Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Grundausbildung und Anschlussverwendung

Begonnen von Flying_U6, 01. August 2016, 20:32:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Flying_U6

Hallo Leute!

Ich beginne am 4.10.16 meine AGA in der 5./LogBtl 172 in Beelitz.
Bei meiner vorgesehenen Anschlussverwendung in der 4./PzGrenBtl 371 in Marienberg steht jedoch kein Datum wann ich anfange.

Kann mir einer sagen wann ich dort anfange?
Genau 3 Monate später zum 4.1.17 oder zum 2.1.17, weil das ein Montag ist?
Durch die Feiertage habe ich ja eigentlich deutlich weniger Tage.

Ich danke schonmal

LG

KlausP

Sie werden so aus der GA-Einheit in Marsch gesetzt, dass Sie sich noch vor Weihnachten in der 4./371 melden können, ich vermute am 22. oder 23.12.16. Die GA-Einheit bekommt mit Sicherheit am 02.01.17 neue Rekruten und kann die vom Diensteintritt 01.10. gar nicht mehr gebrauchen.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Ralf

Du bekommst in der GA eine Versetzungsverfügung, die dir das genaue Datum des Dienstantritts und der Uhrzeit mitteilt.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Flying_U6

Danke für die schnellen Antworten (:
Gibt es denn eine "günstige" Zeit zum Antritt?
In der Einladung steht bis 18:00, weis ja nicht ob an dem Tag noch groß was passiert.

dunstig

Die Zeiten sollte man schon als groben Anhalt betrachten. Zum einen gibt man denen, die eine weitere Anreise haben, mehr Zeit, sodass diese nicht mitten in der Nacht oder am Vorabend anreisen müssen. Andererseits möchte natürlich auch die Einheit aus organisatorischen Gründen nicht, dass alle neuen Rekruten zur selben Zeit vor der Anmeldung stehen und das ganze ein wenig gestaffelt abläuft. Steht 18 Uhr auf der Einladung würde ich, auch aufgrund möglicher Verspätungen, eine Anreise zwischen 15 und 16 Uhr anpeilen.
"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

KlausP

18.00 Uhr ist die späteste Zeit, zu der Sie sich zum Dienstantritt melden müssen. Sind Sie bis dahin nicht da, kommt das Dienstverhältnis nicht zustande und Sie werden kein Soldat!

Zitatweis ja nicht ob an dem Tag noch groß was passiert.

Da können Sie sicher sein, dass da was passiert.

- Aufnahme durch den Personalfeldwebel
- Aufnahme durch den Rechnungsführer, Fahrkostenabrechnung, falls Sie nicht mit der Bahn anreisen, Chipkarte für Verpflegung empfangen
- Aufnahme im Zug, Einweisung in die Stube, Stube beziehen
- möglicherweise Voruntersuchung (Messen, Wiegen, Sehtest, Hörtest, Drogentest ...)
- kann  noch mehr werden, anhängig von den Gepflogenheiten in der Einheit
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

itschie

Einige GA-Einheiten schicken Ihnen kurz vor Diensteintritt noch ein Begrüßungsschreiben, in den steht auch drin, wie sich die Einheit das ganze Vorstellt, was Sie mitbringen müssen ect., ich weiß jetzt allerdings nicht ob Beelitz das auch macht, das kann halt nur jemand sagen der dort auch war/ist. Bleiben Sie erstmal ganz entspannt und im Zweifelsfall ist auch bei der Bundeswehr die Technologie des Fernmeldeapparats schon angekommen (Nummer von der Einheit eh ins Telefonbuch des Handy aufnehmen, falls etwas unerwartetes auf der Anreise passiert, 2-3 Wochen vor Dienstantritt einfach mal anrufen, das Geschäftszimmer hilft ihnen dann sicher gerne weiter oder vermittelt Sie an den entsprechenden Ansprechpartner.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau