Neuigkeiten:

REGISTRIERUNGSMAILS:

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen. Auch die Nutzung der Bundeswehr-Personalnummer ist nicht die beste Idee....

Barett oder Schiffchen

Begonnen von Jesca, 19. November 2016, 01:08:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

F_K

@ Holla:

.. Dein Vergleich passt hinten und vorne nicht.

Cyber ist ein OrgBereich, keine TSK.

Alle "zugebuchten" Soldaten verbleiben in ihren Uniformträgerbereichen und AVRs.

Im Heer sorgt die AVR für die Kragenspiegelfarbe - nicht der OrgBereich. Weder OrgBereiche noch TSKs haben "Farben".

dv_uffz

Da die Barett-Farbe geklärt wäre, sollten wir nun zum Barett-Abzeichen kommen  8)

Wie wäre es mit einer (Cloud)-Wolke  ;D

holla_die_waldfee



Zitat von: F_K am 30. November 2016, 13:57:43
@ Holla:

.. Dein Vergleich passt hinten und vorne nicht.
Zitat
Sehe ich ja auch so. Ist ja auch nicht mein Vergleich/Ansicht, sondern der aktuelle Stand der Überlegungen.

Zitat
Weder OrgBereiche noch TSKs haben "Farben".

Auch da bin ich bei dir, aber mit Verweis auf meinen letzten Post (Auswahl Anthrazit...), sollte das vielleicht mal jemand dem angehenden 3-Sterner sagen

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk


F_K

Liebe Holla,

es ist JETZT schon möglich und durchgeführt, dass komplette Großverbände gewisse "Mützen" tragen.

Seit den Zeiten des KLK tragen dort alle Soldaten ein b.-rotes Barett (unabhängig von der Kragenspiegelfarbe und dem Barett Abzeichen).

Insoweit wäre es schon möglich, allen HUT im neuen Bereich eine (neue) Barett Farbe vorzuschreiben - wie dies bei LUT / MUT aussieht, habe ich von der Vorschriftenlage nicht geprüft.

Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen, dass Marineoffiziere Dienstanzug mit Schirmmütze tragen - auch gegen Widerstand.

miguhamburg1

Marineoffiziere tragen gem. Vorschrift im Tagesdienst Dienstanzug, soweit sie in Landdienststellen der Marine oder SKB verwendet werden. Hierzu steht es ihnen frei (und wird bei Aufenthalten in MarStPkt oder Liegenschaften mit Dienststellen der SKB auch so angetroffen, Schirmmütze oder Schiffchen zu tragen und ...

nicht im Bereich der KpfSchwKp oder des SeeBtl oder in der 4./WachBtl BMVg verwendet werden, denn dort ist der Tagesdienstanzug der FA mit "Marinebarett".

schlammtreiber

Zitat von: dv_uffz am 30. November 2016, 14:12:55
Da die Barett-Farbe geklärt wäre, sollten wir nun zum Barett-Abzeichen kommen  8)

Wie wäre es mit einer (Cloud)-Wolke  ;D

"Zwei stilisierte, gekreuzte USB-Sticks"  ;)
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

F_K

Naja, da "Cyber" ja eher ein "Großverband" ist, gibt es kein Barettabzeichen des Verbandes - jeder HUT trägt das Barettabzeichen passend zu seiner AVR.

.. aber was sind schon Vorschriften und Systematik - wenn ein 3 Sterner etwas möchte ...

jochenschweisser

Zitat von: schlammtreiber am 30. November 2016, 15:49:56
Zitat von: dv_uffz am 30. November 2016, 14:12:55
Da die Barett-Farbe geklärt wäre, sollten wir nun zum Barett-Abzeichen kommen  8)

Wie wäre es mit einer (Cloud)-Wolke  ;D

"Zwei stilisierte, gekreuzte USB-Sticks"  ;)
Und "ähnlich" dem Edelweiß gibt es eine Mikro-SD Speicherkarte

Skiron87

Ohne uns IT'ler würdet ihr alle alt aussehen  ;D
Ein Herz für Nerds!!!
Das wir immer gemobbt werden ;(

Ich bin mal gespannt wie die dann aussehen :)

MkG

holla_die_waldfee

Zitat von: F_K am 30. November 2016, 14:53:03
Liebe Holla,

es ist JETZT schon möglich und durchgeführt...
Auch das ist meinerseits unbestritten.
Aber ich glaube wir reden etwas aneinander vorbei  ;)

Zitat von: F_K am 30. November 2016, 14:53:03
Insoweit wäre es schon möglich, allen HUT im neuen Bereich eine (neue) Barett Farbe vorzuschreiben
Das ist ja schon geschehen, mit der Entscheidung für ein anthrazitfarbenes Barett, letzte Woche.

Was ich aber noch meinte, ist die damit einhergehende Entscheidung für eine Farbe des OrgBer CIR, welche halt Anthrazit sein soll.
Im ersten Schritt wurde diese nun für die Barettfarbe genutzt. Im weiteren steht zur Diskussion (und das meinte ich damit hauptsächlich) was man noch mit dieser Farbe machen könnte -> da kommen jetzt die Litzen ins Spiel.

Über Sinn und Unsinn bzw. wie du schon richtig sagst "Vorschriften und Systematik" macht sich beim aktuellen Luftschlösser-Bauen wohl keiner wirklich nen Kopf.

Zitat von: F_K am 30. November 2016, 15:58:14
Naja, da "Cyber" ja eher ein "Großverband" ist, gibt es kein Barettabzeichen des Verbandes - jeder HUT trägt das Barettabzeichen passend zu seiner AVR.
Auch hier muss ich dich leider enttäuschen  ;)
Die Entscheidung über das Barettabzeichen CIR soll wohl kommenden Montag fallen...

::)

schlammtreiber

Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

miguhamburg1

Liebe Holla, die Waldfee,

-  ein mil OrgBereich hat keine Farbe, sondern kann eine Farbe für das "Corporate Design" nutzen, wie zum Beispiel die SKB einen definierten Orangeton, nutzen, um Wiedererkennbarkeit in Veröffentlichungen zu ermöglichen.

-  Es mag ja sein, dass der avisierte Insp Cyber für seine unterstellten Soldaten ein anthrazitfarbenes Barett haben möchte. Tatsächlich ist - Stand heute - weder ein Antrag auf Genehmigung neuer Uniformbestandteile/-effekten gestellt, noch in irgendeiner Form von den Zuständigen genehmigt oder gar auf den Weg zum Bundespräsidenten gebracht worden, der für die formale Genehmigung zuständig wäre.

-  Es liegen ebenfalls noch keine entsprechenden Anträge auf Mitzeichnung dieses angeblichen Vorganges an InspH, InspLw oder InspMar vor, die diese Barett/-abeichen für ihren Bereich mitzeichnen müssten.

-  Für Insp Lw/Mar schließe ich es aus, dass sie das Tragen eines anthrazitfarbenen Baretts für ihre Uniformträger mitzeichnen werden. Dies machte auch überhaupt keinen Sinn, da Lw und Mar nur eine Barettfarbe haben und nur die Abzeichen unterschiedlich sind.

-  Kenntnisstand im Ministerium ist es, dass die HUT dieses milOrgBer das korallenrote Barett mit dem Abzeichen der abgebenden AVR tragen sollen, bis ggf. ein Cyber-Barettabzeichen eingeführt wird.

-  Der von F_K getroffene Vergleich zu einem militärischen Großverband (wie der Division Schnelle Kräfte) hinkt hierbei, da auch dort nur Heeresuniformträger einheitlich das bordeauxrote Barett tragen, in einem milOrgBer aber eben alle drei Uniformbereiche vertreten sind.

holla_die_waldfee

Ich wiederhole: ich geb nur den Sachstand, wie er im Intranet verfolgt werden kann, wieder (mehr oder weniger ohne Wertung )

Das der reale Sachstand/Bearbeitungsstand für diese ganzen Vorhaben anders aussieht bzw. abweicht überrascht mich nicht.

Jedoch zeigt dies kein positives Bild für die interne Kommunikation des neuen Insp mit seinem zukünftig nachgeordneten Bereich...Denn da klingen die Aussagen so, als wären alle von dir (migu) angesprochenen Punkte nur noch "Formsache".

Ansonsten bleibe ich weiter als Beobachter dabei, frei nach dem Motto:
Interessiert, aber nicht zuständig.


miguhamburg1

Möglicherweise haben Sie bei der Lektüre im Internet die eine oder andere Begrifflichkeit falsch zugeordnet.

Denn auf den Weg bringen kann man sehr viel - und tatsächlich werden ja auch uniformrelevante Details neu genehmigt und aufgenommen. Nur das ist eben kein lockerer Administrationsspaziergang nebenbei. Deshalb hatte ich ja den erforderlichen Weg aufgeschrieben.

Was definitiv ausgeschlossen werden kann, ist der Umstand, dass der Insp Mar mitzeichnet, dass zum Dienstanzug Mar Barett getragen werden wird (in welcher Farbe auch immer).

KlausP

Zitat... oder gar auf den Weg zum Bundespräsidenten gebracht worden, der für die formale Genehmigung zuständig wäre. ...

Genau DIE Frage liegt mir schon länger auf der Tastatur.  ::)

Diejenigen, die sich in dem nocht so richtig existierenden OrgBer über solche Kinkerlitzchen Gedanken machen, scheinen notorisch unterfordert zu sein.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau