Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Graues Barrett?

Begonnen von Whiskey, 17. Januar 2017, 16:00:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

200/3

Aber z.B. und unter anderem nicht die Heeresaufklärungstruppe, zu welcher die FN-Kräfte (Heer) gehören, welche wiederum traditionell und intern die Eule für sich beanspruchen... ;)

miguhamburg1

Das Kommando CIR wird alle diejenigen Verwendungen zusammenführen, die hauptamtlich im Bereich Militärisches Nachrichtenwesen/IT/OpKomm organisiert sind und unter eine einheitliche Führung und Konzeption bringen. Das ist ja auch sinnvoll.

Darüber hinaus gibt es noch TSK-eigene Aufklärungsmittel, die dem Kommando CIR in dessen Zuständigkeitsbereich zuarbeiten. Wie bereits genannt, zum Beispiel die Heeresaufklärungstruppe. Die ist aber in erster Linie dafür da, ihrem jeweilig vorgesetzten Truppenführer Aufklärungsergebnisse zu liefern, damit der seine Operationen entsprechend planen kann. Sollten in diesem Rahmen strategisch bedeutsame Aufklärungsergebnisse entstehen, werden diese dann auf dem Strang MilNW der Brigade weitergeleitet. Ähnlich verhält es sich mit den Aufklärungsmitteln der Luftwaffe sowie der Marine.

F_K

Wie ist das gemeint?

Viele Kameraden im Bereich S2 G2 CJ2 A2 M2 arbeiten hauptamtlich im Bereich MilNW - nach meinem Verständnis wird und muss das auch so bleiben.

Also werden letztlich nur die strategischen Aufklärungsmittel zentral geführt, und das war vorher auch schon so.

miguhamburg1

Lieber F_K, ich sprach zuvor über Einsatzmittel und Truppengattungen, die auch zukünftig NICHT dem Kdo CIR unterstellt werden.

Es hat auch niemand die Absicht, dass die von Ihnen genannten Dioenstposten nicht mehr für das MilNW tätig sind. Dennoch gehören sie organisatorisch zu ihren jeweiligen TSK/milOrg Ber und nehmen für ihn auch operative Aufgaben des MilNW wahr, ohne in dessen Kommandostrukturen integriert zu sein.

Andi

Zitat von: F_K am 03. Februar 2017, 10:20:25
Viele Kameraden im Bereich S2 G2 CJ2 A2 M2 arbeiten hauptamtlich im Bereich MilNW - nach meinem Verständnis wird und muss das auch so bleiben.

Also werden letztlich nur die strategischen Aufklärungsmittel zentral geführt, und das war vorher auch schon so.

Im Bereich MilNW hat sich in den letzten Jahren gerade im Heer einiges getan. Und dass wir nunmehr endlich Infra- und Organisationsstruktur für einen effektiv (wenn auch auf dem Papier nicht) vorhandenen bundeswehreigenen operativen Nachrichtendienst schaffen (also nicht nur zum Selbstschutz, wie der MAD) ist folgerichtig.
MilNW besteht nicht nur aus Personal und Material sondern vor allem geht es darum OrgBer übergreifend Informationen zu sammeln, auszuwerten, zu bewerten und sie sauber archiviert und ständig nutzbar vorzuhalten. Mit dem Kdo CIR werden die dafür notwendigen Voraussetzungen endlich geschaffen - bisher war das in der Bundeswehr so nicht möglich.

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

F_K

@ Andi:

Gute Informationsabend hat mit Prozessen, geschultem Personal mit dem richtigen Material / Software zu tun - die Organisationsform ist dagegen unwichtig.

Insoweit ist eine Änderung der OrgForm keine Voraussetzung.

Solange das Personalfehl so gross und das Geld nicht vorhanden ist, kann es mMn nicht wirklich besser werden.

Andi

Zitat von: F_K am 03. Februar 2017, 11:04:33
Gute Informationsabend hat mit Prozessen, geschultem Personal mit dem richtigen Material / Software zu tun - die Organisationsform ist dagegen unwichtig.

Daraus schließe ich, dass du weder die Probleme, die Herausforderungen und die Entwicklungen der letzten 15 Jahre des MilNW diesbezüglich kennst. Und da du nicht aktiv bist kann ich dir da leider auch nicht weiterhelfen...
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

F_K

Lieber Andi,

Montag bin ich mal wieder aktiv - und klar, was verstehe ich schon von MilNW ..


(Anmerkung: Komisch nur, das meine beurteilenden Vorgesetzten zu ganz anderen Schlüssen kommen - vermutlich haben die auch alle keine Ahnung).

Andi

the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

miguhamburg1

F_K, wenn eine Organisationsform unwichtig ist, warum hält sich die Bundeswehr dann mit Teilstreitkräften und milOrgBer auf? Das war nun ein selten sachlich abseitiger Beitrag, den Sie hier eingebracht haben.

F_K

Die Organisationsform bestimmt, wer wen beurteilt und den Urlaubsschein unterschreibt.

MilNW ist aber eher Projektarbeit als "Fließbandarbeit", daher ist eher Projektorganisation oder Matrixorganisation (TaskForce - BattleGroup) angezeigt. Insoweit hat die zugrundeliegende Organisationsform keinen entscheidenden Einfluss mehr auf das Ergebnis (oder ist gar Voraussetzung).

Im Einsatz der BW waren tatsächlich nie TSK oder OrgBereiche - sondern immer Einsatzkontingente.
(TSK benötigt man für Ausbildung und Landesverteidigung - und als Truppensteller).

Andi

Da benennst du doch genau die problematische Sichtweise,die zur Schaffung der erforderlichen Struktur geführt hat.
Es geht eben nicht nur um Projektarbeit und nicht nur um Kontingente. Das ist die Froschperspektive. Es geht um nachhaltige Informationsgewinnung, Auswertung, Bewertung und Vorhaltung.
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

F_K

Wieviele MilNW (St) Offz hat denn der CIR in dem einem (Gross-) Verband, der der Thinktank sein soll?
Da scheinen ich tatsächlich was verpasst zu haben ....

miguhamburg1

Lieber F_K, dass Ihr Beitrag der Beschreibung eines Organisationsbereiches schlicht Unsinn ist, dürften Sie aber selbst wissen. Damit verabschieden Sie sich diesbezüglich davon, ernst genommen zu werden.

Militärische Organisationsbereiche sind dafür geschaffen worden, alle ihren Bereich betreffenden Aspekte thematisch zu bündeln, zu steuern, konzeptionell fortzuentwickeln sowie die Ausbildung und Einsatzbereitschaft der zugeordneten Dienststellen und Truppenteile sicherzustellen.

Umgekehrt wird ein Schuh daraus: Kdo CIR stellt Bedarfe und Forderungen auf, direkt unterstellte Teile setzen diese um und die entsprechenden operativen Teile der TSK/milOrgBer liefern - neben ihrem TSK-bezogenen Arbeitsanteil - zu.

FoxtrotUniform

1. Kann man die - sehr interessante - Grundsatzdiskussion vielleicht abtrennen?

2. Obgleich Mig die Sachlage sehr treffend formuliert hat, wäre es aus meiner Sicht zielführender die Fähigkeiten des CIR in einem Kommando, nicht aber eines neuen Organisationbereichs zu konzentrieren. Und zwar alleine deshalb, weil so Resourcen einsparbar wären.
Hochmut kommt vor dem Fall  ::)

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau