Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Wird Meisterausbildung anerkannt ?

Begonnen von security90, 05. Mai 2017, 16:28:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

security90

Hallo,

kurze Frage. Ich bin 28 Jahre jung und Meister für Schutz und Sicherheit. Meine Berufsausbildung habe ich als Fachkraft für Schutz und Sicherheit absolviert. Ich habe diverse zusätzliche IHK Weiterbildung. z.B bin ich Spezialist im Bereich maritime Sicherheit, bin ausgebildeter Personenschützer und Detektiv (ZAD). Nun meine Frage. Wieso wird nichts davon bei der Bundeswehr anerkannt ? Immerhin habe ich den höchsten Berufsabschluss im Sicherheitsgewerbe und will mich bei einer Sicherheitsbehörden bewerben. Im übrigen. Ich bin für viele Verwendungsbereiche offen.

Vielleicht kann mir ja jemand etwas dazu schreiben.

Viele Grüße

mailman02

Warst du schon beim Karriereberater?

"Personenschützer" ist bei der Bw nun mal Feldjäger und Feldjäger ist Truppendienst, da ist der Beruf "egal" und dafür bist du mit 28 zu alt, meine ich.

Für die Bw wäre nur der Meister und die Ausbildung  an sich interessant wenn militärisch nutzbar, der Rest ist gelinde gesagt uninteressant.

security90

Sorry, das habe ich noch nicht erwähnt. War bei einem Karriereberater und der sagte mir alle Ausbildungen inkl. Meister sind nutzlos. Auch für den kaufmännischen Bereich.

KlausP

Es wird nichts anerkannt, weil im allgemeinen Fachdienst Ihre Berufsabschlüsse nicht verwertbar (nicht förderlich) sind. Dort geht es z.B. um handwerkliche oder kaufmännische Abschlüsse. Und falls Sie auf die Feldjäger spekulieren, die gehören zum Truppendienst und dort ist gar kein Zivilberuf zugeordnet. Die Bundeswehr ist auch keine "Sicherheitsbehörde" sondern eine Armee.

Anders rum gefragt: Werden Ihre Abschlüsse bei einer Bewerbung bei Bundes- oder Landespolizei anerkannt? DAS sind Sicherheitsbehörden.

Zitat"Personenschützer" ist bei der Bw nun mal Feldjäger und Feldjäger ist Truppendienst, da ist der Beruf "egal" und dafür bist du mit 28 zu alt, meine ich.

Nein, im TrDst um im Fachdienst mit ZAW darf der Bewerber bei Diensteintritt das 30. Lebensjah noch nicht vollendet haben.

Zitat von: security90 am 05. Mai 2017, 16:35:02
Sorry, das habe ich noch nicht erwähnt. War bei einem Karriereberater und der sagte mir alle Ausbildungen inkl. Meister sind nutzlos. Auch für den kaufmännischen Bereich.

Wo haben Sie denn einen kaufmännischen Berufsabschluß?
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

mailman02

Dann bleibt nur eine Bewerbung als Feldwebel im Fachdienst mit ZAW.

F_K


KlausP

Zitat von: mailman02 am 05. Mai 2017, 16:53:15
Dann bleibt nur eine Bewerbung als Feldwebel im Fachdienst mit ZAW.

Er kann sich für die Feldwebellaufbahn (egal welche) noch bewerben, so lange er bei seinem Diensteintritt noch nicht 30 ist. Sein Problem im Moment ist, dass seine Abschlüsse nicht als förderlich anerkannt sind und er damit nirgends mit höherem Dienstgrad eiongestellt werden kann.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

A-Bomb

Zitat von: KlausP am 05. Mai 2017, 16:39:22


Zitat von: security90 am 05. Mai 2017, 16:35:02
Sorry, das habe ich noch nicht erwähnt. War bei einem Karriereberater und der sagte mir alle Ausbildungen inkl. Meister sind nutzlos. Auch für den kaufmännischen Bereich.

Wo haben Sie denn einen kaufmännischen Berufsabschluß?

Bei der FKSS sind ziemlich viele kaufmännische Anteile enthalten. Das ist mehr als das operative Geschäft. Es geht auch um Personalmanagment, Kostenkalkulation etc.
Dran, Drauf, Drüber!

Semper Communis


KlausP

"Kaufmännische Anteile" sind aber nicht ausreichend. Da fehlt schon in der Berufsbezeichnung der "Kaufmann für ..."
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

mailman02

ZitatBei der FKSS sind ziemlich viele kaufmännische Anteile enthalten. Das ist mehr als das operative Geschäft

Bei meinem ersten Beruf als Molkereifachmann waren auch viele kaufmännische Anteile enthalten.

Wenn es für die Bw ausreichend wäre dann würde Sie diesen Beruf anerkennen. (Die FKSS hat man übirgens eigentlich nur geschaffen um überhaupt eine 3 jährige Ausbildung in der Sicherheitsbranche zu haben, zuvor hatte man ja nur die Werkschutzfachkraft IHK und das in einer Branche wo 90% der Arbeit von ungelernten 34a Kräften erledigt wrid)

Andi8111

Eine bekannte ist staatlich geprüfte Hauswirtschafterin. Ob die Mit höherem DG eingestellt werden kann? Glaube nicht, ist auch nur ein schöner Titel um einen Job zu kennzeichnen, den ungelernte Hilfskräfte bis zur staatlichen Regulation ohne geregelte Ausbildung übernommen haben... Nur, weil neue "Ausbildungen" schöne Titel bekommen, sowas wie Betriebsassistent (Hausmeister in einer Fabrik), ist das noch lange kein militärisch verwertbarer Beruf (bei der Polizei im übrigen auch nicht....)

mailman02

Fachkraft für Schutz und Sicherheit und der Meister sind schon hochwertig. Aber Sicherheitsdienst besteht halt sehr oft aus "Pförtner" und "Schwarzem Sheriff". Der Großteil hat eben nur die 34a, machmal mit Prüfung, ggf. noch Werkschutzlehrgänge und macht die gleiche Arbeit wie eine FKSS. Natürlich für weniger Lohn.

So ist das ist in den meisten Sicherheitsbuden, von der Hamburger Hochbahnwache als Beispiel mal abgeehen.

Getulio

Zitat von: mailman02 am 05. Mai 2017, 21:00:42
Fachkraft für Schutz und Sicherheit und der Meister sind schon hochwertig.

Hilft halt nix, wenn es bei der Bw nicht förderlich verwendbar ist.

Schnolle

@ TE:  wie wär's denn mit Asgaard oder Academie und der Gleichen? Sollte auch gehaltstechnisch interessant sein.
Life is like Tetris, stop playing it like Chess !

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau