Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Entlassung §55 Abs. 4 - Nachversicherung

Begonnen von merlin68, 27. April 2017, 08:00:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Lidius

Wenn ich das SGB richtig lese erfolgt eine Nachversicherung:

Zitat(1) Versichert sind auch Personen,

1.
    die nachversichert sind oder
2.
    für die aufgrund eines Versorgungsausgleichs oder eines Rentensplittings Rentenanwartschaften übertragen oder begründet sind.

Nachversicherte stehen den Personen gleich, die versicherungspflichtig sind.
(2) Nachversichert werden Personen, die als

1.
    Beamte oder Richter auf Lebenszeit, auf Zeit oder auf Probe, Berufssoldaten und Soldaten auf Zeit sowie Beamte auf Widerruf im Vorbereitungsdienst,
2.
    sonstige Beschäftigte von Körperschaften, Anstalten oder Stiftungen des öffentlichen Rechts, deren Verbänden einschließlich der Spitzenverbände oder ihrer Arbeitsgemeinschaften,
3.
    satzungsmäßige Mitglieder geistlicher Genossenschaften, Diakonissen oder Angehörige ähnlicher Gemeinschaften oder
4.
    Lehrer oder Erzieher an nicht-öffentlichen Schulen oder Anstalten

versicherungsfrei waren oder von der Versicherungspflicht befreit worden sind, wenn sie ohne Anspruch oder Anwartschaft auf Versorgung aus der Beschäftigung ausgeschieden sind oder ihren Anspruch auf Versorgung verloren haben und Gründe für einen Aufschub der Beitragszahlung (§ 184 Abs. 2) nicht gegeben sind. Die Nachversicherung erstreckt sich auf den Zeitraum, in dem die Versicherungsfreiheit oder die Befreiung von der Versicherungspflicht vorgelegen hat (Nachversicherungszeitraum). Bei einem Ausscheiden durch Tod erfolgt eine Nachversicherung nur, wenn ein Anspruch auf Hinterbliebenenrente geltend gemacht werden kann.
https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_6/__8.html



KlausP

Da steht ja ausdrücklich:

Zitat... wenn sie ohne Anspruch oder Anwartschaft auf Versorgung aus der Beschäftigung ausgeschieden sind oder ihren Anspruch auf Versorgung verloren haben ...
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Getulio

Zitat von: KlausP am 27. April 2017, 18:18:03
Da steht ja ausdrücklich:

Zitat... wenn sie ohne Anspruch oder Anwartschaft auf Versorgung aus der Beschäftigung ausgeschieden sind oder ihren Anspruch auf Versorgung verloren haben ...

Das überzeugt, ja. Wieder was gelernt.

@Andi8111: Dass Sie das wissen, ist ja prima, entscheidend ist aber die Rechtsgrundlage, die Lidius ja dankenswerterweise gepostet hat.

Denn wenn ich eins bei der Bw gelernt habe, dann, dass der Umstand, dass etwas (gerne auch "schon immer") in einer bestimmten Weise stattfindet, automatisch indizieren würde, dass das auch richtig und rechtmäßig so ist.  ;)

Andi8111

Versorgung laut SVG oder BVG.
Das ist mit Versorgung gemeint. Übergangsbeihilfe und Gebührnisse. So.
Die Begrifflichkeiten sollte man schon trennen können.

Andi8111

Die Nachversicherung ist ein Recht, dass einem aus dem Ausscheiden aus einer versicherungsfreien Beschäftigung entsteht, ungeachtet des Ausscheidegrundes.

wolverine

Zitat von: Getulio am 27. April 2017, 16:22:45
Meines Erachtens fällt die Nachversicherung sehr wohl unter Versorgungsbezüge,
So hatte ich das auch gesehen, bin mir aber nicht zu fein einzugestehen, dass ich da wohl falsch lag.

Ist vielleicht auch gut, nur doof zu sein. Dann bin ich wohl kein Sadist. :-\
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Getulio

Zitat von: Andi8111 am 27. April 2017, 19:48:03
Die Nachversicherung ist ein Recht, dass einem aus dem Ausscheiden aus einer versicherungsfreien Beschäftigung entsteht, ungeachtet des Ausscheidegrundes.

Sie lagen ja richtig und ich falsch, alles gut.

Aber verzeihen Sie, wenn ich bei Rechtsaussagen von Medizinern schon mal nachfrage, wie man darauf kommt und mich mit einem "hab ich schon mal gesehen, wo, ist meint Geheimnis" nicht zufrieden gebe. Sie gehen ja vermutlich für eine Wurzelbehandlung auch nicht zum Anwalt.  ;)

Andi8111

Völlig richtig. Aber, ist zwar ein leidliches Thema, ein SanStOffz ist zuweilen auch DV... Da wird zuweilen auch nach §55 entlassen und zuweilen muss man trotzdem dem entlassenen Soldaten bei dem Wechsel in das Zivilleben ohne Ansprüche auf Versorgung nach SVG helfen, die behördlichen Untiefen zu durchwaten. In diesem Kontext gerät man ab und an in die faulig-modrigen Sümpfe der durch die Juristerei unverständlich ausgestalteten Verwaltungswirren.

Kurzum: Wir haben beide Recht ;) irgendwo und überhaupt^^

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau