Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Frage zur Direkteinstellung im mittleren nichttechnischen Dienst

Begonnen von Tom_H, 30. August 2016, 20:12:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Tom_H

Hallo zusammen,

derzeit absolviere ich eine Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten bei einem Landkreis in Baden-Württemberg.

Ursprünglich wollte ich nach der Ausbildung die Fachhochschulreife nachholen und dann den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst machen.
Aus persönlichen Umständen ist mir dies leider nicht mehr ohne große Umstände möglich und ich wäre daran interessiert als Beamter im mD bei der Bundeswehr anzufangen.

Es wird ja bereits seit einiger Zeit immer mal wieder eine Direkteinstellung bei der Bundeswehr im mD angeboten. Bei der letzten angebotenen Direkteinstellung habe ich mich mal über die Voraussetzungen informiert und es wird ja meistens eine Berufserfahrung von ca. 1,5 Jahren erwartet. Leider zählt ja eine Ausbildung nicht als Berufserfahrung.

Nun kam mir der Gedankensprung, dass ich ja ca. 1,5 Jahre als VfA arbeiten könnte und es dann mit der Direkteinstellung im mD probieren könnte.

Auf Grund dessen kam bei mir jedoch die Frage auf, ob es wahrscheinlich ist, dass Direkteinstellungen auch in ca. 2 bis 2,5 Jahre noch angeboten werden? Die Ausbildung endet nächstes Jahr im August und ab September müsste ich ja dann z. B. 1,5 Jahre als VfA arbeiten. Somit hätte ich die in diesem Beispiel benötigte Berufserfahrung Ende 2018.

Wahrscheinlich kann man das nicht genau sagen, ob Ende 2018 Direkteinstellungen noch angeboten werden, aber vielleicht kann mir ja jemand trotzdem eine Auskunft geben. Die Politik spielt in diesem Fall wohl auch eine größere Rolle.

Vielen Dank! :)

Gruß

Tom

LwPersFw

Eine verbindliche Aussage wird Ihnen niemand geben können...

Meine persönliche Meinung... auf Grund der anstehenden Pensionierungen von Beamten in den nächsten Jahren
vs. der erst ab 2018 so richtig wirkenden Folgen der geburtenschwachen Jahrgänge... wird es auch dann noch diese
Möglichkeit geben...

Meine Empfehlung...

Hier finden Sie eine angehängte Datei mit den relevanten Ansprechpartnern...

http://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php?topic=55873.0

...fragen Sie dort - auf Grund der Bewerbungstermine rechtzeitig - nach der dann aktuellen Sachlage.
aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau