Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Barett und Litzenfarbe

Begonnen von Duxxer89, 05. Mai 2017, 15:21:45

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Duxxer89

Hallo

ich trete meinen Dienst im Juli diesen Jahres an. Ich soll S6 Fw in der Panzerbrigade 21 werden.

Nun stellt sich die Frage welche Abzeichen ich tragen werde
Habe mich schon eingelesen und möchte wissen ob es korrekt ist

Im FA/UA Btl:
Das blaue Barett mit dem Abzeichen der Panzertruppe? Oder mit dem Abzeichen der Fernmeldetruppe?
Litzenfarbe, wäre vermutlich zitronengelb?

In der Stammeinheit?
Schwarzes Barett mit Fernmeldeabzeichen und gelbe Litzen

Oder
Korrallenrotes Barett mit Fernmeldeabzeichen?


F_K

Es kommt auf den konkreten Dienstposten an (Stab / StabsKp der Brig oder in einem Btl?).

duxxer

Ich vermute mal Stabskompanie weil auf der Einplanung nicht mehr als PzBrig 21 steht.

F_K

Das müßte man schon sicher wissen - genau wie Deine Truppengattung und AVR.

Tipp: Gelassen abwarten und dann wie die Kameraden handeln ...

KlausP

Das Gute bei der Bundeswehr ist ja, dass man gesagt befohlen bekommt, was man wann wie zu tun hat.  ;)
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

miguhamburg1

Das ist doch ganz einfach:

Entweder der Fragensteller ist als S 6 Fw im Stab der PzBrig 21 vorgesehen, dann wird er Feldwebel des Fernmeldeverbindungsdienstes oder IT-Feldwebe. In beiden Fällen trägt er als Angehöriger der Fernmeldetruppe das Barettabzeichen der Fernmelder zum dunkelblauen Barett und zitronengelbe Litzen/Kragenspiegel+Schulterklappenpaspelierung. In seiner Stammeinheit wechselt er dann nur noch die Barettfarbe ins Korallenrot, weil das die Farbe seiner TrGttg ist, und die trägt er dann als Angehöriger des Stabszuges - oder, falls er im Fernmeldezug der Stabskompanie seinen Dienstposten haben wird, ebenfalls.

Sollte "in der PzBrig 21" meinen, in einem der Bataillone der Brigade S 6 Fw zu werden, dann wird er ebenfalls seine gelben Litzen/Kragenspiegel und Paspellierung und dazu dann das Barett, das im Bataillon einheitlich getragen wird, mit dem entsprechenden Barettabzeichen.

Ralf

Da bin ich ja froh, dass es bei uns Lw viel einfacher ist  8)
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

jochenschweisser

Zitat von: Ralf am 05. Mai 2017, 19:31:03
Da bin ich ja froh, dass es bei uns Lw viel einfacher ist  8)
Das wäre auch mein Hinweis gewesen. Einfach LW-Uniform anziehen (und ne Sprengung abholen). :D

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk


Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau