Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Bilder nach DZE in Facebook stellen?

Begonnen von OG_Allzoss, 31. Juli 2016, 14:20:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

OG_Allzoss

Guten Tag,

ich hab eine Frage, nämlich ist es mir erlaubt Bilder aus meiner Dienstzeit auf Facebook oder anderen sozialen Netzwerken zu teilen? Welche Art von Bilder sind definitiv verboten ins Netz zu stellen( Bilder aus dem Kasernen Inneren u.s.w.). Würde mich freuen, wenn mich jemand nochmal kurz aufklären könnte. Ich weiß in der AGA wurden wir dahingehend belehrt, jedoch hab ich es leider mittlerweile schon wieder vergessen. Bin dankbar für jede Antwort.

Andi

the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Papierberg

Bei der Veröffentlichung von Bildmaterial ist äußerste Vorsicht geboten, da dieses mindestens Rückschlüsse auf Aufenthaltsorte,  Bewaffnung, Ausrüstung, beteiligte Personen usw. zulässt. Nicht umsonst herrscht in militärischen Sicherheitsbereichen grundsätzlich Fotografierverbot. Selbst wenn die von Ihnen avisierten Aufnahmen diesbezüglich unproblematisch sind: Es gibt auch ein soziales Leben außerhalb von sozialen Netzwerken - ich schließe mich Andi an.

miguhamburg1

Bilder aus dem normalen Dienstalltag und der Freizeit in der Kaserne sollten aus den erwähnten Gründen schlicht tabu sein. Bilder von Tagen der offenen Tür bzw. von Familientagen bei Gelöbnissen können Sie natürlich einstellen, wobei Sie dann darauf achten, dass keine Details von Waffen, Waffensystemen etc. zu sehen sind.

N0rdlicht

Als Ergänzung...

Neben den Sicherheitsaspekten, sollten Sie das "Recht am eigenen Bild" (§22 KunstUrhG) nicht vernachlässigen.

BulleMölders

Das wollte ich auch erst schreiben habe es dann aber gelassen, da sich die Leute bei Fratzebuck ja so wie so ein Dreck darum scheren.

Getulio

§ 14 Soldatengesetz enthält die Antwort. Zusammengefasst: Alles, was dienstlichen Bezug hat lieber lassen.

Gerd

Zitat von: OG_Allzoss am 31. Juli 2016, 14:20:17
Guten Tag,

ich hab eine Frage, nämlich ist es mir erlaubt Bilder aus meiner Dienstzeit auf Facebook oder anderen sozialen Netzwerken zu teilen? Welche Art von Bilder sind definitiv verboten ins Netz zu stellen( Bilder aus dem Kasernen Inneren u.s.w.). Würde mich freuen, wenn mich jemand nochmal kurz aufklären könnte. Ich weiß in der AGA wurden wir dahingehend belehrt, jedoch hab ich es leider mittlerweile schon wieder vergessen. Bin dankbar für jede Antwort.

Offen gesprochen wäre ich aus einem weiteren Grund vorsichtig:
Gerade Facebook experimentiert schon seit Jahren mit einer automatischen Gesichtserkennung. Einige Pressesberichte lassen erahnen wie weit das gehen kann/wird:

http://www.zeit.de/digital/datenschutz/2015-06/facebook-moments-gesichterkennung
Quelle: Online-Angebot zeit.de

Zusätzlich zur Urheberrechtsproblematik - doe N0rdlicht angesprochen hat - sehe ich ein weiteres Sicherheitsrisiko, wenn etwas gepostet wird, was außerhalb von Tagen der öffentlichen Türen etc. aufgenommen worden ist.

Zitat von: N0rdlicht am 31. Juli 2016, 19:14:21
Als Ergänzung...

Neben den Sicherheitsaspekten, sollten Sie das "Recht am eigenen Bild" (§22 KunstUrhG) nicht vernachlässigen.

Gerade mit einem selteneren Nachnamen ist der Abgebildete dann sehr schnell zu finden, wenn sich irgendein Verrückter für irgendetwas rächen möchte.
Insbesondere Fotos von Auslandseinsätzen wären da sicher ein gefundenes Fressen für Boko Haram, IS & Co.

Abgesehen davon ist es sowie schöner die Bilder in einem Fotoalbum oder auf dem eigenen Beamer zu zeigen und darüber zu sprechen.

Ich wäre also mit allen Fotos mit Armee-/Regierungsbezug vorsichtig. Vielleicht wird Ihr Kamerad aus der Grundausbildung mal irgendwann Führungskraft wie Unteroffizier/Offizier.

Dann würde es die Anwerbung durch feindliche Nachrichtendienste erleichtern, wenn schon Name, Vorname und Verwendung sozusagen Frei Haus oder frei Facebook geliefert werden.

Mit 12-14 US-Dollar Werbeeinnahmen pro Quartal wird sich F*cebook sicherlich auch weitere Verwertungsformen suchen müssen, um die exorbitant steigenden Kosten der Datenverarbeitung zu stemmen. Wer weiß wo sich dieses Foto dann wieder findet, wenn F*cebook sich die unendlichen Verwertungsrechte irgendwann einmal sichert und der Nutzer das gedankenlos anklickt.

Also lieber bleiben lassen.



Tommie

Mich kotzt dieses "angewandte Reichsbedenkenträgertum" so was von an! Es trägt doch auch keiner von Euch seine Hose mit Hosenträgern, Gürtel und einem Nagel im Kreuz!

Wer sich an gewisse Regeln hält, hat absolut nichts zu befürchten:

1. Mein Profil sehen nur meine Freunde!
2. Ich stelle niemals meine Bilder öffentlich ein!
3. Bilder in Uniform sind OK, aber niemals werde ich dabei ein Namensschild tragen! Bataillonswappen sind auch ein No-Go!
4. Bilder von Soldaten in militärischen Liegenschaften sind dann ok, wenn darauf zu mehr als zwei Dritteln Soldaten abgebildet sind, die sich an obige Regeln halten, und die militärische Liegenschaft im Hintergrund bleibt!
5. Bilder von Wehrmaterial sind gar nicht ok!
6. Wenn auf den Bildern andere Leute zu sehen sind, haben diese eingewilligt in die Veröffentlichung, ansonsten werden sie unkenntlich gemacht!
7. So gut wie jede militärische Liegenschaft hat einen Grillplatz! Bilder von dort sind nicht per se als in einer militärischen Liegenschaft aufgenommen zu erkennen.
8. Bilder auf einer Stube verraten auch keine Staatsgeheimnisse, nicht mal wenn es dort aussieht wie die Sau ;) !

Was lernen wir daraus ;) ? Wir atmen weiter locker durch die Hose und überprüfen unsere Bilder auf deren Inhalt und posten dann eben nur die unverfänglichen, wenn es denn sein muss! Ich glaube, in meinem Facebook-Profil sind keine 5 Bilder, die mich in Uniform zeigen. Die meisten wurden von internationalen Kameraden aufgenommen und ich wurde lediglich dort markiert!

StOPfr

...und die - mit Hinweis auf den Beitrag von 14.10 Uhr - ewig gleichen Wiederholungen solcher Bedenken finde ich ebenfalls  bedenklich. Es wurde doch alles gesagt, von Andis "Dann lass es doch einfach ganz." über die kurze Zusammenfassung von miguhamburg1 zu NOrdlichts Urheberrechtshinweis und gipfelnd in Tommies Endfassung liegt alles vor. Da hätte es, schon vor Tommie, eines verschwörerisch-dramatischen "Offen gesprochen wäre ich aus einem weiteren Grund vorsichtig" nicht bedurft  ::).
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

Gerd

Zitat von: StOPfr am 01. August 2016, 15:07:55
[...]
Da hätte es, schon vor Tommie, eines verschwörerisch-dramatischen "Offen gesprochen wäre ich aus einem weiteren Grund vorsichtig" nicht bedurft  ::).

An Gesichtserkennungs-Software und die Berechnung von Personen- und Markenwerten denken aber die wenigsten bei F*cebook.
Habe ich ganz sicher schlecht formuliert, der Kern bleibt aber.

BulleMölders

Da ja alles gesagt ist, können wir hier ja dicht machen.