Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Alltag IT-Feldwebel Netzwerkadmin

Begonnen von StUffz_Ela, 02. Juni 2016, 17:28:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

funker07

Wie KlausP bereits sagt, werden die meisten S6Fw nebenbei in der Kompanie als Assistent oder Stellvertreter des Kompanietruppführers eingesetzt.
Das heißt, Ausbildungen planen/organisieren, Schießbahnen anfordern, Lehrgangsplätze anfordern,...

Die fachliche Arbeit ist vergleichsweise wenig, dafür kommen im Kerngeschäft S6 diverse Verwaltungsaufgaben dazu: LotusNotes-Adressen anfordern, Nutzeraccounts anfordern,...

Eventuell kommt man dazu, mal einen "grünen" Rechner (Eigentum der Truppe, nicht BWI) einzurichten bzw für einen Übungsplatz vorzubereiten.
Im Tagesdienst sitzen die Nutzer aber an einem BWI-Rechner, an dem du selbst keine Adminrechte hast.

StUffz_Ela

@KlausP Vielen Dank für die Antwort!

Zitat von: KlausP am 04. Juni 2016, 13:48:07
Hard- und Sofwareprobleme aufnehmen in der Regel weiterleiten
Also kümmert man sich selber nicht um die Probleme, sondern die BWI?

Zitat von: KlausP am 04. Juni 2016, 13:48:07
und ansonsten in der Kompanieführungsgruppe so 'ne Art "Mädchen für Alles", oft zusammen mit dem Kompanietruppfuehrer.
Mädchen für alles hört sich schon mal sehr gut an :D.

@funker07
Zitat von: funker07 am 04. Juni 2016, 14:29:05
Ausbildungen planen/organisieren, Schießbahnen anfordern, Lehrgangsplätze anfordern,...
Sind mit Ausbildungen GAs gemeint, oder auch ZAWs?

KlausP

Mit ZAW hat die Kompanie nichts zu tun, die werden durch das BAPersBw zentral geplant und gesteuert.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

StUffz_Ela

Achso. Aber was meinte funker07 mit Ausbildung? Grundausbildungen?

KlausP

Nein, die wird in der AusbUstgKp 212 durchgeführt (das ist die ehemalige 5./212). Er meint Ausbildungsvorhaben der Kompanie. Da müssen Nutzungszeiten für die Schießbahnen angefordert werden, Nutzungszeiten für Simulatoren, für den Standortübungsplatz, die Sportanlagen, wenn man mit den SPz irgedwo hin will muss die Marschanmeldung angeleiert werden und und und ... Lehrgänge (z.B. für die Kraftfahrer) oder auch für die Führer der Kp (Schießlehrer z.B.) müsssen angefordert werden.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

deforester

Eigentlich hat KlausP schon das wesentliche des Aufgabenbereiches genannt. Im Schwerpunkt
unterstützt man den Kompanietruppführer bei seiner täglichen Arbeit. Das geht von Planen von
Übungsplätzen, über das Erstellen von Dienstplänen bis hin zu Anforderungen diverser Lehrgänge
für die Kameraden.

Wesentlich weniger hat man meistens im Bereich IT zu tun. Meistens dient man da als Schnittstelle
zwischen Kompanie und Stab S 6. Zum Beispiel füllt man ein Formular zur Beantragung eines Computer
Kontos für Feldwebel XY aus und leitet es an den Stab S 6 im Bataillon weiter.

Neben der Ausbildung zum S 6 Fw erhält man normaler eine Zusatzqualifikation. Das kann z.B. sein
IT Sicherheitsbeauftragter (Unterstütz den S 6 Offz) und Administrator für das Führungsinformationssystem
Heer. Damit wäre man wieder deutlicher im IT Bereich unterwegs ;-)

Einige Bataillone Polen auch, aufgrund des Personalmangels im IT Bereich, alle Kompanie S6er im Stab. Dann würde
die Arbeitswelt wieder ganz anders sein.

Der Aufgabenbereich in einer Kompanie als S 6 Fw kann sehr interessant sein, wenn man sich nicht nur auf IT
konzentrieren will. Kenne den einen oder anderen Kameraden dem das sehr viel Freude mach.

StUffz_Ela

Danke für die sehr informativen Antworten! Hört sich alles sehr interessant an. War erst etwas skeptisch, ob S6 Fw die richtige Entscheidung war. Scheint aber doch so abwechslungsreich und spannend zu sein wie beschrieben. Freue mich schon auf meine Zeit beim Bund! :D

deforester

Gerne!

Die Bundeswehr ist zumindest für mich einer der besten Arbeitgeber, mit vielen Entfaltungsmöglichkeiten. Besonders auch im IT Bereich gibt es zu viele unterschiedliche Aufgabenbereiche, die keinen Wunsch offen lassen. Viel Erfolg für den Dienstantritt!

KlausP

Zitat... Einige Bataillone Polen auch, aufgrund des Personalmangels im IT Bereich, alle Kompanie S6er im Stab. ...

Was soll der "S6-Pool" denn bringen? Da sitzen sich 5 oder 6 ITFw im Stab den A***** breit und werden für irgend welchen allgemeinen Stabsquatsch mißbraucht. Im Endeffekt weiß keiner mehr wo er eigentlich hingehört und wenn der ITFw mal in der Kompanie gebraucht wird, lässt den keiner aus dem Stab weg, weil er da gerade soooo oberwichtig und absolut unabkömmlich ist.
Sowas hat zu meiner Zeit der S1 mal mit den PersFw/PersUffzen der Kompanien versucht, als die nach der STAN-Änderung plötzlich (und endlich) zu den Kompanien gehörten. Dem S1 waren 2 PersFw und 2 PersUffze in seiner Abteilung nicht genug ...  ::) Da waren sich alle Chefs und Spieße ausnahmsweise mal einig und haben das durch den Kommandeur schnell wieder beenden lassen.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

funker07

Besonders für Übunsplatzaufenthalte und Ähnliches wird "grüne" IT gebraucht, da man die BWI-Rechner ausm Büro nicht mitnehmen darf/kann.

Die Vorbereitung dazu braucht etwas Manpower und IT-Fachwissen. Es gibt die Möglichkeit, mittels Bw-Rechner auf LoNo und teilweise auch Dateien zuzugreifen. Das klappt aber nicht, wenn jeder irgendwas eigenes bastelt oder die zwei S6Fw aus dem Stab das alleine für Stab und fünf Kompanien machen sollen.

Hab auf Übungen gesehen, dass auch die nicht-FüUstgVbd da teilweise gute Leute haben, weil genau das deren regelmäßig Handwerk ist. Wir gehen da eher anders vor, somit kann der S6 aus dem LogBtl auch einem "echten" Fernmelder noch gelben Handwerk zeigen.

deforester

Da sieht aber meistens die Realität anders aus in den grünen Bataillonen. In den Kompanien können die S6 Fw Posten gar nicht besetzt werden und dann kann man froh sein wenn man wenigstens 2 Felwebel im Stab hat. Da sind 5-6 Feldwebel im Stab reinste Illusion...

Nach meiner persönlichen Meinung ist ein S6 Fw in einer Kampfkompanie völlig überflüssig. Besonders wenn man Tätigkeit und Ausbildung gegenüberstellt...besonders da er nur eine Schnittstelle ist.

FM_Hansi

Also ich kann mich da deforester nur anschliessen nirgends is es überflüssiger als S6 in einer Einheit. Weil du dort nur "missbraucht" wirst und jeglich anfallenden/überflüssigen Aufgaben erfüllen musst und ganz ehrlich mal ein oder zwei Benutzeranträge für Soldaten auszufüllen das is meiner Meinung nach keine Aufgabe des S6 das kann jeder Nutzer selbst. Ich finde nix deprimierender als wenn man Monate lang auf seinem Dienstposten ausgebildet wird (die Lehrgänge sind auch meist nicht eben mal um die Ecke) um dann nicht fachbezogen eingesetzt zu werden, dann lieber in den Stab wechseln und dort viel öfter mit der Materie in Berührung kommen.

StUffz_Ela

Interessant. Wie oft meint ihr kommt das vor, dass ein S6 in einer Kampfkompanie "überflüssig" ist?
Konntet ihr sowas schon in vielen Einheiten beobachten?
Mal angenommen ich fange nun als S6 Fw an, bin aber total unzufrieden weil ich "zweckentfremdet" werde. Hab ich irgendeine Möglichkeit die Einheit zu wechseln?

Ralf

Einen Versetzungsantrag kann jeder stellen, jedoch wurde ja in der Einheit eine Stelle ausgebracht, die es zu besetzten gilt. Von daher klappen solche Versetzungen nur gegen Ersatz.
Zurest wolltest du möglich allgemeinen Kram, nun ist es "zweckentfremdet". Ob es wohl eine Stelle gibt, die zu 100% so ist, wie du es dir vorstellst?
Willst du mehr IT, geh in die FüUstg und wirst ITFw, willst du weniger, wirst du S6-Fw. Oftmals ziehen sich die Kommandeure die guten S6er in den Stab hoch. Da ist es schon wieder anders.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

funker07

Zitat von: Ralf am 05. Juni 2016, 14:35:59
Willst du mehr IT, geh in die FüUstg und wirst ITFw
Das kann ich so für die meisten Verbände unterschreiben.

Aus der FüUstg kenne ich überwiegend Kompanien, die keinen eigenen S6 haben und keinen vermissen. Wenn doch, unterstützt der primär den KpTrpFhr. Für Übungen werden die S6 dann teilweise herangezogen, sind aber eher im großen Pool, wie alle anderen ITFw des Btl auch.


Als normaler ITFw in einem Zug im FüUstgBtl hast du fachliche Aufgaben, kümmerst dich um dein IT-Material, bildest unterstellte Soldaten aus, fährst auf Übungen, machst grüne Ausbildung (als Ausbilder oder Teilnehmer), IGF (individuelle Grundfertigkeiten)...
Je nach Nebenfunktion wirst du Schießausbilder, ABC-Abwehrausbilder, Kraftfahrfeldwebel (gibst Einweisungen/Überprüfungen für LKWs),...
Soweit zumindest die Theorie. Mancher Zug/manche Kompanie macht auch schon mal 2 Monate nur grüne Ausbildung. Andere Soldaten haben sich als nSAK-Ausbilder einen so guten Ruf gemacht, dass sie auch in andere Verbände fahren "dürfen". Wieder andere sind die einzigen, die auf ein bestimmtes IT-System ausgebildet sind und haben keine Zeit für grüne Ausbildung oder sogar IGF.

Ich denke, damit solltest du eher glücklich werden, auch wenn es wohl selten einen Dienstposten gibt, der einem von Anfang an zu 100% gefällt.


Zitat von: Ralf am 05. Juni 2016, 14:35:59
Zurest wolltest du möglich allgemeinen Kram, nun ist es "zweckentfremdet". Ob es wohl eine Stelle gibt, die zu 100% so ist, wie du es dir vorstellst?
Naja, zwischen ITler mit ~30% Nebenaufgaben (so hab ich den Eingangspost verstanden) und fast nur Fachfremd liegt doch ein ziemlicher Unterschied.