Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Umstiegsmöglichkeit bei der Bundeswehr

Begonnen von malisz98, 02. August 2016, 21:26:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

malisz98

Hallo zusammen! !

Zu meiner Person:
Ich bin 17 und absolviere im kommenden Schuljahr meine fachgebundene Fachhochschulreife im Bereich Verwaltung und Wirtschaft. Ich habe vor zwei Wochen eine Bewerbung als Fachkraft für Lagerlogistik bei der Bundeswehr in Wilhelmshaven versandt.
Von dieser Stelle habe ich bereits ein Einladungssschreiben für den Einstellungstest bekommen.

Meine Frage:
Da ich dort die zivile Ausbildung dann mache, frage ich mich, ob ich nach der Ausbildung zu der militärischen Laufbahn umsteigen könnte ..
Ich habe mir im Vorfeld schon ein paar Gedanken gemacht, dass ich die Offizierlaufbahn im Nautikbereich bei der Marine anstrebe oder wenn das nicht funktioniert die Feldwebellaufbahn (Bootsmann).
Desweiteren habe ich vermasselt, dass ich bei der Bewerbung keine Angabe zum militärischen Grad angegeben habe, welche ich anstreben möchte. (Also welchen Gesellengrad, ob Mannschaffter, Unteroffizier oder Feldwebel)
Darum bin ich mir unschlüssig, ob diese Info überhaupt gebraucht wird.
Denn ins Detail habe ich mich noch nicht mit der zivilen Ausbildung bei der bundeswehr informiert.
Könnte mir da einer einen Rat geben ??
Bin für jeden Kommentar sehr dankbar !!

Andi

the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

malisz98

Naja laut meiner Meinung wird das Nautikstudium an einer Fachhochschule von der Marine angeboten und wird nich wie bei anderen an der Uni in Hamburg oder München angeboten ..
Und wie beschrieben, hätte ich noch ein anderen Wunsch (Bootsmann) :D

Andi

 ??? Ich glaube bevor du dir über einen Arbeitgeber Gedanken machst solltest du erst mal herausfinden wofür dich dein Schulabschluss qualifiziert - z.B. nicht für ein Nautikstudium. Und die Offizieranwärter, die im Rahmen ihrer Laufbahn Nautik studieren tue dies an öffentlichen Universitäten.

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

LwPersFw

Aus der Info-Broschüre der Bw zu ihren Studiengängen:

Allgemeine Zulassungsvoraussetzungen für das Studium an einer Universität der Bundeswehr sind:

für universitäre Studiengänge die allgemeine Hochschulreife  bzw. eine entsprechende fachgebundene Hochschulreife

für Fachhochschulstudiengänge eine  fachgebundene Hochschulreife  oder eine in Bayern bzw. für die Studiengänge der Marine (Nautik, Seeverkehr und Hafenwirtschaft sowie Internationales Transportmanagement) eine in Niedersachsen anerkannte Fachhochschulreife.
aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

malisz98

Alles klar, andi !!
Hab eben nochmal tiefgründig recherchiert und bin zum Ergebnis gekommen, dass meine Qualifikation mir einen Studiumsplatz an alles diversen Hochschulen ermöglicht ..
Aber laut deiner Meinung kann ich den Weg vom Nautikoffizier bei der BW vergessen ..
Es sei denn, ich mache ein Nautikstudium an einer zivilen Fachhochschule (beispielsweise die Jade Hochschule in Wilhelmshaven) und könnte anschließend mich beim Bund als Offizier bewerben ??
Fände es persönlich schade, dass ich dieses Ziel nicht direkt bei der Bundeswehr verfolgen kann, da ich mich für Navigation und Schifffahrt gefällt und desweiteren ich mich auch für die Bundeswehr interessiere  ??? 
Gruß Max

malisz98

Hallo LwPersFw
also ist laut Ihren Informationen ein Nautikstudium mit einer Fachhochschulreife möglich ?? ^^
Gruß Max !

LwPersFw

Nicht nach meinen Info's...sondern den Info's des BMVg...

Für Offizieranwärter/-innen der Marine besteht die Möglichkeit, an der Jade-Hochschule in Elsfleth ,,Nautik", ,,Seeverkehrs- und Hafenwirtschaft" oder ,,internationales Logistikmanagement" als Bachelorstudiengang zu studieren. Voraussetzung hierfür ist eine in Niedersachsen anerkannte Fachhochschulreife.

Zu prüfen ist also...wäre Ihre FHSR in Niedersachsen anerkannt?
aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

malisz98

Alles klar,da bedanke ich mich für Ihre Antwort !!
Da war ja meine Vermutung schonmal richtig gewesen :)

Andi

Zitat von: malisz98 am 02. August 2016, 23:42:51
also ist laut Ihren Informationen ein Nautikstudium mit einer Fachhochschulreife möglich ?? ^^

Mit "einer" nicht. Du hast keine "allgemeine" Fachhochschulreife (Fachabi) sondern eine fachgebundene und deswegen: Erst mal prüfen, was du mit der überhaupt kannst. M.E. sehe ich da keine Möglichkeiten.

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

LwPersFw

Zitat von: LwPersFw am 02. August 2016, 23:44:46
Zu prüfen ist also...wäre Ihre FHSR in Niedersachsen anerkannt?


Der einfachste Weg dafür ... fragen Sie in Ihrer jetzigen Schule, ob das Abschlusszeugnis diesen Zusatz enthalten wird:

"Entsprechend der Vereinbarung über den Erwerb einer Fachhochschulreife in beruflichen Bildungsgängen - Beschluss der
Kultusministerkonferenz vom 05.06.1998 i.d.F. vom 09.03.2001 - berechtigt dieses Zeugnis in allen Ländern in der
Bundesrepublik Deutschland zum Studium an Fachhochschulen."
aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

malisz98

Jawohl, da werde ich demnächst mal die Schule fragen !! :)
Aber eigentlich wollte ich ja wissen, ob der Umstieg nach einer zivilen Ausbildung zu dem militärischen Dienst überhaubt möglich ist ??
In diesen Sinne, ob ich nach der Ausbildung die richtige Laufbahn zum Bootsmann oder Offizier anstreben kann ??

wolverine

Was verstehen Sie denn unter Umstieg? Wenn Sie fertig ausgelernt haben, bewerben Sie sich als Soldat und werden angenommen oder nicht. Es ist doch etwas völlig anderes.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

malisz98

Ich meinte unter "Umstieg", dass ich nächstes Ausbildungsjahr eine zivile Ausbildung bei der Bundeswehr als Fachkraft für Lagerlogistik vorraussichtlich annehmen werde ..
Besteht es die Möglichkeit  , wenn ich nach der Ausbildung bei der Bundeswehr in die militärische Laufbahn welchseln will.
nach meinen Recherchen, kann ich nach der zivilen Ausbildung bei der Bundeswehr mich bei Gesellenenbasis 9 verpflichten lassen und bei der Meisterbasis 13 Jahre .(Müsste also den erlernten Beruf ausüben)
Da ich aber persönlich danach lieber,zur richtigen "Armee" gehen will, also FW oder Offizier (jenachdem) bin ich mir darüber unsicher .  ???
Gruß Max

BulleMölders

Man sollte wohl erst mal das Grundlegende klären.
Wollen Sie Soldat werden und dann im Rahmen ihre Ausbildung für den Dienstposten als Soldat eine ZAW machen oder wollen Sie als ziviler Angestellter der Bundeswehr eine Ausbildung machen?

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau