Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Besorgt wegen "Meister ZAW"

Begonnen von essechs, 22. März 2017, 20:16:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

essechs

Guten Abend Kameraden,

ich bin SaZ 12 und werde demnächst auf die "Meister" ZAW kommandiert. Da ich im S6 Bereich tätig bin, werde ich auf den "geprüften IT Projektleiter" gehen.

Nun habe ich mich über diesen etwas informiert und werde nun immer besorgter.

Im zivilen IT Bereich ist dieser so gut wie unbekannt bzw. kaum anerkannt. Dort herrscht die Meinung das sich diese Projektleiter in erster Linie über die Projekte zertifizieren die sie eben geleitet haben.
In einschlägigen Foren wird auch oft davon abgeraten und auf dem Stellenmarkt sieht es auch eher düster aus.
Als S6er habe ich dank BWI aber kaum mehr mit IT zu tun, bzw. keine Projekte.

Zudem scheint der Projektleiter auch kein "richtiger" Meister zu sein.

Nun mache ich mir extreme Sorgen wie es dann nach meiner Dienstzeit weitergehen soll, und ob der IT Projektleiter, den sich die Bw da ausgesucht hat wirklich so eine gute Wahl ist.
ich habe auch keinen typischen IT Beruf gelernt.

Ich hätte mich vielleicht vorher informieren sollen, aber dieser Projektleiter klang im Prinzip sehr interssant.

Kann vielleicht jemand mehr dazu sagen?

dunstig

Also in unserem Bereich der Software-Entwicklung im Luftfahrtbereich gibt es durchaus die ein oder andere interessante Stelle. Kann mir nicht vorstellen, dass es in anderen Konzernen in den großen Projekten anders ausschaut. Dass aber nicht gerade jedes mittelständische Unternehmen händeringend danach sucht, sollte auch klar sein. Hängt aber auch immer davon ab, was man selber daraus macht. Der BFD bietet ja auch noch genug Möglichkeiten, sich aufbauend darauf ein bisschen breiter aufzustellen.
"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

funker07

In der IT gibt es in der Regel den Fachinformatiker, teilweise den IT-Systemelektroniker oder halt studierte.
Der Operative Professional, wozu der IT-Projektleiter gehört, scheint relativ unbekannt.

Du wiederholst nochmal einige IT-Themen, bekommst theoretischen Unterricht zum Thema Projektleitung, machst den Ausbilderschein und ein längeres Praktikum.
Außerdem hast du damit die Studieneignung und kannst an einigen Hochschulen sogar direkt im Master einsteigen.
Angeblich ist der OpProf einem Bachelor gleichgestellt...ob du jemanden findest, der das anerkennt, ist wieder was anderes.
Aus der freien Wirtschaft hab mich mal den Satz gehört: "Projekte leiten bei uns Ingenieure." Muss aber nicht mehr überall so sein.

Fazit: Nicht völlig Müll, könnte aber deutlich besser sein.

Im Heer musst du die Fortbildungsstufe A eigentlich eh machen. Bist du Heeresuniformträger?

essechs

Ja, ich bin Heeressoldat (gehöre auch zur TSK Heer also nicht SKB )


Problem bei mir ist halt, das ich weder ITSE, noch FISI bin sondern Mechatroniker wenn auch als SPS Programmierer, hab Sondermaschinen und Servoachsen und Siemens Touch Panels programmiert und support dazu Support für Industrie und normale PC. Soviel zum Zivilberuf.

Hatte es schwer genug auf den ersten IT Lehrgängen, aber war mit Fleiß machbar.

Es gäbe ja theoretisch auch den IT Entwickler, der wäre wohl nix für mich, aber auch noch dne Wirtschaftsinformatiker, der mich mehr interessiert hätte. Aber naja.

Für studieren ich wohl zu alt. Wenn es mit BS oder Offz mil FD nichts wird, dann werde ich schauen das ich zum Zoll komme nach DZE oder ich versuche mit dem IT Projektleiter was zu finden. Leiter IT bei nem Mittelständler würde mir schon reichen, oder stellv. Leiter IT.

Gerade bin ich schon etwas besorgt und traurig, je mehr ich lese über den Projektleiter desto bedrückter werde ich..

Angemon

@essechs

Lass den Kopf nicht hängen. Ich habe gerade zivil mein Bachelorstudium  zum Wirtschaftsingenieur FR Mechatronik abgeschlossen. Da habe ich auch mit TIA-Portal SPS-Programmierung gemacht. Und weil mir das sehr viel Spass gemacht hat, suche ich eine entsprechende Ingenieursanstellung in diesem Bereich  :D .
Tatsächlich wird für den Bereich Inbetriebnahme bzw. SPS-Softwareentwicklung / Applikation IMMER mindestens der staatlich geprüfte Techniker oder direkt ein Ing.-Studium gefordert. Für das Projektmanagement von Automatisierungslösungen habe ich bisher nur Ingenieursstellen gefunden, daher keine  "geprüften IT Projektleiter". Meine Suche war bundesweit auf grossen Mittelstand bis Konzerne beschränkt.
Daher mein Rat: Versuche nach DZE ein Studium in Richtung Wirtschaftsinformatik. Hier möglichst auf einer FH mit wenig mathelastigen Modulen. Ich würde sogar soweit gehen, dass du bei entsprechender Eignung  während dem Praktikum / als Werkstudent nicht mal das Studium vollständig abschließen musst, sondern schon vorher "abgeworben" wirst.
In die IT-Schiene kommst du schnell über Praktika und Werksstudentenstellen in die Mittelständler rein. Ein Kommilitone von mir ist ehemaliger SaZ 12 von den PanzerInst'ler  und hat in Regelstudienzeit WIng mit der FR Informationstechnik studiert. An der FH Hof kannst du in diesem Studiengang Module wie SPS-Programmierung, Automatisierungstechnik und Antriebssysteme als Wahlpflichtfach belegen.

N0rdlicht

Der IT-Anteil schon fast zu vernachlässigen, so gering ist der. Deshalb sollte die Vorausbildung kein Grund zur Sorge geben.

Wie hier schon angesprochen, ist die ZAW ein Zugang zum Studium, wenn dieser nicht jetzt schon vorhanden ist. Da studieren zum jetzigen Zeitpunkt jedoch kein Thema zu sein scheint, würde ich mir gründlich überlegen, ob es sinn macht einen Antrag zu stellen, diese ZAW nicht machen zu müssen. Diese muss jedoch stichhaltig sein und funktioniert wahrscheinlich auch nur, wenn die spätere Ausbildungsplanung die gesamte BFD-Zeit benötigt und der Abzug der BFD-Zeit zum Nachteil wäre. (Mag man mich korrigieren, falls dieses mit der neuen BFD-Regelung andere Kürzungen durch ZAW-Maßnahmen gibt).

Zitat von: funker07 am 22. März 2017, 20:24:48
Im Heer musst du die Fortbildungsstufe A eigentlich eh machen. Bist du Heeresuniformträger?

Auch da können solche Anträge gestellt werden, "Live" erlebt im meinem Durchgang des OP.
Nebenbei: Ich persönlich fand die Ausbildung nicht so schlecht. Wobei bei der suche nach einem Praktikumsplatz auch deutlich wurde, dass diese Ausbildung kaum einer kennt.

Zitat von: funker07 am 22. März 2017, 20:24:48
...
Außerdem hast du damit die Studieneignung und kannst an einigen Hochschulen sogar direkt im Master einsteigen.
...

Welche Hochschulen sollen das denn sein? (Mit Ausnahme einer Hochschule aus Österreich mit Aussenstelle in Deutschland, falls es die überhaupt noch gibt)
An vielen Hochschulen gilt der OP gerade mal als Studieneignung. Jedoch muss man meistens noch ein Test ablegen um überhaupt studieren zu dürfen.


Nachtmensch

Bei der FOM werden einige Module für den Bachelor Studiengang Wirtschaftsinformatik angerechnet. Welche das sind kann ich nicht sagen. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe kann man dann im dritten Semester einsteigen.

FoxtrotUniform

Das die ein oder andere FH mal ein Modul anerkennt mag seien. Aber Bologna kennt hier nur ECTS Punkte und die Aussage in einem bestimmten Semester "einzusteigen" halte ich für nichtig, da für die Prüfungszuzlassung eben diese ECTS maßgeblich sind. Davon ab, echte Mathematik fehlt beim IT-Projektleiter (IHK), wird das an der FOM nicht gelehrt im 1. Semester?

Zum TE, einfach mitnehmen. Entweder man kann es brauchen oder es rundet den Lebenslauf ab.

Gesendet von meinem SM-A510F mit Tapatalk

Hochmut kommt vor dem Fall  ::)

Nachtmensch

Zitat von: FoxtrotUniform am 23. März 2017, 08:24:02
Aber Bologna kennt hier nur ECTS Punkte und die Aussage in einem bestimmten Semester "einzusteigen" halte ich für nichtig, da für die Prüfungszuzlassung eben diese ECTS maßgeblich sind.
Man kann im 3. Semester einsteigen, bloß welche Fächer angerechnet werden kann man nicht erkennen. Auf der FOM Seite beim Studiengang Wirtschaftsinformatik wird es unter Anrechnungsmöglichkeiten erklärt.

essechs

Erstmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten.

Ein Studium kommt definitv nicht in Frage, da ich nach DZE schon 42 sein werde. Da möchte ich noch was für die Rente tun und nicht noch mal auf die Uni gehen. Ich werde es als Ü40 schon schwer genug haben.

Je mehr ich von dieser Fortbildung lese, desto trauriger werde ich. Im Endeffekt ist es aber selbst gewähltes "Leid" und ich hab meine Verpflichtung zu erfüllen was ich auch tun werde.
Ich überlege bloß noch ob vielleicht der Wirtschaftsinformatiker sinnvoller gewesen wäre..

Jedenfalls meine Pläne:

A: BS oder Offz MilFD werden, gehe aber eher davon aus das ich es nicht schaffe, dann gibt es keine Entäuschung
B: E/Z Schein für Zoll nutzen
C: mit dem tollen Projektleiter und kaum IT Erfahrung zivil was finden..

Habe ich nicht mit den ersten IT Lehrgängen noch eine Qualifikation "IT Spezialist" wie er zivil heißt erworben?

Wo findet denn die Weiterbildung zum Projektleiter überhaupt statt? Macht man da eine Prüfung vor der IHK? Wird die Weiterbildung durch die BW, BWI oder einem Bildungsträger durchgeführt? Darf man sich die Praktika selbst suchen?

Bekomme ich vielleicht noch irgendwie die Möglichkeit MCSE oder ähnliches zu machen? (spät. im BFD?)


Papierberg

Vielleicht noch als Alternative D über den Binnenarbeitsmarkt in ein Beamtenverhältnis bei der Bundeswehrverwaltung wechseln.

N0rdlicht

Zitat von: essechs am 23. März 2017, 18:23:18

Wo findet denn die Weiterbildung zum Projektleiter überhaupt statt? Macht man da eine Prüfung vor der IHK? Wird die Weiterbildung durch die BW, BWI oder einem Bildungsträger durchgeführt? Darf man sich die Praktika selbst suchen?

Es gibt mehrere Ausbildungsorte und die Prüfung ist vor der IHK. Die Ausbildung wird durch einen Bildungsträger durchgeführt. (oder hat das jemand schon anders erlebt?)
Wir durften uns damals den Praktikumsplatz selbst suchen. Wobei es glaube in immer so ist, dass der Praktikumsplatz selbst gesucht werden muss, es jedoch ggf. Einschränkungen in der Entfernung geben kann. Das kann von "jeder darf am Wohnort das Praktikum machen" bis hin zu "nur im Umkreis von 50 Km um den Ausbildungsort" gehen.

IT-Panther

Also ich mache gerade den IT-Entwickler (ist fast das gleiche wie der IT-Projektleiter).
Die Weiterbildung aht am anfang mal nix mit IT zu tun du wirst da eher zum Personaler Weitergeildet. Denn die ersten Themen die du hast ist Personalplanung, Personalentwicklung, Teamführung und Arbeitsrecht. Wie man sieht kaum IT.
Das einzigie was mit IT zutun hast ist das Praktikum und das hängt ja auch von dir ab da du dich slebst drum kümmenr musst.

Es wird auch gesagt das es mit einem Bachloer gleich gesetzt wird und du danach auch direkt ein Master machen kannst das stimmt elider nicht. Ich habe an 3 Unis angefragt und von allen gesagt bekommen du bekommst dafür etwa 25 Punkte dass entspricht fast der gleichen Punkte anzahl wie der FISI.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau