Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Fragen zu meiner Einplanung

Begonnen von Maxi2412, 30. August 2016, 11:51:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Maxi2412

Hallo zusammen
Ich wurde letzte Woche Donnerstag offiziell Eingeplant und habe dazu einige Fragen .
Unzwar steht in meiner Druck Ansicht für den Dienstposten 1. Anforderungssymbol F200 Stabsdiendtsoldat und 2. Anforderungssymbol M600 was soweit ich weiß Kraftfahrer C ist . Nun ist meine ZAW Maßnahme der Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung.
Meine frage ist jetzt was wird meine Aufgabe nun sein( wenn ich meine ual geschafft habe ) bei meinem Stammtruppenteil werde ich dann der Kraftfahrer oder der Kaufmann sein
Und wie sieht das aus mit der fahrerlaubnis für M600 sollte ich die vorher machen? Und welcher Führerschein ist das? :)

Danke im voraus für eure Hilfe grüße aus Wolfsburg und einen schönen tag euch! :)

sawcandyman

Wenn du für einen Dienstposten eingeplant bist, für den du nicht den erforderlichen Führerschein mitbringst, dann wirst du ihn bei der Bundeswehr erwerben.

KlausP

Da stehen doch bestimmt nicht nur die Anforderungssymbole sondern bestimmt auch die Tätigkeitsbezeichnungen (bundeswehrintern "ATB"). Die entscheidende ATB ist die erstgenannte.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Maxi2412

Vorgesehene Anschlussverwendung (ATB): StDstUffz SK

KlausP

Zitat von: Maxi2412 am 30. August 2016, 12:12:42
Vorgesehene Anschlussverwendung (ATB): StDstUffz SK

Aha. Jetzt lichtet sich der Nebel etwas. Eine Zweit-ATB (z.B. Kraftfahrer BC) ist nicht angegebenn?
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Maxi2412

Zitat von: KlausP am 30. August 2016, 12:20:18
Zitat von: Maxi2412 am 30. August 2016, 12:12:42
Vorgesehene Anschlussverwendung (ATB): StDstUffz SK

Aha. Jetzt lichtet sich der Nebel etwas. Eine Zweit-ATB (z.B. Kraftfahrer BC) ist nicht angegebenn?

Da steht noch ATN 1000973

KlausP

Wenn da nur StDstUffz als einzige ATB angegeben ist, werden Sie voraussichtlich auch nicht zum Kraftfahrewr ausgebildet und als solcher eingesetzt.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Maxi2412

Zitat von: KlausP am 30. August 2016, 12:25:45
Wenn da nur StDstUffz als einzige ATB angegeben ist, werden Sie voraussichtlich auch nicht zum Kraftfahrewr ausgebildet und als solcher eingesetzt.

Okay also ist das was da steht mit dem 2. Anforderungssymbol M600 und Geford. Fahrerlaubnis hinfällig?
Dann würde ich nämlich im voraus noch meinen Führerschein machen.

KlausP

Sie müssen im Voraus gar keinen Führerschein machen, wenn Sie ihn nicht für sich selber brauchen. Wenn er dienstlich erforderlich ist, werden Sie auch dienstlich und für Sie kostenlos zur Fahrschule geschickt.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

LwPersFw

Zitat von: Maxi2412 am 30. August 2016, 11:51:36

Meine frage ist jetzt was wird meine Aufgabe nun sein bei meinem Stammtruppenteil


Als StDstUffz SK ... im Groben ... ( mit Feinheiten entspr. der Dienstelle )

Stabsdienstunteroffiziere der Streitkräfte (StDstUffz SK) unterstützen Vorgesetzte (z. B. Stabsdienstfeldwebel SK, Stabsdienstbearbeiter SK, Organisationsfeldwebel SK, Kompaniefeldwebel SK) in Dienststellen der Bundeswehr bei der Organisation des Dienstes und der Abwicklung des Geschäfts- und Schriftverkehrs.

Tätigkeiten- / -Aufgaben im Einzelnen können sein

Ausüben der Dienstaufsicht über den unterstellten Bereich (StDstSold SK) wenn vorhanden.

· Bearbeiten von Einsatz-, Übungs-, Ausbildungs- und Lehrgangsangelegenheiten,
· Bearbeiten des Geschäfts- und Schriftverkehrs,
· Beraten der Vorgesetzten bei der Planung und Organisation von mobilen und stationären Befehlsstellen/ Lagezentren und Gefechtsständen,
· Beraten der verantwortlichen Mitarbeiter anderer FGG in Einsatz-, Übungs-, Ausbildungs- und Lehrgangsangelegenheiten,
· Mitwirken bei der Erstellung von Dienstschreiben,
· Mitwirken bei der Lehrgangsplanung,
· Mitwirken bei der Planung, Durchführung und Auswertung von Einsätzen, Übungen und der Ausbildung,
· Mitwirken beim Erhalten der IT-Sicherheit und des Schutzes personenbezogener Daten,
· Mitwirken beim Vorbereiten und Durchführen von Besprechungen, Tagungen, Seminaren und Veranstaltungen aller Art,
· Führen der Termin- und Vorhabenübersicht des Sachgebietes,
· Auswerten und Aufbereiten von eingehenden Informationen,
· Verwalten von Dienstvorschriften, Karten, Bücher und Schrifttum aller Art,
· Überwachen der Vollzähligkeit, der Pflege und Wartung des zugewiesenen Materials.
aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen