Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Ausbilder für Nahkampftechniken

Begonnen von DerKramex, 02. August 2015, 00:36:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

HitmanXX

Zitat von: KlausP am 10. September 2016, 17:39:03
Ich hatte es befürchtet.

Man wird sich doch wohl noch Gedanken machen und seine Meinung sagen können, unabhängig von irgendeiner Hierarchie.

wolverine

Naja, aber es ist schon schwierig mit Ihnen sachorientiert zu diskutieren. Was andere sagen, sind Legenden und nur Sie verbreiten die Weisheit. Unabhängig, ob andere seit mehreren Jahrzehnten andere Erfahrungen haben oder Ihre Stories zumindest befremdlich wirken.
Letztlich: Was bringt es denn, hier für Ihre Idee zu werben, die die Bw offensichtlich für sich anders entschieden hat? Da hilft einzig der Verbesserungsvorschlag auf dem Dienstweg. Den würde ich nicht unbedingt mit Straßenschlägereien in Asozialenhausen begründen. Aber mit "Steigerung von Selbstvertrauen" oder "Gruppendynamischem Erlebniswert" könnten Sie sogar Erfolg haben.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Der Reservist

Zumindest der "Leiter Studentenbereich an der UniBW Hamburg" pflichtet "HitmanXX" aber zu: https://www.youtube.com/watch?v=QN35cj0qq7Q ab 2:20min:

MilNahkampf sei 1. für die "Einsatzorientierung sinnvoll" und 2. eben für die Zivilcourage essentiell.


wolverine

Offensichtlich hat er aber über die Infanterieausbildung nicht zu entscheiden oder sich nicht durchgesetzt.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

KlausP

Zitat von: wolverine am 10. September 2016, 18:21:23
Offensichtlich hat er aber über die Infanterieausbildung nicht zu entscheiden oder sich nicht durchgesetzt.

Ersteres, denke ich mal.  :D
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Der Reservist

Zitat von: wolverine am 10. September 2016, 18:21:23
Offensichtlich hat er aber über die Infanterieausbildung nicht zu entscheiden oder sich nicht durchgesetzt.

Offensichtlich nicht, aber warum sollte er als "Leiter Studentenbereich an der UniBW Hamburg" auch den Ausbildungsplan für eine ganze TSK festlegen? Kann es sein, dass Sie heute irgendwie einfach nur Prinzessin spielen wollen?

KlausP

StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

HitmanXX

Wahrscheinlich hätten im Jahre 2000 auch die meisten (inklusive "General der Infanterie") so abweisend auf den Vorschlag einer Schießausbildung nach NSAK reagiert...

"Was, Schießen auf 5 und 10m ?"
"Kampfentfernung sind 200m+ und außerdem trifft man da doch sowieso"
"Brauchen wir nicht"
"Zeitverschwendung"
...

dunstig

Naja, diese Ausbildung an der Uni hat sich aber nie wirklich durchgesetzt und war auch wirklich sinnlos. Ausgelegt war diese auf eine Ausbildungseinheit pro Quartal. Das, was man dort in den zwei Stunden gelernt hat, hatte man beim nächsten Mal eh wieder vergessen. Insgesamt habe ich ganze zwei Mal an dieser Ausbildung teilnehmen müssen, bevor sich die Sache im Sande verlaufen hat. Darüberhinaus war es auch mehr ein Politikum von Oberst Hartmann, damals den Medien gegenüber (die das Thema Zivilcourage mit den U-Bahn Schlägern ganz schön hochgespielt haben) sagen zu können, dass ja jeder seiner Soldaten eingreifen könnte. ::)

Aber wie gesagt, das hat sich dann zum Glück doch recht schnell wieder erledigt...

Zitat von: HitmanXX am 10. September 2016, 18:41:34
Wahrscheinlich hätten im Jahre 2000 auch die meisten (inklusive "General der Infanterie") so abweisend auf den Vorschlag einer Schießausbildung nach NSAK reagiert...

"Was, Schießen auf 5 und 10m ?"
"Kampfentfernung sind 200m+ und außerdem trifft man da doch sowieso"
"Brauchen wir nicht"
"Zeitverschwendung"
...
Nur dass sich nSAK aus der Einsatzrealität entwickelt hat. Daher ein ziemlich sinnloser Vergleich. Und dass wir in Afghanistan regelmäßig in Nahkämpfe verwickelt waren oder Soldaten ständig in der Situation wären, Zivilcourage zeigen zu müssen, wäre mir nun wirklich neu.
"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

Pericranium

Ich kenne mich zwar nicht genau aus, aber ich denke, dass doch relativ viele Armeen dieser Welt zumindest einen kleinen Teil Nahkampf an ihre Soldaten herantragen.
Wir haben damals in der AGA auch drei Tage Nahkampf gemacht und ich fand das echt toll und gut, dass der Zugführer das in die AGA integriert hat.
Es wären doch z.B. so Techniken sinnvoll, mit denen man beispielsweise verhindern kann, dass der Gegenüber einem das Sturmgewehr abnimmt etc.
Ja, man hat was falsch gemacht, wenn der Gegner so nah an einem dran ist, aber vorkommen kann es immer.
Es muss ja nicht mal der Gegner sein. Stichwort green on blue.

HitmanXX

Zitat von: dunstig am 10. September 2016, 18:44:35
Nur dass sich nSAK aus der Einsatzrealität entwickelt hat. Daher ein ziemlich sinnloser Vergleich. Und dass wir in Afghanistan regelmäßig in Nahkämpfe verwickelt waren oder Soldaten ständig in der Situation wären, Zivilcourage zeigen zu müssen, wäre mir nun wirklich neu.

Keine Sorge, die "Einsatzrealität" wird sich auch in Zukunft weiterentwickeln...

KlausP

Und das können Sie als Rekrut einschätzen ...  ::)
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

HitmanXX

Zitat von: KlausP am 10. September 2016, 18:55:29
Und das können Sie als Rekrut einschätzen ...  ::)

1. Bin ich schon lange kein Rekrut mehr und 2. haben sie außer Sticheleien bisher nichts substantielles zum Thema beigetragen und 3. ich kann das mindestens genauso gut einschätzen wie sie.

Jens79

Meine Güte

Sollte ein KpChef diese Ausbildung für Sinnvoll erachten hat er die Möglichkeit seine Soldaten auf Lehrgang zu schicken.
Wir haben jetzt alle Mehrfach Ihre dünne Argumentation verfolgt. Haben Sie sonst keine Probleme....
 

KlausP

Zitat von: HitmanXX am 10. September 2016, 18:59:24
Zitat von: KlausP am 10. September 2016, 18:55:29
Und das können Sie als Rekrut einschätzen ...  ::)

1. Bin ich schon lange kein Rekrut mehr und 2. haben sie außer Sticheleien bisher nichts substantielles zum Thema beigetragen und 3. ich kann das mindestens genauso gut einschätzen wie sie.

Sie haben geschrieben, dass Sie ganz unten in der Hierarchie stehen. Das ist für mich ein Rekrut.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen