Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

mittlerer technischer Verwaltungsdienst - kein passender Beruf ?!

Begonnen von dv_uffz, 04. Juli 2016, 01:14:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

dv_uffz

Guten Abend,

Ich habe mich für die Laufbahnausbildung im mittleren technischen Verwaltungsdienst beworben und prompt eine ablehnende Antwort erhalten, weil meine Ausbildungsqualifikation nicht ausreichen würde.

Vor der Bundeswehr habe ich eine schulische Ausbildung zum technischen Assistenten für Informatik erfolgreich abgeschlossen (Schwerpunkt technische Informatik und Automatisierungstechnik). Während meiner Dienstzeit als Soldat auf Zeit würde ich u.a. zum IT Uffz und IT Fw (InfoVarb) ausgebildet. Die Meisterfortbildung zum geprüften IT Berater IHK habe ich ebenfalls erfolgreich abgeschlossen.

Ich kann jetzt irgendwie nicht glauben, dass ich in diesen Bereichen ausgebildet worden bin und dies für eine Laufbahnausbildung im mittleren Dienst nicht ausreicht. Weder für den technischen noch für
den nichttechnischen Verwaltungsdienst. Parallel habe ich mich im Bereich der Informationssicherheit und der ISO IEC 27001 fortgebildet, was für einen möglichen Einsatz in der Abteilung I des BAAINBw als zielführend betrachtet werden kann.

Hat jemand eine Idee, ob es hierfür eine andere Möglichkeit gibt ?!

Mkg

LwPersFw

Wollten Sie den "normalen" Weg der kompletten Laufbahnausbildung, oder des Direkteinstiegs gehen ?

Beim Direkteinstieg sind den jeweiligen Verwendungsbereichen bestimmte zivile Vorqualifikationen zugeordnet...

Erfüllt der Bewerber diese Bedingung nicht... keine Chance.

Daran scheitern z.B. auch RefüFw... wo man doch denken müsste das z.B. 10 Jahre Tätigkeit in dieser Verwendung für den mntD reichen müsste... passt aber der Zivilberuf nicht...
auch hier keine Chance....j

Wenn Sie es nochmal genau erläutert haben möchten...
Bitten Sie diese Stelle um einzelfallbezogene Darlegung der für
Sie geltenden Rahmenbedingungen.

Karrierecenter der Bundeswehr Mainz,
Dezernat 1 - Bewerbungsmanagement
Moltkering 9, 65189 Wiesbaden
E-Mail:
BewerbungenMainz@bundeswehr.org
aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

dv_uffz

Guten Abend,
Vielen Dank für die zügige Antwort. Habe den "normalen" Weg über die 12 monatige Laufbahnausbildung gewählt und hatte gedacht, dass dies keine Probleme verursachen sollte.

Werde morgen mal einen Anruf im KarriereCenter wagen.
Kostet ja nichts.


KlausP

StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Papierberg

Zumindest für den nichttechnischen Verwaltungsdienst leuchtet die Begründung nicht ein, aber Sie haben auch nicht explizit geschildert, dass Sie dort auch in ein Bewerbungsverfahren eingetreten sind (reguläre Laufbahnausbildung 24 Monate). Fall das für Sie eine Option wäre, könnten Sie ggf. zum oder nach Dienstzeitende eine Eingliederung unter Erteilung eines E- oder Z-Scheines anstreben?

Was den technischen Dienst betrifft hat man Ihre Qualifikation offensichtlich keinem beruflichen Fachgebiet des Bereichs Wehrtechnik zugeordnet.

dv_uffz

Achso, ein paar Informationen habe ich dann leider doch noch vergessen.
Bin über die Vormerkstelle des Bundes registriert. Das BVA hat mir diesbezüglich Informationen gegeben, dass ich mich zum 01.04.2017 für den mittleren technischen Verwaltungsdienst bewerben soll. Gesagt getan, mit erfolgter Ablehnung.

@Papierberg
Ihrem Einwand stimme ich natürlich zu. Mir steht es selbstverständlich offen, mich für den mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst zu bewerben (Dauer 24 Monate). Ein Direkteinstieg über den Binnenarbeitsmarkt Bw bleibt mir jedoch mit meiner Qualifikation ebenfalls verwehrt.

Naja bleibt mir wohl nichts anderes übrig als zu hoffen, dass die Einstellung im gehobenen nichttechnischen / technischen Verwaltungsdienst funktioniert. Fachhochschulreife ist vorhanden. Da ich mich sehr für Technik und die IT begeistere, war die Einstellung in den mtVd für mich ebenfalls sehr erstrebenswert.
Schade.

@KlausP
Ich möchte ja gerne bleiben. Nun aber im zivilen Bereich. Vor drei Wochen kam ein Informationsschreiben hinein, dass wenn ich nochmal um vier Jahre verlängere, ich eine Einmalzahlung oder die Einmalzahlung auf 48 Monate umgelegt erhalten soll. Für mich keine Option, da nach der Verlängerung das neue BFD Recht greifen würde und ich erst mit 37 in die Berufsförderung gehen kann. Finanziell gesehen natürlich eine super Sache. Aber mit 37 habe ich immer noch keinen Job und hätte das Problem nur sechs Jahre nach hinten verschoben.

Papierberg

Es würde mich ehrlich gesagt erstaunen, wenn man Ihnen im Eingliederungsverfahren die Einstellungsvoraussetzungen für den mt Verwaltungsdienst abspricht, diese dann aber für eine Einstellung im gehobenen technischen Dienst zuerkennt. Für den gehobenen nichttechnischen Dienst erfüllen Sie mit der Fachhochschulreife allerdings die Voraussetzungen. Sie können im nichttechnischen Dienst übrigens auch Verwendungen oder nebenamtliche Tätigkeiten finden, die Ihrem technischen Interesse förderlich sind. Viel Erfolg bei den anstehenden Auswahlverfahren.

KlausP

Zitat... Ich möchte ja gerne bleiben. ...

Schon klar. Das war auch nicht gegen Sie gerichtet sondern gegen den Dienstherrn.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

dv_uffz

Zitat von: Papierberg am 05. Juli 2016, 17:50:54
Es würde mich ehrlich gesagt erstaunen, wenn man Ihnen im Eingliederungsverfahren die Einstellungsvoraussetzungen für den mt Verwaltungsdienst abspricht, diese dann aber für eine Einstellung im gehobenen technischen Dienst zuerkennt. Für den gehobenen nichttechnischen Dienst erfüllen Sie mit der Fachhochschulreife allerdings die Voraussetzungen. Sie können im nichttechnischen Dienst übrigens auch Verwendungen oder nebenamtliche Tätigkeiten finden, die Ihrem technischen Interesse förderlich sind. Viel Erfolg bei den anstehenden Auswahlverfahren.

Erstmal vielen Dank für den Zuspruch :)
Für den gehobenen technischen Dienst käme dementsprechend das Bachelor-Studium (Elektrotechnik, Informationstechnik etc.) dazu. Ich erfülle nur die Zugangsvoraussetzungen durch die Fachhochschulreife, mehr auch erstmal nicht. Für mich käme eine Einstellung im gtVd jedoch erst im Oktober 2017 in Frage... dauert also noch ein wenig.

Der Kasus Knacktus an meiner Bewerbung für den mtVd war die zweijährige schulische Ausbildung zum technischen Assistenten für Informatik. Nach soeben erfolgter Rücksprache mit dem Karrierecenter in Wiesbaden, ist dies "nicht" ausreichend für eine Einstellung im mtVd. Hier wird eine dreijährige Ausbildung mit IHK-Abschluss (z.B. IT-Systemelektroniker o.ä.) vorausgesetzt. Da ich auf solch eine Entscheidung leider keinen Einfluss habe, heisst es nun Mund abputzen und weiter bewerben ;)

Ich finde es dennoch schade, dass man in solchen Bereichen dann relativ "unflexibel" ist.


Ralf

Nur dass ich das richtig verstehe: du hast keine ZAW gemacht aufgrund deines TAssi, hast nun eine Meisterausbildung (die von der Bw anerkannt ist für die Einstellung als Fw!) wirst aber nicht zum mtVd zugelassen, weil du keinen Gesellenberuf hast?
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

dv_uffz



dv_uffz

Hmm,
Obwohl ich das Zeugnis des geprüften IT Berater ebenfalls mit übersendet habe, muss ich wohl nochmal anrufen. Jetzt scheiden sich vermutlich wieder die Geister, ob der Operative Professional eben doch keine richtige Meisterfortbildung im Vergleich zum Industriemeister Elektrotechnik o.ä. ist.

Jetzt ist guter Rat teuer.
Das Einzige was ich wohl tun kann ist, ist wie LwPersFw schon beschrieben hat, vermutlich eine Einzelfallprüfung über BAPersBw beantragen ?!


Ralf

Ich dachte das hättest du schon.
Wenn du das machst, solltest du argumentieren, dass dein Meisterberuf für die Einstellung als Soldat auf Fw-Ebene als Meister anerkannt wird. Das sollte doch dann zumindest als analog dann beim selben AG auch im zivilen Bereich gelten.
Oder du wirst IT-Fw ;-)
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

dv_uffz

IT-Fw bin ich doch schon, seit über acht Jahren mittlerweile ;)
Möchte jetzt nur auf die Dunkle Seite wechseln ;)

Bei dem Telefonat hat mich der Sachbearbeiter nur daraufhin gewiesen, dass die schulische Ausbildung alleine nicht ausreicht. Den IT-Berater hab ich dann nicht mehr gezielt angesprochen. Bisschen unglücklich wohl verlaufen.

Ich versuche es am Freitag erneut.

Wenn das nicht zielführend sein sollte, gibt es dann noch andere Möglichkeiten, doch noch möglicherweise im mtVd eingestellt zu werden ?!

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau