Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Diverse Fragen

Begonnen von Prenz, 03. Juni 2016, 14:18:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Prenz

Hallo,

den Threat möchte ich nutzen um diverse kleinere Fragen zu meinem Dienstantritt (Uffz-Anwärter mit ZAW beim Heer) zu stellen.

1. Wie sehen die Regeldienstzeiten in der Grundausbildung aus? Eben wollte ich in der Kaserne in Altenstadt/Schongau anrufen und war überrascht, dass freitags ab 12 Uhr keiner mehr erreichbar ist.

2. Schließt sich die Unteroffiziersschule direkt nahtlos an die Grundausbildung an? Bin ich richtig informiert, dass sie bei einer Heeresverwendung nur in Münster oder Delitzsch stattfinden kann?

3. Die Kündigung bei meiner Krankenkasse habe ich eben verschickt. Zum Dienstantritt soll ich einen Pflegeversicherungsnachweis mitbringen (falls vorhanden). Wie ist das gemeint, über die Krankenkasse bin/war ich ja eigentlich auch pflegeversichert?

4. Ist für ausreichend Wasser zwischen den Mahlzeiten gesorgt? Als Wiedereinsteller meine ich mich zu erinnern, dass Wasser immer ein Problem war. Sollte ich mir zum Dienstantritt genügend mitbringen?

5. Sollte ich alle Konfektionsgrößen parat haben, um bei der Einkleidung keine schlecht sitzenden Kleidungsstücke zu bekommen oder gibt es gar maßgeschneiderte Uniformen?

6. Im Einladungsschreiben wird von den schönen Möglichkeiten in der Umgebung Fahrrad zu fahren gesprochen, kann ich mein Fahrrad zum Dienstantritt mitbringen? Bzw. Ist das bei einer Anreise mit der Bahn in ICEs (gegen Zuzahlung) überhaupt möglich?

Mit freundlichen Grüßen
Prenz

Pericranium

Wie können Sie nicht wissen, wie es mit der Kleidung läuft, wenn Sie doch Wiedereinsteller sind?
Man probiert einfach vor Ort aus, welche Größe am besten passt und fertig.
Und für ausreichend Trinkgelegenheiten wird eigentlich gesorgt.

Prenz

Danke, die Kleidung wird also einfach anprobiert. Wasser auf den Stuben, außerhalb der Mahlzeiten, gab es zu meiner Zeit nicht. Zum Dienstantritt nicht ausreichend mitgebracht zu haben, war immer ein Problem.

Pericranium

Zitat von: Prenz am 03. Juni 2016, 14:30:21
Danke, die Kleidung wird also einfach anprobiert. Wasser auf den Stuben, außerhalb der Mahlzeiten, gab es zu meiner Zeit nicht. Zum Dienstantritt nicht ausreichend mitgebracht zu haben, war immer ein Problem.

Was hindert Sie denn daran, einfach mit der Feldflasche an ein Waschbecken zu gehen und die da aufzufüllen?

EloMechFw

Zu 2.: Der Feldwebellehrgang AMT, findet derzeit nur in Delitzsch statt. In Münster nicht mehr. Sie erhalten während der GA eine vorläufige Lehrgangsplanung. Da erfahren Sie wann der Feldwebellehrgang stattfindet.

Zu 4.: Sie werden am Anreisetag nach Dienstschluss höchstwahrscheinlich Zeit zum Einkaufen haben. Ansonsten packen Sie einfach ein paar Flaschen Wasser zur Anreise mit ein.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Andi8111

Zitat von: Pericranium am 03. Juni 2016, 14:35:54
Was hindert Sie denn daran, einfach mit der Feldflasche an ein Waschbecken zu gehen und die da aufzufüllen?

Die Tatsache, dass man aus der Feldflasche nicht trinken darf, vielleicht?
;)

Pericranium

Zitat von: Andi8111 am 03. Juni 2016, 14:38:35
Zitat von: Pericranium am 03. Juni 2016, 14:35:54
Was hindert Sie denn daran, einfach mit der Feldflasche an ein Waschbecken zu gehen und die da aufzufüllen?

Die Tatsache, dass man aus der Feldflasche nicht trinken darf, vielleicht?
;)

Dann halt eine mitgebrachte Tasse, anderweitige Plastikflasche etc.

Trennung:
Hat das was damit zu tun, dass das Metall der Flasche nicht ganz koscher ist? Genau wie das Essgeschirr?
Und wieso wird einem das zeug nicht weggenommen, wenn es denn "giftig" ist?  ;D
Habe das nicht so ganz mitbekommen, da ich ja nicht wirklich aktiv im Dienst bin.
Kannst du mal kurz die genauen Geschehnisse bezgl. des Verbots schildern?

KlausP

Ausreichend Wasser bereitzustellen war bei uns eigentlich nie ein Problem. Man muss es nur entsprechend begründen. Ich habe als Spieß einen entsprechenden Antrag über den Truppenarzt an den Küchenleiter gestellt (Begründung: erhöhter Bedarf durch starke körperliche Belastung bei hohen Temperaturen) und das dann im Kompaniebereich oder bei Bedarf bei der Schieß-, Sport- oder Geländeausbildung bereitgestellt. Man muss sich nur kümmern, dan klappt das auch.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Getulio

Zitat von: Prenz am 03. Juni 2016, 14:18:30
1. Wie sehen die Regeldienstzeiten in der Grundausbildung aus? Eben wollte ich in der Kaserne in Altenstadt/Schongau anrufen und war überrascht, dass freitags ab 12 Uhr keiner mehr erreichbar ist.

Das dürfte einen Gedienten eigentlich auch nicht wundern.  ???

Ralf

Leitungswasser gibt es doch immer und das hat Lebensmittelqualität.

Ich muss mich da auch bei manchen Fragen wundern.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Prenz

Das Leitungswasser aus den Rohren in Nörvenich färbte sich zu meiner Zeit dunkel, wenn es länger stand. Das hat keiner freiwillig getrunken. Vielleicht rührt daher meine Empfindlichkeit.

Was gab es denn für einen Skandal mit den Feldflaschen?

Ansonsten würde ich euch bitten, doch einfach meine Fragen zu beantworten, anstatt euch über die Fragen zu wundern. Für mich hört sich das an, als ob ihr mir Vorwürfe macht.

Dien Dienstzeiten in den Lehrgängen könnten sich seit meiner Zeit z.B. Geändert haben. Das Arbeitszeitmodell von Frau von der Leyen gab es zu meiner Zeit jedenfallsnnoch nicht.

Auf die Beantwortung meiner restlichen Fragen bin ich gespannt und danke euch bis hierhin bereits.

StUffz_Ruhrpott

Bist du UA oder FA?
Wenn du nämlich kein Feldwebel wirst, brauchst du auch nicht nach Delitzsch.
Deine "Grundausbildung"  machst du normalerweise 2 Monate lang in einem der UA/FA-Bataillone. Danach geht's 1 Monat in die Stammeinheit und dann nochmal 3 Monate zurück ins FA/UA-Btl. Bist du nur UA, zählt das als dein AMT, bist du FA geht's nach Delitzsch zum AMT. So war es zum mindest noch letztes Jahr...


KlausP

Zitat von: StUffz_Ruhrpott am 04. Juni 2016, 10:53:20
Bist du UA oder FA?
Wenn du nämlich kein Feldwebel wirst, brauchst du auch nicht nach Delitzsch.
Deine "Grundausbildung"  machst du normalerweise 2 Monate lang in einem der UA/FA-Bataillone. Danach geht's 1 Monat in die Stammeinheit und dann nochmal 3 Monate zurück ins FA/UA-Btl. Bist du nur UA, zählt das als dein AMT, bist du FA geht's nach Delitzsch zum AMT. So war es zum mindest noch letztes Jahr...

Das hab ich doch schon in einem anderen Thread verlinkt, da geht es um den FA/UAL beim FA/UABtl.  ::)
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau