Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Bei der Bundeswehr Wirtschaftsfachwirt werden?!

Begonnen von jens0007, 04. Januar 2017, 11:23:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

jens0007

Hallo Männer und Frauen :)

ich bin neu hier und relativ unerfahren. Ich habe letztens einen Artikel von der Bundeswehr gelesen, das man dort seinen Wirtschaftsfachwirt machen kann!? (Finden denn link leider nicht mehr wieder)
Im Januar habe ich meine "Musterung" oder "Einstellung Test" bei der Bw. Was genau, muss ich dem Planer sagen, das er mich in diese Laufbahn rein bringt?
Wo ich damals bei der Beratung stelle wahr... hatte ich mich für ein anders Thema Beworben ^^ Da man sich aber in der Zeit wieder schlau macht, bin ich auf dieses Thema gestoßen ;)

Kleine Info's, bevor es heißt hier steht nicht alles..

Hauptschule abgeschlossen, Berufsausbildung als Einzelhandelskaufmann erfolgreich abgeschlossen und 6 Jahre Berufserfahrung. Alter 26

lg Jens

KlausP

Das ist eine Qualifikation auf Meisterebene, die für Feldwebel (im allgemeinen Fachdienst) vorgesehen ist. Für welche Verwendungen dieser konkrete Abschluss angeboten wird ist mir nicht bekannt, das kann Ihnen der Einplaner sagen. Wenn Sie sich allerdings nicht für die Laufbahn "Feldwebel im allgemeinen Fachdienst" beworben haben, wird das eher nichts.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Ralf

Fast alle Fw-Verwendungen, für die dein Beruf militärisch verwertbar ist, haben als ZAW-Fortbildung den Fachwirt-Wirtschaft.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Tommie

Sie wissen aber schon, dass man sich in der Laufbahn der Feldwebel im Fachdienst mit einer Weiterbildung zum Wirtschaftsfachwirt für einen Zeitraum von 13 Jahren verpflichten muss? Mit "Mal eben schnell" den Wirtschaftsfachwirt abgreifen und dann weiter ziehen ist da nicht viel drin ;) ! Ich wollte das nur der Vollständigkeit halber erwähnt haben ...

KlausP

12 Jahre, wenn man mit förderlichem Beruf eingestellt wird.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Tommie

Wenn man eine mehrjährige ZAW bekommt, sind es nach wie vor 13 Jahre, auch wenn man mit einem förderlichen Beruf eingestellt wird!

Ralf

Zitat von: Tommie am 04. Januar 2017, 13:25:02
Wenn man eine mehrjährige ZAW bekommt, sind es nach wie vor 13 Jahre, auch wenn man mit einem förderlichen Beruf eingestellt wird!
Die bekommt er aber nicht, weil er mit einem förderlichen Beruf eingestellt wird ;-)
Er kriegt ja "nur" die Meister-ZAW.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Tommie

Ach so, mit "nur" der Meister-ZAW kommt man dann gerade noch so mit 12 Jahren davon?

KlausP

Zitat von: Ralf am 04. Januar 2017, 14:44:40
Zitat von: Tommie am 04. Januar 2017, 13:25:02
Wenn man eine mehrjährige ZAW bekommt, sind es nach wie vor 13 Jahre, auch wenn man mit einem förderlichen Beruf eingestellt wird!
Die bekommt er aber nicht, weil er mit einem förderlichen Beruf eingestellt wird ;-)
Er kriegt ja "nur" die Meister-ZAW.

Genau deshalb habe ich auch nichts weiter dazu geschrieben.  ;)
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

KlausP

Zitat von: Tommie am 04. Januar 2017, 14:51:23
Ach so, mit "nur" der Meister-ZAW kommt man dann gerade noch so mit 12 Jahren davon?

Das so wie früher mit der fachlichen Fortbildungsstufe "A". Gibt's die eigentlich (z.B. fur Fw TrDst) noch?
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

jens0007

Danke für die Zahlreichen Antworten :)

Hab mich blöder weiße für's HERR und Mannschafter entschieden.. aber man kann das doch noch beim Einplaner ändern, das man zb gerne zu Luftwaffe möchte und evtl Feldwebel Laufbahn machen möchte?!

Zitat von: KlausP am 04. Januar 2017, 11:48:07
Das ist eine Qualifikation auf Meisterebene, die für Feldwebel (im allgemeinen Fachdienst) vorgesehen ist. Für welche Verwendungen dieser konkrete Abschluss angeboten wird ist mir nicht bekannt, das kann Ihnen der Einplaner sagen. Wenn Sie sich allerdings nicht für die Laufbahn "Feldwebel im allgemeinen Fachdienst" beworben haben, wird das eher nichts.
Macht man dort auch das Studium zum Bachelor of Arts?

Ralf

Das solltest du vorher ändern, nicht erst beim Termin.

Nein, man macht keinen BA, sondern auf Meisterbene o.ä. und das ist hier der Fachwirt-Wirtschaft. Um den ging es doch. Wie kommst du da nun auf einen BA?
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

slider

Zitat von: jens0007 am 05. Januar 2017, 00:17:13
Macht man dort auch das Studium zum Bachelor of Arts?

Die Bundeswehr möchte dich auch irgendwann mal als Arbeitskraft einsetzen und nicht 3/4 der Dienstzeit nur ausbilden. Es braucht mit Laufbahnausbildung und beruflicher Qualifizierung zur Meisterebene schon eine Menge Zeit, bis du produktiv eingesetzt werden kannst. Diese Ausbildung ist nicht billig und währenddessen erhält man auch noch eine vollwertige Vergütung (und keine Azubi- oder Anwärterbezüge wie z.B. in der Beamtenlaufbahn).

jens0007

Zitat von: Ralf am 05. Januar 2017, 04:21:23
Das solltest du vorher ändern, nicht erst beim Termin.

Nein, man macht keinen BA, sondern auf Meisterbene o.ä. und das ist hier der Fachwirt-Wirtschaft. Um den ging es doch. Wie kommst du da nun auf einen BA?

Hatte ich einem Artikel gelesen, denn ich aber leider einfach nicht mehr wieder finde.. Können die das jetzt noch ändern?

F_K

DU must informieren, damit das Bewerbungsverfahren angepasst werden kann.
Auf geht es ...