Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Trennungsgeld - Wohnung untervermieten

Begonnen von Traveltheworld, 18. April 2017, 20:15:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Traveltheworld

Liebe Forengemeinde,

ein Kollege und ich haben uns gefragt, wie folgender Fall zu beurteilen ist.

Der ledige Beamter X hat eine anerkannte Wohnung und ist für ein halbes Jahr abgeordnet. Er erhält Trennungsgeld und eine Unterkunft. Nun möchte er seine Wohnung am Heimatort für die 6 Monate untervermieten. Ist das von Seiten der Bundeswehr erlaubt bzw entfällt dadurch der Anspruch auf Trennungsgeld?
Bitte mit Rechtsgrundlage :)

Vielen Dank!
Eines Tages, wenn die Erde stirbt,
Und der letzte Mensch mit ihr,
Dann bleibt nichts zurück,
Als die öde Wüste
Einer unstillbaren Gier.

F_K


Traveltheworld

Wenn mir die Antwort klar wäre, würde ich ja wohl kaum fragen.
Mein Gefühl sagt mir, dass dadurch der Trennungsgeldanspruch verfällt, aber konnte dazu keine Rechtsgrundlage finden.
Eines Tages, wenn die Erde stirbt,
Und der letzte Mensch mit ihr,
Dann bleibt nichts zurück,
Als die öde Wüste
Einer unstillbaren Gier.

Papierberg

Bei Untervermietung der gesamten Wohnung dürfte man wohl von einem nicht mehr bestehendem Verfügungsrecht ausgehen des Hauptmieters für den Zeitraum ausgehen. Darüber hinaus stellen die aus der Untervermietung erzielten Einnahmen den Hauptmieter von seinem dienstlich verursachten Mehraufwand für das Beibehalten der Wohnung frei. Im Ergebnis wäre ein Trennungsgeldanspruch zu verneinen, anders hingegen sollte der Sachverhalt bei der Untervermietung nur eines Zimmers o.ä. aussehen.
§ 1 Abs. 3 i.V.m. § 8 Abs. 1 TGV, § 10 Abs. 3 BUKG einschließlich der hierzu ergangenen Rechtsprechung.

F_K

Unabhängig vom Verfügungsrecht wäre es eine Veränderung des Wohnortes, mit der Folge des Entfallen des TG Anspruches.

Papierberg

Ich sehe es so, dass gerade durch die Aufgabe des Verfügungsrechtes keine Wohnung mehr vorliegt.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau