Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Unterschiedliche Angaben zu Stehzeiten

Begonnen von Noclue, 10. Mai 2016, 22:50:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Noclue

Hi zusammen,

ich versuche gerade herauszufinden, wie die Stehzeit vom DG Hauptmann zum Major wäre. Auf der Bw-Seite lese ich 10 Jahre als Offizier bis zum Major. In der SLV lese ich 9 Jahre seit Ernennung zum Leutnant.

Wird hier gerechnet ab Ernennung zum Leutnant (so SLV) oder mit Verleihung Offizierbrief? Woher stammen die unterschiedlichen Angaben, gab es da mal Änderungen in der SLV, oder gibt es noch weitere, abweichende Vorschriften?

Getulio

#1
Zitat von: Noclue am 10. Mai 2016, 22:50:29
Wird hier gerechnet ab Ernennung zum Leutnant (so SLV) oder mit Verleihung Offizierbrief? Woher stammen die unterschiedlichen Angaben, gab es da mal Änderungen in der SLV, oder gibt es noch weitere, abweichende Vorschriften?

Was ich Ihnen sagen kann, ist, dass die Verleihung des Offizierbriefes ohne jedwede rechtliche Relevanz ist. Offizier wird man durch die Beförderung in einen Offizierdienstgrad.

Tommie

#2
Zunächst einmal gilt für alle Beförderungen noch immer der "Dreiklang" von Eignung, Leistung und Befähigung. Weiterhin braucht man eine Planstelle, die den angestrebten Dienstgrad auch ermöglicht, denn auf einer Stelle, die bis Hauptmann geschlüsselt ist, wird wohl eher niemand Major werden können!

Wenn das alles passt, gibt die SLV den Rahmen vor, alles nähere jedoch regelt die Zentrale Dienstvorschrift (ZDv) A-1340/49, "Beförderung, Einstellung, Übernahme und Zulassung von Soldatinnen und Soldaten" in ihrem Kapitel 3 "Beförderungen der Reservistinnen und Reservisten". Und hier spricht die Ziffer 318 im Kapitel 3.2.2. Offiziere der Reserve des Truppendienstes von einer notwendigen Zeit von 10 Jahren seit der Ernennung zum Offizier, die regelmäßig mit dem Datum der Beförderung zum Leutnant gleich gesetzt wird. Weiterhin benötigt man 36 Tage Reservedienstleistung im Dienstgrad Hauptmann, von denen 12 in einer höher bewerteten Verwendung sein müssen. Eine aktuelle Beurteilung muss ebenfalls vorliegen!

Noclue

Vielen Dank für die Erläuterungen! Damit sind es dann also eindeutig 10 Jahre.

Woher kommt denn die Differenz zwischen ZDv und SLV?

bayern bazi


wer nicht kämpft  - hat bereits verloren
 

Noclue

Vielen Dank für den Link, den Thread hatte ich allerdings schon gelesen und keine Antwort gefunden. Wenn die ZDv mittlerweile A... heißt, gehe ich davon aus, dass sie recht neu ist. Dennoch löst sie den Widerspruch SLV / Vorschrift zum Thema Stehzeit bis Major nicht auf, oder?

wolverine

Gab es da nicht eine Ausnahme irgendwo, dass die 9 Jahre für Offiziere gelten, die erst im höheren Alter Lt geworden sind? Ich weiß aber gerade nicht mehr, wo ich das gelesen hatte.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Ralf

#7
Zitat von: Noclue am 11. Mai 2016, 09:41:36
Vielen Dank für den Link, den Thread hatte ich allerdings schon gelesen und keine Antwort gefunden. Wenn die ZDv mittlerweile A... heißt, gehe ich davon aus, dass sie recht neu ist. Dennoch löst sie den Widerspruch SLV / Vorschrift zum Thema Stehzeit bis Major nicht auf, oder?
Es gibt noch mehr -wie du sie nennst- Widersprüche. Da ist ja immer von Mindestbeförderungszeiten die rede. D.h. dass nachgeordnete Erlasse oder Weisungen diese durchaus verschärfen können, jedoch nicht unterschreiten.
Siehe Beförderung zum Oberstleutnant. 3 Jahre sind vorgesehen und ein Erlass verlängert das auf 3 1/2 Jahre.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Tommie

Zitat von: wolverine am 11. Mai 2016, 09:51:54Gab es da nicht eine Ausnahme irgendwo, dass die 9 Jahre für Offiziere gelten, die erst im höheren Alter Lt geworden sind? Ich weiß aber gerade nicht mehr, wo ich das gelesen hatte.

Das entstammt definitiv Deinem Langzeitgedächtnis ;D ! Es gab "früher(TM)" -nicht zu verwechseln mit "damals(TM)" ;) ! - in einer älteren Version der ZDv 20/7 eine sog. "Altersregelung", die kürzere Stehzeiten sowohl für Offiziere, die nach ihrem 30. Lebensjahr zum Leutnant als auf für Feldwebel, die nach dem 30. Lebensjahr zum Feldwebel befördert wurde, vorsah. Solche Regelungen wurde bei einer der letzten Änderungen der ZDv 20/7 noch bevor diese in "Regelungen Online" überführt wurde, ersatzlos gestrichen!

BulleMölders

Geht es hier jetzt eigentlich um Reservierten oder um Aktive Soldaten?

Tommie

Aufgrund der Tatsache, dass dieses Thema im Beriech "Reserve" eröffnet wurde, bin ich davon ausgegangen, dass es sich wohl um Reservisten drehen muss! Alle meine Antworten beziehen sich auf Reservisten, allerdings ist zu beachten, dass die unterschiede zwischen aktiven Soldaten und RDL in diesem Falle doch recht marginal sind.

Noclue

Dann vielen Dank für die Infos, so ist es schlüssig!

(Ja, Frage war auf Reserve bezogen)

sky13

Moin in die Runde,
ich hab da auch gleich eine ergänzende Frage ;-).
Ist die Erfüllung der oben genannte Voraussetzungen für die Beförderung zum Major bei Reservisten ausreichend? Ich hab da noch was im Hinterkopf, dass die Stehzeit zwischen Hauptmann und Major zudem mind. 4,5 Jahre betragen muss...
MkG

F_K

Zwischen zwei Beförderungen muss ein Jahr liegen.

Man kann innerhalb von 2 Jahren vom Hptm zum OberstLt befördert werden - wenn sonst alles erfüllt ist.

Ralf

Zitat von: sky13 am 13. Juni 2016, 19:11:16
Moin in die Runde,
ich hab da auch gleich eine ergänzende Frage ;-).
Ist die Erfüllung der oben genannte Voraussetzungen für die Beförderung zum Major bei Reservisten ausreichend? Ich hab da noch was im Hinterkopf, dass die Stehzeit zwischen Hauptmann und Major zudem mind. 4,5 Jahre betragen muss...
MkG
Die 4,5 Jahre gilt für Aktive. Für den normalen TrD Offz sind es 4,5 Jahre vom H zum M und 3 Jahre vom M zum OTL. Die ganzen Ausnahmen für FlgD, KSK, Seiteneinsteiger etc. mal außen vorgelassen.
Für Res zählen bestimmte Jahre seit Ernennung zum Offz, z.B. 10 Jahre für den Major.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau