Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Neuer Präsident der USA

Begonnen von miT, 09. November 2016, 08:03:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

MMG-2.0

@StOPfr: Wohl eher letzteres, aber wenn man hier schon von Trump auf Stuttgart kommt, dann auch ersteres. =:/

theodor_rannt

Das ist jetzt die erste Aufregung. In einer Woche randaliert wahrscheinlich keiner mehr. Es wird wahrscheinlich am 20. Januar, bei Trumps Vereidigung, nochmal lauter werden und dann wird's das mit der Demonstriererei gewesen sein, sofern Herr Trump nicht wieder auf Wahlkampf schaltet.

Merowig

Zitat von: theodor_rannt am 09. November 2016, 18:40:04
Das ist jetzt die erste Aufregung. In einer Woche randaliert wahrscheinlich keiner mehr. Es wird wahrscheinlich am 20. Januar, bei Trumps Vereidigung, nochmal lauter werden und dann wird's das mit der Demonstriererei gewesen sein, sofern Herr Trump nicht wieder auf Wahlkampf schaltet.
Pluenderungen, Brandstiftungen und das Blockieren von Verkehrswegen faellt bei mir nicht unter Demonstration
Fortuna audaces iuvat

MMG-2.0

Im Wahlkampf haben nicht immer alle republikanischen Senatoren oder Abgeordneten im Repräsentantenhaus der Trump-Linie zugestimmt.
Mal sehen, ob sich diese innerparteiliche Kritik an Trump in den nächsten 100 Tagen ab Amtseintritt anhält.

Gast1

Zitat von: StOPfr am 09. November 2016, 18:09:01

War das jetzt der erste Stuss von dir oder hatten wir schon mehr?



Ich hatte das doch richtig in Erinnerung, ich rate dir mal "Autobahn blockiert Stuttgart AFD" bei google einzugeben...soviel zum Thema "Stuss".

StOPfr

Stimmt. Stuss nehme ich im Einzelfall zurück, obwohl man der Presse ja nur noch wenig glauben darf.   
Die Verbindung zwischen Trump und der AfD ist doch wohl naheliegender als ich (und möglicherweise auch schlammtreiber) das zunächst für möglich hielten.
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

Merowig

#36
Zitat von: StOPfr am 09. November 2016, 19:25:13
Stimmt. Stuss nehme ich im Einzelfall zurück, obwohl man der Presse ja nur noch wenig glauben darf.   
Vorallem kann man der Presse wenig glauben, wenn es um Umfragen geht bezueglich der US-Praesidentschaftswahl :D
Fast alle grossen Zeitungen (selbst konservative!) haben sich auf Seiten Clintons geschlagen, Clinton hat deutlich mehr fuer den Wahlkampf ausgegeben als Trump - und dann sowas.

Now I've had the time of my life
No I never felt like this before
Yes I swear it's the truth
https://www.youtube.com/watch?v=R8Wde1fFvPg
Fortuna audaces iuvat

schlammtreiber

Zitat von: Merowig am 09. November 2016, 23:10:39
Vorallem kann man der Presse wenig glauben, wenn es um Umfragen geht bezueglich der US-Praesidentschaftswahl :D
Fast alle grossen Zeitungen (selbst konservative!) haben sich auf Seiten Clintons geschlagen, Clinton hat deutlich mehr fuer den Wahlkampf ausgegeben als Trump - und dann sowas.

Wirklich bedenklich finde ich, dass man aus dem völligen Versagen der Demoskopie und Presseberichterstattung offenbar wenig lernt - oder lernen will.
Die "Ursachenanalyse" scheint sich derzeit in weiten Teilen auf den Standpunkt zu beschränken, wahlweise "alte weiße Männer" oder "die Ungebildeten" hätten Trump gewählt.
Zu ersterem ist zu sagen: ja klar, die Hälfte der Bevölkerung sind verbitterte alte weiße Männer. Alles roger.
Zu letzterem: offenbar will man seinen Deutungs-Duktus noch nicht ablegen? Wäre Trump links, würde man sagen "die Armen" (das einfache Volk, der kleine Mann) hätte ihn gewählt. Er ist rechts, ergo haben ihn "die Ungebildeten" (die Abgehängten) gewählt.

Es handelt sich dabei quasi um dieselben Leute, nur unterschiedliche Bezeichnungen.
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Verteidiger

Zitat von: schlammtreiber am 10. November 2016, 09:04:26
Zitat von: Merowig am 09. November 2016, 23:10:39
Vorallem kann man der Presse wenig glauben, wenn es um Umfragen geht bezueglich der US-Praesidentschaftswahl :D
Fast alle grossen Zeitungen (selbst konservative!) haben sich auf Seiten Clintons geschlagen, Clinton hat deutlich mehr fuer den Wahlkampf ausgegeben als Trump - und dann sowas.

Wirklich bedenklich finde ich, dass man aus dem völligen Versagen der Demoskopie und Presseberichterstattung offenbar wenig lernt - oder lernen will.
Die "Ursachenanalyse" scheint sich derzeit in weiten Teilen auf den Standpunkt zu beschränken, wahlweise "alte weiße Männer" oder "die Ungebildeten" hätten Trump gewählt.
Zu ersterem ist zu sagen: ja klar, die Hälfte der Bevölkerung sind verbitterte alte weiße Männer. Alles roger.
Zu letzterem: offenbar will man seinen Deutungs-Duktus noch nicht ablegen? Wäre Trump links, würde man sagen "die Armen" (das einfache Volk, der kleine Mann) hätte ihn gewählt. Er ist rechts, ergo haben ihn "die Ungebildeten" (die Abgehängten) gewählt.

Es handelt sich dabei quasi um dieselben Leute, nur unterschiedliche Bezeichnungen.

So ist es.
Deutsche Politiker wie Ralf Stegner haben sogar aktiv Wahlkampf für Clinton gemacht. Ob das was gebracht hat wage ich zu bezweifeln. Auch war es wenig förderlich, wenn der deutsche Aussenminster Trump einen Hassprediger nennt.
Was Trump nun tun wird steht in den Sternen. Warten wir es ab. Nur hat man das Gefühl, wenn sich durch die deutschen Zeitungsseiten klickt, dass die Welt morgen untergeht. Genau wie nach dem Brexit.
Auch da gab es eine schillernde Persönlichkeit, die heute ein doch recht stiller Aussenminster geworden ist.

schlammtreiber

Zitat von: Verteidiger am 10. November 2016, 09:57:18
Was Trump nun tun wird steht in den Sternen.

Man kann nur beten, dass er durch die republikanische Administration "reaganisiert" wird.
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Merowig

Will ebenfalls eine "Reaganisierung" - (beide waren "Schauspieler" - Trump zum Beispiel hier https://www.youtube.com/watch?v=YXE3Ku-mGrk  ;) ;) )

https://sofrep.com/67323/choosing-sides-media-failed-american-people/
Zitat
Choosing sides: How the media failed the American people
(...)
I'm a rampant consumer of media.  I share my days with newsfeeds, podcasts, YouTube videos and the five screens of varying sorts and sizes I have in my office.  I read, listened and watched for months as everyone from CNN reporters to career comedians told me that Donald Trump's America was a "racist minority."  I watched as issues that should have had real bearing on the election were cast aside by the media in favor of more exotic headlines.  Gone were the days of accusing the mainstream media of having a liberal bias, the mainstream media had chosen their candidate and were actively campaigning for her.

Nowhere was this pro-Clinton push more egregious than in the news.  When a comedy podcast sets aside a few hours of air time to bash a presidential candidate, I shrug my shoulders.  When CNN start cutting off guests that speak negatively about Clinton I shake my head.  When it's proven that CNN's parent company has donated enough money to Hillary Clinton's campaigns in recent years that they have been her fourth largest financial supporter, I become downright angry.  As American voters, you should be too.

At a certain point, it stops being about the candidates, the campaigns, or even the election.  Whether you voted for Donald Trump, Hillary Clinton, Gary Johnson or wrote in James Mattis (as my wife suggests would have been the correct answer) you should not tolerate that level of dysfunction in a system to integral to keeping our citizens informed and empowered.  When the media chooses sides, they have a real effect on the perceptions Americans have about the election, and worse, about other voters.
(...)

http://www.wiwo.de/politik/ausland/us-wahlen/us-wahl-und-die-medien-eine-niederlage-fuer-den-journalismus/14819418.html?share=twitter
Zitat
Eine Niederlage für den Journalismus
Das Entsetzen über Trumps Sieg zeigt, dass der Journalismus in Amerika wie hierzulande den Draht zu weiten Teilen der Gesellschaft verloren hat. Kritische Distanz zu den Eliten und ein offener Blick auf die Gründe des Volkszorns tun not.
(...)
Gerade wir Journalisten können oder wollen dieses Wahlergebnis kaum fassen. Vermutlich auch, weil wir zwar über Trump schreiben, aber kaum jemals mit seinen Anhängern sprechen. Für französische Journalisten und den Front National gilt das ähnlich wie für deutsche und die AfD. In westlichen Gesellschaften hat sich ein Graben aufgetan und die große Mehrheit der Journalisten steht auf derselben Seite – da wo auch die politischen Eliten stehen.
(...)
Wenn eine Machtelite an Autorität verliert und neue Wettbewerber auftreten, die ihr die Macht streitig machen, so muss man die Gründe dafür vernünftigerweise bei den bisherigen Eliten suchen. Sollte man meinen. Doch ganz offensichtlich haben die überkommenen politischen Eliten die Bürger in einem Ausmaß enttäuscht, das diese bislang nicht wirklich wahrgenommen haben.
(...)
Warum ist das so? Einer Antwort darauf kommt man vielleicht mit Hilfe der Indexing-Hypothese des amerikanischen Medienwissenschaftlers Lance Bennett näher. Er hat gezeigt, dass sich die Ansichten von Journalisten an der Bandbreite der Positionen im etablierten politischen Betrieb orientieren. Grundlegende Kritik von außerhalb des Establishments bleibt weitgehend außen vor. Es liegt in der Natur der Sache, dass der Indexing-Effekt umso problematischer wird, je kleiner das Spektrum der im politischen Establishment vertretenen Positionen und je größer die Diskrepanz zu den in der breiten Bevölkerung vertretenen Positionen ist.
(...)

MSBC Reporter als sie realisierte dass Trump gewonnen hat
https://www.youtube.com/watch?v=i3fkOmbuK04
"You're awake by the way. You're not having a terrible, terrible dream. Also, you're not dead and you haven't gone to hell. This is your life now, this is the election now, this is us,..."

Artikel zu Reason.com Artikel bezueglich der Verbindung von der Verbindung Trump und Political Correctness schon vorher hier im Thread gepostet.
Der Abstand zwischen den meisten Medien und Eliten zu Teilen des Volkes ist riesig - und man behandelt die anderen von oben herab, versucht diese "mundtot" zu machen oder werden als Rassisten etc dahingestellt. Und dann wundert man sich und ist bestuerzt und schockiert wenn man nicht gewaehlt wird....

Fortuna audaces iuvat

StOPfr

@ Kanonier

Das alles ist dein gutes Recht und ich wüsste nicht, wer dir ein deinen Vorstellungen gemäßes privates Leben verbieten oder erschweren will. Trotzdem gibt es mehr als einen Einwand, denn ein völlig von interkulturellen Beziehungen losgelöstes Dasein gibt es in einer international verbundenen Welt nicht.

btw: *Ich gebe dir Recht. Warum muss ich mich mit dem südamerikanischen Background eines Papstes herumquälen, wenn ich noch einen Deutschen haben könnte...  ;).*


> *Ironie*
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

MMG-2.0

@Kanonier: 
Das hat nichts mit Lebensqualität zu tun, sondern es ist ein Leben mit dem geringsten Widerstand.
Den Rest erspare ich mir lieber!

schlammtreiber

und um hier eine klare Grenze zu ziehen - NEIN, wir propagieren hier im Forum keine Rassentrennung und/oder judenfreie Zonen, der entsprechende Beitrag ist gelöscht und der entsprechende User kriegt eine vorübergehende cool down Pause.
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Merowig

#44
@Kanonier: Ich wuerde eine Juedin heiraten. Schweinefleisch ist kein Problem, auch in Beziehungen mit gleichem Hintergrund koennen beide Partner unterschiedliche Nahrungsmittelvorlieben haben - sollte eine Beziehung aushalten koennen und vielleicht kapierst du dass wenn du mal erwachsen bist.
Btw im 1. Weltkrieg haben 100.000 Juden auf deutscher Seite gekaempft und Zehntausende sind gefallen oder wurden verwundet
"He who stands with me shall be my brother."

@StOPfr mag Papst Franziskus nicht - Ratzinger war mir viel symapthischer

back to topic:
http://www.telegraph.co.uk/news/2016/11/10/newsweek-recalls-125000-copies-of-its-souvenir-madam-president-i/
Zitat
Newsweek recalls 125,000 copies of its souvenir Madam President issue

(...)
Newsweek and a partner that prints up special commemorative issues has been forced into an embarrassing recall, after it sent out 125,000 copies of its Madam President issue designed to celebrate Hillary Clinton's win.
(...)

The edition appeared on shelves on Tuesday but was hastily withdrawn.

"All wholesalers and retailers have been asked to return any issues they have as we need to clear room for [150,000 copies of] the President Trump issue," said Mr Romando. "We expect it to sell very well as there is obviously a great demand."

He said only 17 copies were sold
(...)
Mrs Clinton was even spotted signing a copy at an eve of election event in Pittsburgh.
(...)

Koestlich :) :) :)
Fortuna audaces iuvat

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau