Neuigkeiten:

REGISTRIERUNGSMAILS:

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen. Auch die Nutzung der Bundeswehr-Personalnummer ist nicht die beste Idee....

Wiedereinsteiger mit 37 (?)

Begonnen von Elli Spirelli, 08. Januar 2017, 23:31:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Elli Spirelli

Hey Community,
viele werden sicher aufgrund der Überschrift direkt sagen "zu alt". Vielleicht haben sie auch Recht. Nach meinem Ausscheiden nach acht Dienstjahren ist es mir nicht mehr gelungen das "Loch" zu füllen.  Mein Dienst (NavUff) bereitete mir viel Freude und füllte mich komplett aus. Seit meinem DZE wurde/wird der Wunsch oder vielleicht sogar schon Sehnsucht zurück zum Bund zu gehen größer. Diese Lücke möchte ich gern wieder schließen und berufliche Erfüllung wieder finden.  -kitschig, oder- xD
Seit meinem Ausscheiden hat sich sehr viel geändert. Ich mache mir auch keine Illusionen wie z.B. "Die Bundeswehr hat akute Personalprobleme und wartet auf mich" oder "Sie möchte aus 'Verzweiflung' zurück weil sie zivil nichts schafft". Ich habe ein abgeschlossenes Studium und im direkten Anschluss einen der wenigen Plätze für ein Zweitstudium Rw an der HU bekommen. Grundsätzlich gehe ich meinen Weg auch zivil. Jedoch kennen sicher alle Gedienten dieses "Gummiband". Einmal dabei immer dabei. Irgendwie zieht es einen wieder zurück.
Mir geht es um ein Update zu den Veränderungen der letzten Jahre. Auch die Reserve ist interessant. Z.B. Einstellungstermine für RO oder RFw.
Ich könnte mich auch einfach bewerben und gucken was/ob was bei rumkommt. Aber wie bereits erwähnt, es ist viel passiert...



miT

Vielleicht ein paar mehr Infos, was sie genau anstreben, welches Studium usw usw?
Kameradschaftliche Grüße!

m1ghtyduck

Moin,

zu alt sind Sie definitiv nicht ! :) Habe erst vor kurzen meine Grundausbildung abgeschlossen und dort waren mehr als genug Kameraden in diesem Altersbereich! Wenn sich viel getan hat, ab zum Karrierecenter beraten lassen und neue Möglichkeiten ausloten lassen  :)

MfG

Elli Spirelli

Hi, kurzes Update und Antworten auch die gestellten Fragen.
Ich habe Wirtschaftskommunikation studiert und studiere derzeit Rechtswissenschaften. Warum zum Bund? Es zieht mich einfach zurück. Es war eine tolle Zeit, Arbeit und Umgang mit den Kameraden machte mir sehr viel Spaß und füllte mich aus :).

Update:
Nach ausführlicher Beratung habe mich für die Laufbahn der Reserveoffiziere mit Hochschulausbildung beworben. Letzte Woche erführ ich, dass auch -bei Eignung und Interesse- der Seiteneinsteiger in Betracht gezogen wird. Dazu kommt aber noch mal extra was aus Köln.

Nun stelle ich mir natürlich die Frage, wie läuft unter diesen Voraussetzungen der Eignungstest ab? Ich vermute die Schwerpunkte werden auf mein Studium und meinen Angaben zur Verwendung im Bewerbungsbogen fallen. Hm... :/

Vielleicht weiß einer von euch mehr...

Liebe Grüße
Elli :)

ToMA

Zitat von: Elli Spirelli am 27. Februar 2017, 23:40:57
Nach ausführlicher Beratung habe mich für die Laufbahn der Reserveoffiziere mit Hochschulausbildung beworben.     .....

Nun stelle ich mir natürlich die Frage, wie läuft unter diesen Voraussetzungen der Eignungstest ab? Ich vermute die Schwerpunkte werden auf mein Studium und meinen Angaben zur Verwendung im Bewerbungsbogen fallen. Hm... :/
Ich vermute, Deine Bewerbung läuft nach 43.3 i.V.m. 26.4 SLV?  Nach welcher Vorschrift Du in Betracht kommst, steht auf dem Schreiben, welches Du erhalten hast (entweder nach § 26.2 oder § 26.4 SLV).

Zur Eignungsfeststellung dieser Laufbahn gibt es bereits Erfahrungsberichte, einer z.B. hier: http://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php?topic=50457.45
,,Führung heißt: Einen Menschen so weit bringen, dass er das tut, was Sie wollen, nicht weil er muss, sondern, weil er es will." - Dwight David Eisenhower -

Elli Spirelli

Ist es eigentlich normal das eine Bewerbung für den Reserveoffizier (in meinem Fall nach 26.4) und als Seiteneinsteiger (scheinbar aktiv) läuft? Ich hatte mit Köln gesprochen und da würde mir mitgeteilt, dass eine Kopie meiner Bewerbung an das Referat 1 -wenn ich mich jetzt nicht irre-  weitergeleitet wurde. Von dort bekäme ich demnächst auch eine Mitteilung. Vielleicht hab ich was falsch verstanden und das ist der normale Weg. Auf meine Bemerkung, dass der Prüftermin für den evtl. aktiven Seiteneinstieg doch etwas spät sei, wurde mit mitgeteilt, dass eine Einstellung auch später erfolgen könne.
Es scheint sich aber die Frage zu stellen, aktiv o. Reserve  :-\
Hier komm nicht mehr ganz mit...  das PersAmt steckt voller Rätzel  ;D

Vielleicht hat ja hier jemand ähnliche Erfahrungen mit dem PersAmt oder kann meine Verwirrung lösen.  ???

LG Elli
-26-

Mister84

#6
Zitat von: ToMA am 28. Februar 2017, 08:58:38
Zitat von: Elli Spirelli am 27. Februar 2017, 23:40:57

Nun stelle ich mir natürlich die Frage, wie läuft unter diesen Voraussetzungen d
Ich vermute, Deine Bewerbung läuft nach 43.3 i.V.m. 26.4 SLV?  Nach welcher Vorschrift Du in Betracht kommst, steht auf dem Schreiben, welches Du erhalten hast (entweder nach § 26.2 oder § 26.4 SLV).


Darf man fragen was das bedeutet?

Verstehe ich das richtig das jeder Bewerber individuell auf seinen gwünschten Posten getestet wird?

edit: Zitat kenntlich gemacht.

ToMA

Jetzt hier nichts durcheinander bringen.

Elli Spirelli hat gesagt, sie hat sich für die Reserveoffizier-Laufbahn beworben.

Das ist anders zu bewerten, als der Thread-Titel es hergibt (Wiedereinsteiger mit 37).

Meine Äußerung bezog soch auf die ResOffz-Bewerbung nach 43.3 SLV.
Für 43.3 i.V.m. 26.2 erfolgt eine Auswahl (am Tisch) in der Konferenz für Dienstposten, die ein entsprechend absolviertes Studium erfordern.
Für 43.3 i.V.m. 26.4 erfolgt eine Einladung zur eintägigen Eignungsfeststellung nach Köln. Hiernach wird man entweder (für eine allgemeine Ausbildung zum Offizier (OLt)) empfohlen oder man erhält eine Absage.

Das lässt sich aber auch alles hier im Forum unter dem Abschnitt "Reserve" recherchieren.

Mit dem Seiteneinstieg in den aktiven Dienst kenne ich mich nicht aus. Hierfür gibt es, glaube ich, die viermonatige Eignungsübung, nachdem man die Einstellungsprozedur hinter sich gebracht hat.
,,Führung heißt: Einen Menschen so weit bringen, dass er das tut, was Sie wollen, nicht weil er muss, sondern, weil er es will." - Dwight David Eisenhower -

Elli Spirelli

Ich denke auch, dass sich das Thema am Thread-Titel vorbei entwickelt.

In der Tat war meine Motivation der Wiedereinstieg. Nach ausführlichen Gesprächen mit einem Berater entschied ich mich dann für die Laufbahn der Reserveoffiziere nach 26.4.

Aufgrund der Entwicklung(en) ist das Thema am Ende vielleicht besser unter den Reservisten aufgehoben.

Zum Thread-Titel kann ich nun sagen, dass man mit 37 noch nicht zu alt ist! Eine entscheidende Rolle spielt, was man mitbringt und für welche Laufbahn man sich bewirbt :)

LG
-26-

Tasty

Kommt 43.3 i.V.m. 26.2 eigentlich auch für diejenigen in Frage, die bereits Reserveoffizier sind?


Tasty

Nur zum Verständnis, d.h. also zum Beispiel bei zwei SaZ
- der eine geht als SU d.R. aus dem aktiven Dienst, studiert auch und kann nach ein paar Jahren unter Anerkennung seiner zivilberuflichen Qualifikationen (nach Aktenlage) als Major in die Reserveoffizierlaufbahn einsteigen,
- der eine geht als Leutnant d.R. aus dem aktiven Dienst, studiert genauso wie sein o.g. Kommilitone und muss sich bei absolut identischen Qualifikationen alles durch Wehrübungen "erarbeiten" ohne irgendeine Möglichkeit der Anerkennung?

Altrec

Die Information, die ich mal vom BAPers erhalten hatte war, dass wenn jemand die Lehrgänge als ROA a.d.W. abgeschlossen hat und somit Leutnant d.R. ist, sich nicht mehr nach §43 III i.V.m. §26 II bewerben kann. Ich gehe davon aus, gleiches gilt analog für andere Reserveoffiziere.

Ohne es 100%ig zu wissen, aber ich denke als (ehemals) Aktiver Offizier verlässt man die Bw nicht als Leutnant sondern i.d.R. als Hauptmann oder? Bekommt man dann eine Beorderung sollte man doch auch "relativ" zügig Major d.R. werden können.
Bundeswehrforum.de - Seit 15 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Tasty

Ob vom Leutnant zum Major oder vom Hauptmann zum Oberst ist für die Frage an sich auch zweitrangig,
Es ging primär darum, ob jemand, der bereits Reserveoffizier ist, genauso wie die eigentliche "Zielgruppe" des §43 durch zivilberufliche Qualifikation einen entsprechenden Dienstgrad erreichen kann oder ob das dann nur noch durch Wehrübungen geht.

Getulio

Zitat von: Tasty am 28. Februar 2017, 20:42:48
Es ging primär darum, ob jemand, der bereits Reserveoffizier ist, genauso wie die eigentliche "Zielgruppe" des §43 durch zivilberufliche Qualifikation einen entsprechenden Dienstgrad erreichen kann oder ob das dann nur noch durch Wehrübungen geht.

Meines Wissens definitiv ersteres. Kenne zwei Präzedenzfälle persönlich, in denen jeweils aufgrund ziviler Qualifikation mindestens ein Dienstgrad "übersprungen" werden konnte.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau