Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Verwendung für meinen Beruf

Begonnen von zett, 24. Januar 2017, 22:20:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

zett

Hallo Liebe Foren-Mitglieder,

z.Zt. arbeitet mein Kopf auf Hochtouren an meinem künftigen beruflichen Werdegang. Das kommt einfach dadurch, dass ich in meinem derzeitigen Betrieb ein Gefühl der Stagnation und Aussichtslosigkeit im Hinblick auf weitere Aufstiegschancen habe.
Für mich kommen - nach langer Überlegung - eigentlich nur 2 Alternativen zu meinem jetzigen "Trott" in Frage.

Entweder ich versuche mich durch Initiativbewerbung(en) als Werkstattleiter einer Berufsfachschule oder ich leiste Dienst bei der Bundeswehr.
Das Ganze sollte natürlich nicht nur abwechslungsreich im Gegensatz zu meinem jetzigen Beruf, sondern auch mindestens genauso lukrativ sein.

Kurz zu mir: Ich bin 31 jahre alt (ich weiß, hier kommt man nur noch als Mannschafter oder FW infrage), komme aus Siegen und bin gelernter Druck- und Medientechnologe Siebdruck. 2012 habe ich an der HWK Rhein Main den Meistertitel erlangt und arbeite seitdem als festangestellter Siebdruck-Meister.

Soweit so gut. Ich habe mich natürlich im Hinblick auf die Bundeswehr nicht ganz unvorbereitet hier angemeldet (:
Leider geht aus allen Info-Seiten nicht hervor, ob mein Beruf verwendet werden kann. (Ich weiß, ich soll mich diesbezüglich an meinen Karriereberater wenden) Gefunden habe ich (was meiner Ausbildung relativ nahe kommt) die Laufbahn als Medienproduktionsfeldwebel.

Außerdem würde mich im Falle einer Verwendung interessieren, ob es grundsätzlich noch so ist, dass man als Meister gleich als Feldwebel eingestellt wird oder gar mit höherem Dienstgrad?



Des weiteren interessiere ich mich auch sehr für die Ausbildung zum Feldwebel für Fernmelde und elektronische Aufklärung. Sieht so aus, als würde man dort nach der 24-monatigen Ausbildung im Regelfall verbeamtet. Außerdem scheinen dort die Anforderungen nicht zwingend höher zu sein, als an jede andere Feldwebel-Laufbahn.
Sind dort die Auswahlverfahren in irgend einer Weise besonders "schwierig" oder wie kann man sich das vorstellen.


Das war's fürs Erste (:
Vielen Dank schonmal für Eure Mühe und Hilfe.

Liebe Grüße

Schnolle

Moin, Feldwebel ist bereits ein höherer Dienstgrad. In Abhängigkeit von der Anerkennung deines Berufes und der Jahre der Berufserfahrung in diesem Beruf ist eine Einstellung bis DG Stabsfeldwebel möglich. Von einem bei der Bundeswehr verbeamteten Feldwebel habe ich noch nicht gehört.
Life is like Tetris, stop playing it like Chess !

Ralf

Deine Verwendungen sind nicht verwertbar. Ob sie einem der zugeordneten Berufen nahekommen, müsste dann im Einzelfall geprüft werden. So jedenfalls bleibe dir nur die Einstellung in der Laufbahn der Msch.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

zett

Erstmal vielen lieben Dank für Eure raschen Antworten!

Hieße "[...]ob sie einem der zugeordneten Berufen nahekommen, müsste im Einzelfall geprüft werden[...]", dass die möglich bestünde mit meinem Beruf trotzdem als FW einzutreten, auch wenn mein Beruf nicht direkt verwendet werden kann?

Kann das mein KB im einzelnen prüfen?

KlausP

Wenn er es nicht selbst kann, muss er es durch das Karrierecenter oder das Bundesamt für Personalmagement der Bundeswehr (BAPersBw) püfen lassen.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

zett

Vielen Dank für die schnelle Hilfe! Ich setze mich mit dem zuständigen KB in Verbindung. Schönen Tag  :)

Tommie

Die Verwendung als "Mediengestalter-Feldwebel Print/Digital SK" ist keine Mangelverwendung und die Bundeswehr bildet die dazu notwendigen Kandidaten auch in Form einer ZAW aus, so dass hier im Regelfalle kein bedarf besteht, aus ähnlichen oder verwandten Berufen jemanden einzustellen. Hier wird sich der Karriereberater bei BAPersBw wohl eine Absage abholen! Bliebe also nur die Laufbahn der Mannschafter übrig ...

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau