Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Laufbahn bei der Bundeswehr, aber welche?

Begonnen von Bavaria001, 19. März 2017, 14:33:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

WirdMaHellImHals

Zitat von: mailman02 am 20. März 2017, 13:52:51

Also Wirdmahellimhals hat vollkommen Recht!.
Danke für die Blumen!

Zitat
Zitat
Außerdem ist Fraglich ob die Bundeswehr-Feuerwehr mit der Berufsfeuerwehr gleichsteht?

Im Prinzip kann man es mit einer WF vergleichen, aber vom Prinzip her ist es eine BF. Gibt halt Budneswehrfeuerwehrn auf Übungsplätzen oder in Depots oder auf Flugplätzen.  (Auch eine Flughafenfeuerwehr ist im Prinzip eine WF). Ob die Bundeswehrfeuerwehren am normalen System teilnehmen kann ich nicht sagen vermute es aber.

Tatsächlich sind die Bundeswehrfeuerwehren richtige Berufsfeuerwehren, die auf einem Fliegerhorst sogar richtige Flughafenfeuerwehren.
Außerdem können die Bundeswehrfeuerwehren natürlich auch am zivilen Feuerwehr-System teilnehmen, allerdings unter bestimmten Vorraussetzungen.
Die BW-Feuerwehr ist in keine feste Alarm- und Ausrückeordnung außerhalb ihres Gebietes eingebunden. Sie kann aber auf Anforderung des Einsatzleiters zum Einsatz kommen, allerdings nur dann, wenn entweder der geforderte Grundschutz für den Truppenübungsplatz, die Kaserne, den Fliegerhorst weiter bestehen bleibt, oder z.B. der Flugbetrieb oder das Gefechtsschießen eingestellt wird. Müsste, soweit ich mich erinnern kann, dann als Amtshilfe laufen.

Andersrum kommen natürlich auch die zivilen Feuerwehren im Gebiet der Bundeswehrfeuerwehren zum Einsatz, sei es schon fest in der AAO mit eingeplant oder bei größeren Lagen auf Anforderung.

Zitat
ZitatDas habe ich nicht gesagt! Die Ärztliche Eignung stehen gleich, nur die Sportlichen Voraussetzungen sind anderes geschrieben.

Soso ärztliche Eignung BF und FF sind gleich, der war gut.
Ich mag Witzeerzähler, die ihren Job noch ernst nehmen ;D

Andi

Zitat von: WirdMaHellImHals am 20. März 2017, 14:10:01
Andersrum kommen natürlich auch die zivilen Feuerwehren im Gebiet der Bundeswehrfeuerwehren zum Einsatz, sei es schon fest in der AAO mit eingeplant oder bei größeren Lagen auf Anforderung.

Dass eine zivile Feuerwehr in einem Gebiet in der die Bundeswehr die Brandlast trägt gemäß Alarm- und Ausrückeordnung eingebunden ist gibt es nicht - andersherum die Bundeswehrfeuerwehren im Zivilen genau so wenig.
Dass bei Großschadenslagen Kräfte angefordert/zur Verfügung gestellt werden ist aber natürlich unzweifelhaft.

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

WirdMaHellImHals

Zitat von: Andi am 20. März 2017, 16:42:04
Zitat von: WirdMaHellImHals am 20. März 2017, 14:10:01
Andersrum kommen natürlich auch die zivilen Feuerwehren im Gebiet der Bundeswehrfeuerwehren zum Einsatz, sei es schon fest in der AAO mit eingeplant oder bei größeren Lagen auf Anforderung.

Dass eine zivile Feuerwehr in einem Gebiet in der die Bundeswehr die Brandlast trägt gemäß Alarm- und Ausrückeordnung eingebunden ist gibt es nicht [...]


Gibt es, habe ich persönlich und mit eigenen Augen gesehen.

Andi

Autsch, dann muss es da vor Ort - sagen wir mal - "eingeschränkte" Kenntnis der Rechtslage geben.
Mir ist keine Kommune bekannt, die sich das leisten kann/will eine Bundesbehörde dauerhaft mit der Wahrnehmung ihrer Obliegenheiten zu betrauen.
Andersherum wäre es über Kostenausgleich vom Bund an die Kommune schon möglich.
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

mailman02

Ich kenne Feuerwehren die stellen schon den Brandschutz für Kasernen, da gibts ja auch meist keine Bw Feuerwehr sondenr wohl maximal nebenamtliche Se Trupps (wenn es das noch gibt?).
Wobei die natürlich erst mal an der Wache halten und dann eingewiesen werden.

Aber das war ja vermutlich nicht gemeint sondern eher umgekehrt?

Ansonsten hab ich nur mal von einem größeren Waldbrand gelesen (auf einem Übungsplatz) da waren auch zivile Kräfte mit Schlauchwagen 2000 und TLF, aber das wäre eher eine Großschadenslage.

Einsätze im Zivilen von der BW Feuerwehr würde mich auch wundern. Da sind die Fahrzeuge meist schon zu speziell oder zu klein als das man die besonders bräuchte.

Die "großen" Fahrzeuge wie ein FLF kriegt man meist vom jeweiligen Flughafen, und die "kleinen" Fahrzeuge kann man auch so zussammenkratzen.

Zudem müßte die BW Feuerwehr vermutlich ihre eigene EL mitbringen, da die sich bestimmt nicht so einfach dem ÖEL unterstellen werden.

BulleMölders

Meint ihr nicht, dass es im Moment vollkommen am Thema vorbei geht?

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau