premiensystem

Das ganze ging ca 2 h. Um 11:30 haben wir die Tickets für die Rückfahrt nach hause bekommen und ein Lunchpaket damit wir auf dem Weg dahin nicht verhungern :) .

Mir persönlich hat der Truppenbesuch sehr gefallen. Top!

Das war es soweit.

Rechtschreibfehler könnt ihr gerne behalten.





 
-The devil whispers "You cannot withstand the storm"
The warrior replies, " i AM the storm

IdZ

Nette Sache. Viel Erfolg weiterhin.
Gibt es eine Möglichkeit den Trainingsplan online zu stellen? Gerne auch per PN.

Defensive Back

Ja hier die Trainingsempfehlung für das EFV, vor allem die Höllenwoche vom Personalwerbetrupp des KSK 

[gelöscht durch Administrator]
-The devil whispers "You cannot withstand the storm"
The warrior replies, " i AM the storm

IdZ

Den kenne ich sogar schon, dachte vielleicht, es gäbe mittlerweile was Neueres. Aber danke  ;)

HolzKopp93

Hey echt cooler Bericht. Hast du denn mit deinem Ergebnis bestanden? Wann fängst Du dort an?

Stealthblade

Schließe mich da der Meinung des Vorredners absolut an, finde ich echt sozial von dir da so einen umfassenden Bericht für interessierte zu schreiben  :). Eine Frage bleibt mir aber noch ab wieviel Jahren kann man soetwas überhaupt machen? Schonmal danke im vorraus für Antwort.


Stealthblade


KlausP

Das hängt ganz einfach damit zusammen, dass man zum Zeitpunkt des Truppenbesuchs noch kein Soldart ist. Damit greifen diie entsprechenden Ausnahmeregelungen für Soldaten (noch) nicht.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Stealthblade


Stealthblade

Ich habe mir gerade das Ausbildungsmodell zum kommandofeldwebel angeschaut und da steht an zweiter Stelle nach Eignung überprüfen, truppenbesuch. Das wiederspricht sich doch irgendwie, gab es da Neuerungen?

Defensive Back

ZitatIch habe mir gerade das Ausbildungsmodell zum kommandofeldwebel angeschaut

Ich nehme stark an Sie meinen das Kommandofeldwebelanwärterprogramm.
So weit ich weiß, ist ein Truppenbesuch vor dem Dienstantritt zur Ausbildung zum Kommandofeldwebelanwärte/Fallschirmjägerfeldwebel Pflicht. So weit ich weiß ist auch das Leistungsminimum für den PFT beim Truppenbesuch für die Ausbildung 15 Punkte. Das ist aber wirklich mager und entspricht der Note 4. Also möglichst besser als 15 Punkte.
-The devil whispers "You cannot withstand the storm"
The warrior replies, " i AM the storm

IT-Feldwebel

Zitat von: Defensive Back am 11. August 2016, 15:37:09
ZitatIch habe mir gerade das Ausbildungsmodell zum kommandofeldwebel angeschaut

Ich nehme stark an Sie meinen das Kommandofeldwebelanwärterprogramm.
So weit ich weiß, ist ein Truppenbesuch vor dem Dienstantritt zur Ausbildung zum Kommandofeldwebelanwärte/Fallschirmjägerfeldwebel Pflicht. So weit ich weiß ist auch das Leistungsminimum für den PFT beim Truppenbesuch für die Ausbildung 15 Punkte. Das ist aber wirklich mager und entspricht der Note 4. Also möglichst besser als 15 Punkte.

Dies ist keine Pflicht, ich war am Montag/Dienstag im Karriere-Center der Bw Nord und dort haben sich Kameraden auf solch eine Position beworben und hatten keinen Truppenbesuch absolviert.

Viele Grüße und mein Erfahrungsbericht folgt :)

Defensive Back

Es ist auch nicht erforderlich einen Truppenbesuch zu absolvieren, wenn man erst die Eignungsfeststellung im KC hat.
Erst wenn der oder die diejenige eingeplant wurde auf eine Stelle als Kdo-Fw Anwärter/Fallschirmjägerfeldwebel muss er meines Wissens nach einen Truppenbesuch vor Dienstantritt machen.
-The devil whispers "You cannot withstand the storm"
The warrior replies, " i AM the storm

KlausP

Der Truppenbesuch wird erst nach erfolgreicher Eignungsfeststellung zugewiesen. Alles Andere wäre ja ziemlich sinnfrei.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau