Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Bei einer internen Anpassung hat sich die Forensoftware die interne Datenbank so "zerschossen", dass mir leider nur der Restore eines Backups übrig geblieben ist. Zum Glück war das letzte Backup nur knapp 5 Stunden alt (06.10., 13:25), so dass nicht allzuviele Posts verloren gegangen sein sollten. Sorry für den kurzen Ausfall.

REGISTRIERUNGSMAILS:

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen. Auch die Nutzung der Bundeswehr-Personalnummer ist nicht die beste Idee....

Zukunft - Studium bei der Bundeswehr oder als Zivilist

Begonnen von SkorchRow, 02. Juli 2017, 19:41:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

SkorchRow

Sehr geehrte Bundeswehrforum.de Community,

ich bin neulich 17 Jahre alt geworden und komme nach den Sommerferien in die 12. Klasse. Da man sich in diesem Alter viel Gedanken über seine Zukunft macht und so selbstverständlich viele Fragen aufkommen, bin ich zum Endschluss gekommen euch zu fragen wie ihr meine aktuelle Situation beurteilt und welchen Weg ich eurer Meinung nach einschlagen sollte.

Ich möchte ein Master-Studium im Bereich der Betriebswirtschaftslehre absolvieren. Doch nun stellt sich für mich die Frage wie ich das anstellen soll; kurze Zeit bei der Bundeswehr und anschließend ein ziviles Studium oder ein Studium bei der Bundeswehr und die daraus resultierenden 13 Jahre Verpflichtungszeit.

Sollte ich den Weg des Studiums über die Bundeswehr anpeilen, würde ich übrigens (ganz am Rande) eine Laufbahn als Panzergrenadier einschlagen. Doch wie läuft das mit dem Studium bei der Bundeswehr ab? Hier meine Fragen:

-   Kann ich mehrere Studienfächer parallel studieren?
-   In welchem Zeitraum meiner 13-Jährigen Laufbahn studiere ich? Kann ich mir das aussuchen? Wenn ja macht es mehr Sinn am Ende der Laufbahn oder am Anfang zu studieren?
-   Kann ich Semester wiederholen falls ich durch eine Prüfung durchfallen sollte?
-   Wie ist das Leben auf dem Campus, sprich mit wie vielen Kameraden lebe ich auf einer Stube, habe ich eine eigene Wohnung (mit Küche), ist es erlaubt das Internet zum Videospiele-spielen zu nutzen?
-   Ist es möglich die Verpflichtungszeit nach dem Studium zu verkürzen?
-   Ist es erlaubt außerhalb des Campus zu wohnen?
-   Muss ich bei jeder Vorlesung anwesend sein?

Oder sollte ich mich für beispielweise vier Jahre verpflichten und als Zivilist studieren? Gibt es hier im Forum Mitglieder die diesen Weg eingeschlagen sind? Der Zivile-Weg hätte diese genannten Vorteile:

-   Ich könnte mich früher mit einem Freund selbstständig machen oder einen Job in der Wirtschaft finden und höheres Gehalt erhalten (Geld spielt in meinem Leben eine riesige Rolle - Ich möchte früh, ein gutes Gehalt bekommen).
-   Ich bin nicht lange gebunden

Vielen Dank für eure Antworten.
Mit freundlichen Grüßen,


SkorchRow





Ralf

Solltest du eine militärische Karriere anstreben, wirst du in erster Linie Offizier, also in deinem Fall -wenns klappt- PzGrenOffz-
Im Rahmen deiner Ausbildung machst du im ersten Jahr deine Offz-Ausbildung und anschl. ein 4 Jahre dauerndes Masterstudium. Und das in Tri- und nicht in Semestern.
Die Verpflichtungszeit ist auf 13 Jahre festgelegt, da ist nichts mit verkürzen, dafür bekommst du ein voll bezahltes Studium mit der anschl. Verpflichtung, deine Dienstzeit abzudienen.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

KlausP

Sie verpflichten sich für 13 Jahre in der Offizierlaufbahn. Den Werdegang finden Sie hier: https://www.bundeswehrkarriere.de/karriere/offizier-truppendienst/83670

Wann Sie studieren können Sie sich nicht aussuchen. Als Offizieranwärter werden Sie an einer der beiden Bundeswehrunis in Hamburg oder München studieren.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

SDW

Zitat von: SkorchRow am 02. Juli 2017, 19:41:59
Ich möchte ein Master-Studium im Bereich der Betriebswirtschaftslehre absolvieren. Doch nun stellt sich für mich die Frage wie ich das anstellen soll; kurze Zeit bei der Bundeswehr und anschließend ein ziviles Studium oder ein Studium bei der Bundeswehr und die daraus resultierenden 13 Jahre Verpflichtungszeit.

Sollte ich den Weg des Studiums über die Bundeswehr anpeilen, würde ich übrigens (ganz am Rande) eine Laufbahn als Panzergrenadier einschlagen.
Demnach würde ich dir erstmal FWDL als PzGren empfehlen, ein Jahr Pause nach der Schule schadet überhaupt nicht.
Dann hast Du ein besseres Bild von der Bundeswehr und kannst in Ruhe überlegen, ob Du als OA weitermachen willst, oder doch lieber Zivil.
In jedem Fall helfen Dir die Erfahrungen in der Truppe für deine Charakterbildung.

Zitat von: SkorchRow am 02. Juli 2017, 19:41:59
-   Kann ich mehrere Studienfächer parallel studieren?
Nein.
Zitat von: SkorchRow am 02. Juli 2017, 19:41:59
-   In welchem Zeitraum meiner 13-Jährigen Laufbahn studiere ich? Kann ich mir das aussuchen? Wenn ja macht es mehr Sinn am Ende der Laufbahn oder am Anfang zu studieren?
Kannst Du nicht. 15 Monate Offizierausbildung, dann Studium, dann wieder Offizierausbildung und dann Truppe ist die vorgesehene Laufbahn.
Zitat von: SkorchRow am 02. Juli 2017, 19:41:59
-   Kann ich Semester wiederholen falls ich durch eine Prüfung durchfallen sollte?
Du kannst einzelne Klausuren wiederholen, allerdings begrenzt.
Zitat von: SkorchRow am 02. Juli 2017, 19:41:59
-   Wie ist das Leben auf dem Campus, sprich mit wie vielen Kameraden lebe ich auf einer Stube, habe ich eine eigene Wohnung (mit Küche), ist es erlaubt das Internet zum Videospiele-spielen zu nutzen?
Normalerweise sind die Studenten in Einzelstuben untergebracht und teilen sich das Bad mit einer weiteren Stube.
Das Internet ist unzensiert, also (im Rahmen der geltenden Gesetze) frei nutzbar.
Zitat von: SkorchRow am 02. Juli 2017, 19:41:59
-   Ist es möglich die Verpflichtungszeit nach dem Studium zu verkürzen?
Nein. Die Bw will Dich als Offizier, nicht um dir das Studium zu finanzieren.
Zitat von: SkorchRow am 02. Juli 2017, 19:41:59
-   Ist es erlaubt außerhalb des Campus zu wohnen?
Ja.
Zitat von: SkorchRow am 02. Juli 2017, 19:41:59
-   Muss ich bei jeder Vorlesung anwesend sein?
Ja, die Bw-Unis arbeiten durchgehend mit Anwesenheitspflicht.

Zitat von: SkorchRow am 02. Juli 2017, 19:41:59
-   Ich könnte mich früher mit einem Freund selbstständig machen oder einen Job in der Wirtschaft finden und höheres Gehalt erhalten (Geld spielt in meinem Leben eine riesige Rolle - Ich möchte früh, ein gutes Gehalt bekommen).
Wenn Geld so eine große Rolle spielt, bist Du bei der Bw falsch (auch wenn man hier von Anfang an schon ganz gut Sold bekommt).
Allerdings ist das generell keine gute Einstellung...

Insgesamt klingt die Bundeswehr absolut nicht nach dem Richtigen für dich, aber im Rahmen eines FWDL kannst Du das problemlos für dich selbst herausfinden.

dunstig

Zitat von: SDW am 02. Juli 2017, 20:37:56
Zitat von: SkorchRow am 02. Juli 2017, 19:41:59
-   Muss ich bei jeder Vorlesung anwesend sein?
Ja, die Bw-Unis arbeiten durchgehend mit Anwesenheitspflicht.
Hmm nö. ;)

So pauschal ist das falsch. Das muss man auf jeden Fall nach Studiengang, Studienfortschritt, individueller Studienleistung usw. sehen. Auch an Universitäten der Bundeswehr gilt der Grundsatz der akademischen Freiheit. Deswegen gab es z.B. bei den Ingenieurwissenschaften an der Uni in Hamburg nur im ersten Jahr eine Anwesenheitspflicht in den Vorlesungen (von militärischer Seite). Übungen und sonstige Seminare waren höchstens von akademischer Seite ab und zu Pflicht. Bei schlechten Studienleistungen wurden aber durchaus auch individuell Vereinbarungen über das erste Jahr hinaus getroffen.

Zitateinen Job in der Wirtschaft finden und höheres Gehalt erhalten
Na das möchte ich Mal sehen, dass man direkt nach dem Studium (Master zivil idR 6 Jahre) einen Job findet, der zum einen das Netto eines Oberleutnants mit Erfahrungsstufe 2/3 ergibt PLUS das Geld ergibt, was man als Soldat bei der Bundeswehr schon während der sechs Jahre (auch im Studium) verdient hat. Um mit Trennungsgeld und Familienzuschlag auf das Selbe Gehalt zu kommen, hätte ich nach dem Studium direkt mit einem Jahresbrutto vom 60.000 EUR einsteigen müssen. Das hat in meiner Branche, in der schon sehr gut bezahlt wird, kaum einer von meinen Freunden direkt nach dem Studium als Einstiegsgehalt bekommen. Hinzu kommen über die 6 Jahre rund 150.000 EUR Netto-Gehalt, die das Leben im Studium schon vereinfacht und vieles ermöglicht haben. Das muss man auch im Zivilen trotz schnellerer Gehaltssteigerungen erstmal aufholen.

Ich denke, unser TE wird nach dem Abitur schon recht schnell auf dem Boden der Realität landen und das ganze dann etwas besser einordnen können. ::)
"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

Wüstensand

Dazu kommt, dass die Konkurrenz bei BWLern wesentlich höher ist als in anderen Berufen.  ;)



BSG1966

Zitat von: SkorchRow am 02. Juli 2017, 19:41:59
Ich könnte mich früher mit einem Freund selbstständig machen oder einen Job in der Wirtschaft finden und höheres Gehalt erhalten (Geld spielt in meinem Leben eine riesige Rolle - Ich möchte früh, ein gutes Gehalt bekommen).

...dann machen Sie doch was anderes! Ich meine, ja, bei der Bundeswehr verdient man gut Geld. Aber: woanders verdient man noch viel besseres bzw. mehr Geld.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau