Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

angehende Handelsfachwirtin und dann?

Begonnen von RD-DE, 16. Oktober 2016, 15:12:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

RD-DE

Hali Hallo,

ich habe leider zu diesem Thema nichts gefunden und hoffe auf eine Antwort auf diesem Wege.

Ich bin gelernte Groß- und Außenhandelskauffrau und habe vor kurzem den Kurs zur Handelsfachwirtin angefangen. Seit längerem spiele ich mit dem Gedanken zur Bundeswehr zu gehen. Da ich aber mit meinem örtlichen Karrierecenter keinen Termin finden konnte für die Abgabe der Unterlagen habe ich das Bewerbungsverfahren auf nächstes Jahr "vertagt".

Gibt es eine Liste oder Seite woran ich mich orientieren kann was ich mit der neuen Weiterbildung bei der Bundeswehr anstellen kann? Eigentlich wollte ich zur Marine in den San-Bereich. Allerdings hätte ich dann diese Weiterbildung garnicht anfangen müssen. Da ich von der Ostsee komme, möchte ich gerne auch zur Marine.

Ich hoffe es kann mir jemand Anregungen geben für meinen weiteren Weg.

Danke!

Ralf

Das kann dir der Karriereberater sagen, er schaut in die EDV und sieht, welche Verwendungen mit deiner Ausbildung berechtigen, als Fw eingestellt zu werden und wo Dienstposten frei sind.
Grob gesagt, sind es "Schreibtischverwendungen" und die gibt es auch bei der Marine.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

RD-DE

Wären Schreibtischverwendungen denn auch auf dem Schiff?! Eher unwahrscheinlich oder ? ::)

Danke schon mal.

Richie1985

Rechnungsführer, Personalbootsmann, Schiffswachtmeister usw. gibt es auf den Schiffen auch.

F_K


RD-DE

Eigentlicher Plan war: 13 Jahre Feldwebel, Ausbildung zur Notfallsanitäterin und dann, wenn eine Stelle frei gewesen wäre, Schifffahrtsmedizinische Assistentin auf einem Versorger oder einer Fregatte.

F_K


Tommie

Dagegen spricht ganz knallhart, dass erstens die Bundeswehr nicht zur Umsetzung aller möglicher Tagträume da ist, zweitens jemand, der eine dreijährige Berufsausbildung absolviert und diese mit einer fast zweijährigen Weiterbildung "veredelt" hat, nicht zwingend eine weitere Berufsausbildung braucht, dass drittens genügend Bedarf an eben diesen "Schreibtischverwendungen" besteht und dass man viertens bei einer "artgerechten Haltung" (hier: Einstellung als Handelsfachwirt für eine entsprechende Verwendung!) auch mit höherem Dienstgrad eingestellt werden kann (hier: Feldwebel aufwärts!). Somit muss man keine Ochsentour von A3 nach oben machen, sondern steigt (in Ihrem Falle wahrscheinlich!) als Feldwebel mit A7 ein!

ulli76

Wieso machst du eine Ausbildung zur Handelsfachwirtin wenn du eigentlich NFS werden willst? Das sind doch zwei völlig unterschiedlcihe Berufe!
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Tommie

Diese durchaus berechtigte Frage wird spätestens beim Prüfgespräch im KarrCBw Gegenstand der Unterhaltung werden ;) !

RD-DE

Da ich ehrenamtlich im Rettungswesen schon eingebunden bin und ich gerne mein Hobby zum Beruf machen wollte. Ich glaube dass beste wäre wenn ich mir nächstes Jahr einfach nochmal ein Termin mit einem Karriereberater mache ;) Aber vielen Dank für so hilfreiche Antworten!

Tommie

Am besten beziehen Sie dann noch folgende Überlegungen in Ihre Gedanken mit ein:

1. Sie werden bei der Bundeswehr schon als Rekrut fast so viel verdienen, wie im zivilen Rettungsdienst als NFS!
2. Sie werden nach den 13 Jahren nur relativ geringe Chancen auf die Übernahme als Berufssoldat haben und mit deutlich größerer Wahrscheinlichkeit wieder aus der Bundeswehr ausscheiden!
3. Danach haben Sie wenig bis gar keine Berufspraxis als NFS, weil Sie in der Regel nicht im Bundeswehr-Rettungsdienst eingesetzt werden, sondern in einem der drei Sanitätsregimenter Soldaten ausbilden und Material bewirtschaften.
4. Falls Sie danach überhaupt Arbeit finden bzw. dies mit Ihrer Ausbildung als NFS wollen, werden Sie deutlich weniger Brutto verdienen, als das, was Sie als Soldat netto hatten!

Nur  so als Information für Sie: Ich komme aus der Schiene SanFw/Lehr-Rettungsassistent/Luftrettungsmeister und bin aktuell gottfroh, dass ich in dieser Schiene nicht auf meine Pension warten muss!

RD-DE

Danke! Das ist doch mal eine Antwort mit der ich etwas anfangen kann.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau