Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Militärischer Dienstführerschein

Begonnen von bavaria94, 21. November 2016, 18:19:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

bavaria94

Hallo,

mich würde interessieren, ob Beamte zum Führen vom Bundeswehrfahrzeugen an einer bestimmten Schulung teilnehmen müssen, sofern diese bereits im Vorbesitz eines zivilen Führerscheins der Klasse B bzw. BE sind. Gleichzeichzeitg würde mich interessieren, ob Beamte je nach Einsatzzweck an militärischen Fahrzeugen ausgebildet werden können oder ist dies nur für Soldaten vorgesehen? Bzw. können oder ist es evtl. sogar darüber hinaus erforderlich, dass Beamte der Bundeswehr zusätzlich zum zivilen Führerschein einen Dienstführerschein der Bundeswehr mit sich führen?

Vielen Dank für die Antworten.

Grüße

Papierberg

Nach meinem Kenntnisstand ist es inzwischen sogar obligatorisch, dass beim Führen - auch von (handelsüblichen, nicht-militarisierten) - Dienst-Kfz eine Bw-Fahrerlaubnis vorliegen muss, sofern das Fahrzeug nicht nur gelegentlich genutzt wird. Jedenfalls ist das Führen von Dienst-Kfz mittels einer sog. Selbstfahrererklärung und ziviler Fahrerlaubnis haftungsrechtlich mit dem nennenswerten Risiko einer Inanspruchnahme im Schadensfall verbunden. Sofern das Führen von Dienst-Kfz zu den mit einem Dienstposten übertragenen Aufgaben gehört, bedarf es in jedem Fall einer Fahrschulausbildung zum Erwerb der Bw-Fahrerlaubnis.

bavaria94

Interessant. Habe mir schon etwas in die Richtung gedacht. Sofern der Dienstherr den häufigeren Einsatz eines Fahrzeugs vorsieht, so müsste es möglich sein, eine Bw-Fahrererlaubnis abzulegen, ggf. auch im Interesse des Dienstherren, da die Fahrzeuge dann entsprechend nach Bw-Vorschrift geführt werden und umgerkehrt auch ggf. im Schadensfall der Beamte abgesichert ist. Richtig?

Ist bekannt wie der Dienstführerschein ggf. bei Fahrten ins Ausland gilt? Bzw. fällt man sicherlich dann unter Regelungen und Vorschriften die für NATO-Streitkräfte gelten oder?

BWDSF

Ich persönlich habe bisher lediglich bei Vertragsunterzeichnung eine "Dienstliche Erklärung" unterschrieben, in der ich mich bereit erkläre Dienstgänge mit Dienstkraftfahrzeugen als Selbstfahrer durchzuführen. Das Ablegen einer Dienstfahrerlaubnis wurde mir noch nicht aufgetragen, hängt aber vielleicht vom Dienstposten ab, je nach absehbarem Bedarf.

benba

Zitat von: bavaria94 am 21. November 2016, 21:44:16.. ggf. im Schadensfall der Beamte abgesichert ist. Richtig?..

Soweit ich weiß haftet man mit Selbstfahrererklärung wohl mit einer gewissen Selbstbeteiligung.

Getulio

Man haftet allenfalls für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Ich persönlich kann damit leben.

InstUffzSEAKlima

Grobe Fahrlässigkeit bzw. Vorsatz führte auch in der Vergangenheit regelmäßig zu Schadenersatzforderungen gegenüber dem Schädiger. Inwieweit eine Diensthaftpflichtversicherung abgeschlossen wurde und in welchem Umfang diese dann in Leistung geht, läßt sich pauschal nicht sagen.

benba

Eine Selbstfahrererklärung sollte man sich auf jeden Fall genau überlegen. Sofern betroffen, einfach mal den Rechtsberater fragen  - dieser ist vermutlich selbst betroffen (auch wenn dieser hierfür nicht zuständig ist, aber Pausengespräche ergeben sich ja immer).

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau