Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Möglichkeiten des Ausbilders

Begonnen von MarcoFr, 13. Februar 2017, 14:14:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ulli76

Was die Ausbildertätigkeit angeht- deine Vorstellungen decken sich nciht wirklich mit der Realität.

Wie schon geschrieben wurde, ist ein Feldwebel IMMER Führer, Erzieher und Ausbilder seiner unterstellten Soldaten. Wie viele Freiheiten er dabei hat, ist unterschiedlich und hängt von der Verwendung und Erfahrung ab.
Üblicherweise bekommt man von seinen eigenen Vorgestetzten einen Auftrag und die Rahmenbedingungen und innerhalb dieser kann man agieren.

Man lernt auch im Rahmen der Ausbildung zum Feldwebel wie man ausbildet, wie man eine Ausbildung plant und durchführt, Grundlagen der Methodik und Didaktik und man macht auf den Lehrgängen Lehrproben.

Üblich ist auch, dass ein Feldwebel eine einzelne Station innerhalb einer größeren Ausbildung als Auftrag bekommt.

Es gibt halt verschiedene Ausbildungsformen- vom einfachen Anlernen am Arbeitsplatz bis zum Hochwertlehrgang einer Truppenschule. Und bevor du als Ausbilder eingesetzt wirst, musst du erstmal Fähigkeiten und Erfahrungen sammeln, die du weitergeben kannst.

Als Ausbilder in einer Grundausbildungseinheit, hast du oft eher enge Vorgaben, innerhalb derer du selbst gestalten kannst.

Das ganze kann aber auch so weit gehen, dass du dich im Ausland in einer Ausbildungsmission wiederfindest und mit ein paar Vorgaben ein komplettes Ausbildungskonzept stricken und umsetzen musst (das ist aber auch eher nicht auf der Ebene der Feldwebel, sondern der Offiziere- hängt aber von verschiedenen Faktoren ab).
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

MarcoFr

Ich danke Ihnen für die schnelle und informationsreiche Antwort. Somit haben sich einige Fragen meinerseits geklärt, und der Posten des Feldwebels wird für mich immer interessanter.

ZitatÜblich ist auch, dass ein Feldwebel eine einzelne Station innerhalb einer größeren Ausbildung als Auftrag bekommt.

Wird es dann so gehandhabt, dass der Feldwebel eine Station zugeteilt bekommt und diese über einen längeren Zeitraum (beispielsweise 2 Jahre) den Rekruten oder sonstiges beibringt? Beispielsweise das der Feldwebel mit den Rekruten die Schießübungen durchführt?

Zudem frag ich mich, ob man als Ausbilder Auslandserfahrung besitzen muss, oder reicht es über einen gewissen Zeitraum Feldwebel zu sein und somit dementsprechend die Kenntnisse zu besitzen?


Ansonsten wurden meine gesamten Fragen beantwortet. Danke :)

Getulio

Stationsausbilder bezieht sich eher auf einen Vormittag als auf 2 Jahre. Z.B. eine Station Ausbildung P8, eine Station G36, eine Station Karte/Kompass.

ulli76

Oder einer macht Zerlegen/Zusammensetzen, der nächste Ladetätigkeiten, der nächste Zieltechnik usw.

Als Ausbilder in einer Grundausbildungseinheit kommt es drauf an, welche Funktion man inne hat-
der Zugführer plant z.B. mehr und führ nur einzelne Ausbilungen selber durch (meist bestimmte Unterrichte).
Die Gruppenführer sind direkt "am Mann" und führen nach Maßgabe des Zugführers eher die praktischen Ausbildungen, aber auch Unterrichte durch.
Dazu gibt es noch Hilfsausbilder, die die beiden anderen genannten Personengruppen unterstützen, aber durchaus auch einzelne Ausbildungen durchführen.

So mal als grobes Beispiel:
Der befiehlt, dass am Tag X ein Ausbildungstag zum Thema "Orientieren" stattfindet. Meist befiehlt er noch Details dazu wie er das haben will. Z.B. als Stationsausbildung mit x Stationen und gibt den Zeitplan dazu bekannt. Fw Meier bekommt den Auftrag Wegeskizze auszubilden, Müller macht Marschkompasszahlen, Schulz macht Koordinaten usw. Jetzt arbeitet jeder Ausbilder seine Station aus- überlegt, was er an Material braucht und fordert das an, sucht sich einen Ausbildungsplatz (sofern das nicht befohlen ist), spricht sich mit den anderen Ausbildern ab etc. Am Tag X führt er dann die Ausbildung an seiner Station durch- also x Durchläufe jeweils mit einer neuen Gruppe. Wie genau er das dann umsetzt, ist dann sein Problem.

Etwas mehr Freiheiten hat er, wenn er z.B. einen Geländetag mit seiner Gruppe mit Schwerpunkt "Orientieren" durchführen soll. Da wird dann das Ausbildungsziel für den Tag und die Rahmenbedingungen befohlen und den Rest arbeitet der Gruppenführer selber aus. Incl. Zeitansatz für die verschiedenen Unterthemen, Einsatz von Hilfsausbildern etc. Allgemeine Themen des Gefechtsdienstes, die z.B. auf dem Marsch mit ausgebildet werden.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau