Neuigkeiten:

REGISTRIERUNGSMAILS:

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen. Auch die Nutzung der Bundeswehr-Personalnummer ist nicht die beste Idee....

Barett oder Schiffchen

Begonnen von Jesca, 19. November 2016, 01:08:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

12345678

Zitat von: holla_die_waldfee am 28. November 2016, 22:47:37
Und sieht für alle 3 Uniformen mehr als bescheiden aus.
MUT und LUT mit Barett sind ja schon gewöhnungsbedürftig...

"Für alle 3 Uniformen"? D. h. dieses Barett soll tatsächlich auch für MUT und LUT des Orgbereichs Cyber vorgesehen sein?

KlausP

Zitat von: 12345678 am 29. November 2016, 12:04:54
Zitat von: holla_die_waldfee am 28. November 2016, 22:47:37
Und sieht für alle 3 Uniformen mehr als bescheiden aus.
MUT und LUT mit Barett sind ja schon gewöhnungsbedürftig...

"Für alle 3 Uniformen"? D. h. dieses Barett soll tatsächlich auch für MUT und LUT des Orgbereichs Cyber vorgesehen sein?

Da bin ich auch noch seeeehr skeptisch. Aber lassen wir uns überraschen! "Tooyoooootaaaa ..."  ;D
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

holla_die_waldfee

Sehe ich ähnlich wie KlausP, aber zumindest dem "Cyber-Kaffee" im Intranet nach, hat der designierte InspCIR eine Tragegenehmigung (für alle UTB) beantragt.

JohnnyThunders

Das ist doch prima. Alles noch im Fluss, aber die Barettfarbe ist immerhin schonmal geklärt.  ;D

LwPersFw

Zitat von: CIRK am 25. November 2016, 12:41:06
Zitat von: dv_uffz am 25. November 2016, 11:53:09
Die da wäre ?

Grau


Stand 24.11.2016 / WikiBw CIR

"Entscheidung

Die Farbe des Organisationsbereich CIR wurde auf Anthrazit in der Farbgebung Pantone 432C (RAL 7024) festgelegt"


D.h. alle Uniformträger , die dem MilOrgBer CIR angehören werden, tragen einheitlich das anthrazite Barett.


Ob es dann im täglichen Dienstbetrieb ggf. TSK-bezogene Abweichungen geben wird, muss abgewartet werden...
aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

KlausP

Zitat von: JohnnyThunders am 30. November 2016, 08:27:57
Das ist doch prima. Alles noch im Fluss, aber die Barettfarbe ist immerhin schonmal geklärt.  ;D

Das ist ja auch essentiell für deren Tätigkeit.  ::)
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

OMLT

Zitat von: LwPersFw am 30. November 2016, 09:09:18
Stand 24.11.2016 / WikiBw CIR

"Entscheidung

Die Farbe des Organisationsbereich CIR wurde auf Anthrazit in der Farbgebung Pantone 432C (RAL 7024) festgelegt"


D.h. alle Uniformträger , die dem MilOrgBer CIR angehören werden, tragen einheitlich das anthrazite Barett.


Ob es dann im täglichen Dienstbetrieb ggf. TSK-bezogene Abweichungen geben wird, muss abgewartet werden...

Was werden die HUT für "Litzen" tragen? Zitronengelb? Oder erfolgt da auch eine Abgrenzung zur FüUstg-/FmTr?

holla_die_waldfee

Gute Frage. Wurde so explizit da noch gar nicht diskutiert.

Aber da ja als "offizielle" Farbe des OrgBer dieses Anthrazit festgelegt wurde, müsste dies ja die Farbe des Kragenspiegels (und damit auch der Litzen) werden.
Aber da ist wieder soviel Konjunktiv dabei...

F_K

Liebe Holla,

die Kragenspiegelfarbe bestimmt NICHT die Farbe des Barett - und schon gar nicht "andersherum".

Warten wir erst mal die Weisungsänderung ab - ist vermutlich so, wie dieser tolle Kragenknopf des ZSan.

Schnolle

Welchen ich bisher weder bei einem SanDienstler gesehen noch selber empfangen habe.
Life is like Tetris, stop playing it like Chess !

wolverine

Als ich einmal im SanFüKdo war, rannten fast alle damit rum.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

F_K

@ Schnolle:

Da Du ohne Nachfrage zu wissen scheinst, worum es geht - wird mein Punkt von Dir bestätigt.

@ wolverine:

Ich habe den Knopf auch mehrfach gesehen - da selber nur im Heer (bzw. DtA HUT) tätig, natürlich nicht bekommen.

Ansonsten:

Wenn "CIR " Dienstanzug trägt, werden MUT / LUT ja Dienstanzug tragen - und die sind bezüglich Kopfbedeckung (Schirmmütze!) ja anders erzogen als HUT - ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Marineoffizier (nicht 76iger) ein Barett trägt.

Bleibt also spannend ...

holla_die_waldfee



Zitat von: F_K am 30. November 2016, 12:21:10

die Kragenspiegelfarbe bestimmt NICHT die Farbe des Barett - und schon gar nicht "andersherum".


Hab ich so auch nicht behauptet.

Es ist ja aber so, dass als Farbe des OrgBer Anthrazit festgelegt wurde. (Zusätzlich wurde entschieden ein anthrazitfarbenes Barett zu tragen)

Ich bezog mich lediglich auf die Analogie zu den TruppengattungsFARBEN des Heeres, welche ja den Farbe der Kragenspiegel/Litzen entsprechen. Ergo Farbe OrgBer = Farbe Kragenspiegel (für HUT CIR)

JohnnyThunders

Zitat von: KlausP am 30. November 2016, 09:33:47
Zitat von: JohnnyThunders am 30. November 2016, 08:27:57
Das ist doch prima. Alles noch im Fluss, aber die Barettfarbe ist immerhin schonmal geklärt.  ;D

Das ist ja auch essentiell für deren Tätigkeit.  ::)

Genau. Jetzt noch ein schickes Wappen, und dann kann man mal schauen, wer da am Ende wo was genau macht.  ;) 8)

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau