Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Gibt es nach SaZ4 noch weitere Möglichkeiten bei der Bundeswehr?

Begonnen von Laura5197, 09. November 2016, 17:35:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Laura5197

Hallo Kameraden!

Mein geplanter Dienstposten war im Februar 2017 SaZ 8 (Mannschaftslaufbahn).
Da ich momentan keinen Job habe und keinen finde, habe ich nachgefragt, ob ein Dienstposten früher zu besetzen wäre.

Nun wurde mir ein Dienstposten ab Dezember 2016 aber als SaZ4 (Mannschaftslaufbahn) angeboten.

Ich würde lieber den früheren Dienstposten annehmen, jedoch wollte ich meinen Realschulabschluss nachholen, eine Ausbildung bei der Bundeswehr machen und in 4 Jahren ist das sehr sehr knapp.
Oder kann ich mich nach den 4 Jahren nochmal verpflichten lassen?


wolverine

Zitat von: Laura5197 am 09. November 2016, 17:35:33
jedoch wollte ich meinen Realschulabschluss nachholen, eine Ausbildung bei der Bundeswehr machen und in 4 Jahren ist das sehr sehr knapp.
Dass Sie das nicht in der Dienstzeit machen, ist Ihnen klar?
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

KlausP

Zitat von: wolverine am 09. November 2016, 17:43:47
Zitat von: Laura5197 am 09. November 2016, 17:35:33
jedoch wollte ich meinen Realschulabschluss nachholen, eine Ausbildung bei der Bundeswehr machen und in 4 Jahren ist das sehr sehr knapp.
Dass Sie das nicht in der Dienstzeit machen, ist Ihnen klar?

Das machen Sie in der Mannschaftslaubahn auch als SaZ 8 nicht während der Dienstzeit.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

dunstig

Und glauben Sie, dass wenn das in Vollzeit in der Schule schon nicht geklappt hat, das mit dem Schulabschluss dann bei der Bundeswehr, also neben einem Vollzeit-Job mit Grundausbildung-Lehrgängen, etc. so einfach funktioniert? Also worst case nach einem anstrengenden 9,5h Tag draußen im Dreck und kalten Wetter nach körperlich anspruchsvollen Tätigkeiten abends dann noch die Schulbank drücken?

Nichts gegen Ihr Vorhaben, aber machen Sie sich bitte bewusst, was es heißt, Soldat zu sein und nebenbei noch einen Abschluss machen zu wollen.
"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

Ralf

Und ja, Weiterverpflichtungen sind ein regelmäßiges Instrument der Personalbindung, wenn Bedarf besteht (also z.B. der Dienstposten nicht nachbesetzt wurde).
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

FoxtrotUniform

Die Rechnung wird nicht aufgehen, nimm die 8 Jahre und nutz den BfD. Mit zunehmender Reife und dem nötigen Ehrgeiz klappt es auch mit dem berufsbegleitendem Realschulabschluss. Geh die 2 Monate lieber jobben (einen Minijob wirst du schon finden).
Hochmut kommt vor dem Fall  ::)