Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Einstellung mit höherem Dienstgrad als RettSan

Begonnen von WirdMaHellImHals, 20. Mai 2016, 10:02:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

WirdMaHellImHals

Guten Morgen zusammen,

Ich habe mich heute morgen während der Schichtübergabe mit einem Kollegen unterhalten, der nun auch am überlegen ist, ob er sich verpflichten will.
Er hat von einigen offenen Stellen in einem nahegelegenen Fliegerhorst erzählt, auf die er sich eventuell bewerben wollen würde.

Nun aber zur eigentlichen Frage:

Ist als Rettungssanitäter die Einstellung mit einem höheren DG möglich? Und wenn ja, mit welchem?
Respektive: Gibt es überhaupt Dienstposten, die mit RS oder vergleichbarer militärischer Qualifikation besetzt werden?

MkG

KlausP

Zitat... Er hat von einigen offenen Stellen in einem nahegelegenen Fliegerhorst erzählt, auf die er sich eventuell bewerben wollen würde. ...

Diesen Zahn sollten Sie ihm zuallererst ziehen. Er bewirbt sich nicht auf eine bestimmte Stelle sondern für eine (bundesweite) Verwendung. Wenn er nach erfolgreicher Eignungsfeststellung beim Einplaner sitzt (also irgendwann in ein paar Monaten!) und dort ist noch eine entsprechende Stelle frei, kann der Einplaner ihm die anbieten.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Lucky_Luke

Guten Morgen WirdMaHellImHals,

wenn Sie sich als Feldwebel im Fachdienst bewerben, werden Sie (bei Eignung und Bedarf) mit der Ausbildung als Rettungsassitent, als Feldwebel eingestellt.

Sollten Sie bereits auf ein paar Jahre Berufserfahrung zurückgreifen können, ist eine Einstellung als Oberfeldwebel, Hauptfeldwebel oder sogar als Stabsfeldwebel möglich.
Das muss individuell betrachtet werden.
Hierzu wenden Sie sich am besten einfach an den für Sie zuständigen Karriereberater.


Ein angenehmes Wochenende...
Handel oder du wirst behandelt!
Hol dir immer mindestens zwei Meinungen ein!
Verbieg dich nicht für andere, alles hat seinen Grund!

WirdMaHellImHals

Zitat von: KlausP am 20. Mai 2016, 10:08:09
Zitat... Er hat von einigen offenen Stellen in einem nahegelegenen Fliegerhorst erzählt, auf die er sich eventuell bewerben wollen würde. ...

Diesen Zahn sollten Sie ihm zuallererst ziehen.

Als fleißiger Leser dieses Forums natürlich schon längst gemacht.  ;)
Auch die Vorstellungen eine Einstellung erfolgt "mal eben" und "Die Bundeswehr nimmt jeden" habe ich Ihm genommen.

Meine Frage gerade ist auch eine reine Interessensfrage. RettAss/NFS sind ja Feldwebeldienstgrade, nur wie sieht es mit dem RettSan aus?

KlausP

Er schreibt nichts von Rettungsassistent sondern von Rettungssanitäter! Soweit ich weiss, sind das bei der Bw Verwendungen in der Unteroffizierlaufbahn, womit eine Einstellung als StUffz möglich wäre. Wissende aus der Sanität mögen mich berichtigen.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

KlausP

Zitat von: WirdMaHellImHals am 20. Mai 2016, 10:15:29
Zitat von: KlausP am 20. Mai 2016, 10:08:09
Zitat... Er hat von einigen offenen Stellen in einem nahegelegenen Fliegerhorst erzählt, auf die er sich eventuell bewerben wollen würde. ...

Diesen Zahn sollten Sie ihm zuallererst ziehen.

Als fleißiger Leser dieses Forums natürlich schon längst gemacht.  ;)
Auch die Vorstellungen eine Einstellung erfolgt "mal eben" und "Die Bundeswehr nimmt jeden" habe ich Ihm genommen.

Meine Frage gerade ist auch eine reine Interessensfrage. RettAss/NFS sind ja Feldwebeldienstgrade, nur wie sieht es mit dem RettSan aus?

Das beruhigt mich ungemein:  ;D
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Tommie

Die Qualifikation RettSan ist eine Qualifikation auf der Ebene der Mannschafter und Unteroffiziere o. P., die dort "Einsatzsanitäter" heißt und außer der "normalen" RettSan-Ausbildung noch einen vierwöchigen "grünen" Teil umfasst, der von einem Kameraden, der mit der Qualifikation RettSan eingestellt würde, natürlich noch nachzuholen wäre, bevor man ihm die ATB EinsSan zuerkennen könnte!

Für eine Einstellung mit höherem Dienstgrad gemäß SLV ist jedoch immer eine Berufsausbildung erforderlich! Hier lässt sich grob sagen, dass eine Ausbildung auf Gesellenebene für eine Einstellung als UoP, eine  Ausbildung auf Meisterebene für eine Einstellung als UmP erforderlich ist. Nachdem der RettSan jedoch nicht einmal eine anerkannte Berufsausbildung im Sinner des Berufsbildungsgesetzes ist, wird es somit nichts mit einer Einstellung mit höherem Dienstgrad! Man wird daher als "Schulterglatze" beginnen und damit den klassischen Karriereweg einschlagen müssen!

Was jedoch immer möglich sein wird, ist eine Einstellung für die Feldwebellaufbahn mit ZAW zum Notfallsanitäter, sofern der Bewerber dafür geeignet ist!

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau