Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Karriere starten mit 40

Begonnen von Aragorn01, 04. Juli 2017, 15:32:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Aragorn01

Hallo, ich hoffe ein paar Antworten zu bekommen.

Ich spiele mit dem Gedanken, mit 40 Jahren, eine Laufbahn bei der Bundeswehr, im militärischen Dienst, zu starten. Ich habe eine abgeschlossenen Tischler Ausbildung. Heer bevorzugt

Welche Wege stehen mir offen?

dunstig

Abgesehen von einer berufsnahen Verwendung als Feldwebel im Fachdienst bleibt in dem Alter nur die Laufbahn der Mannschaften (Tätigkeiten auf Hilfsarbeiterniveau).

Inwiefern es Verwendungen beim Heer gibt, für die der Beruf nutzbar ist, können die Personaler hier besser beantworten. Würde aber auf etwas in Richtung Pioniere tippen.

Weiterhin muss bei Bewerbern Ü40 das Bundesministerium der Finanzen zustimmen, dass es für den Dienstposten keinen geeigneten jüngeren Bewerber gibt. Zu dem Thema gibt es aber bereits etliche Threads hier. Einfach mal die Suchfunktion bemühen.

Nichtsdestotrotz empfiehlt es sich, ein Gespräch beim Karriereberater auszumachen, der einen ausführlich über die Möglichkeiten informiert.
"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

KlausP

Als Tischler könnte eine Verwendung als Holzbearbeitungsunteroffizier oder, falls es das gibt, -feldwebel bei den Pionieren in Betracht kommen. Aber da wird es nicht so sehr viele Stellen geben und bei über 40jährigen muss das Bundesministerium der Finanzen zustimmen. Da liegen die Hürden recht hoch!
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Aragorn01

In der kämpfenden Truppe, z.B. Jäger oder Panzergrenadier, gibt es keine Möglichkeit? 

Ich verstehe nicht ganz was das Bundesministerium der Finanzen damit zu tun hat...

schlammtreiber

Zitat von: Aragorn01 am 04. Juli 2017, 16:29:47
Ich verstehe nicht ganz was das Bundesministerium der Finanzen damit zu tun hat...

Die bezahlen den Spaß  ;D
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Ralf

Brandschutz, Decksdienst, PioHolzBearb, TischlerUffz. Das sind die Verwendungen, die als Uffz/Fw in Frage kommen. Mehr geht nicht aufgrund deines Alters.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

KlausP

Zitat von: Aragorn01 am 04. Juli 2017, 16:29:47
In der kämpfenden Truppe, z.B. Jäger oder Panzergrenadier, gibt es keine Möglichkeit? 

Ich verstehe nicht ganz was das Bundesministerium der Finanzen damit zu tun hat...

In den von Ihnen genannten Truppengattungen ginge es auch, aber eben nur in der Mannschaftslaufbahn. Und das BMF ist bei allen Einstellungen im Bereich der Besoldungsempfaenger bei Ü40-Bewerbern zustimmungspflichtig, also z.B. auch bei Beamten.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Aragorn01

Sehr interessant, laut Aussage im Karriere chat würde nur noch die Mannschaftslaufbahn in Frage kommen und nicht mehr die Fw Laufbahn

KlausP

Die Unteroffizier- und die Feldwebellaufbahn im allgemeinen Fachdienst nur dann, wenn Sie auf einem Dienstposten eingestellt werden können, für den genau Ihr Berufsabschluß gefordert ist. Nichts Anderes wurde bisher hier geschrieben. Und nichts Anderes wird auch im Karriere-Chat rauskommen.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Aragorn01

Zitat von: KlausP am 04. Juli 2017, 17:38:41
Die Unteroffizier- und die Feldwebellaufbahn im allgemeinen Fachdienst nur dann, wenn Sie auf einem Dienstposten eingestellt werden können, für den genau Ihr Berufsabschluß gefordert ist. Nichts Anderes wurde bisher hier geschrieben. Und nichts Anderes wird auch im Karriere-Chat rauskommen.

Aussage im Chat: Feldwebellaufbahn ist nur bis 29 möglich! Mit 40 steht nur noch die Mannschaftslaufbahn offen.

Wollen Sie mir das lügen unterstellen?

KlausP

Nein, überhaupt nicht, für die Laufbahn Feldwebel im Truppendienst (also das, was Sie wollen) stimmt das ja auch. Wir schreiben hier von Feldwebel im allgemeinen Fachdienst. Da ist nur dann mit dem vollendeten 30. Lebensjahr Schluss, wenn man den geforderten Einstiegsberuf nicht mitbringt. So steht das auch bei www.bundeswehrkarriere.de.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Aragorn01

Und wie lang wären die evtl. möglichen Verpflichtungszeiten?

KlausP

Die Regelverpflichtungszeit für Unteroffiziere sind 8 Jahre, die für Feldwebel 12 Jahre. Verlängerungen sind möglich, aber nicht vorhersagbar. Die maximale Verpflichtungszeit beträgt 25 Jahre.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Ralf

ZitatWollen Sie mir das lügen unterstellen?
Nunja, bevor ich so auftrete, sollte man sich auch mit allen genau beschäftigen und zuhören. Da kommt es halt auch darauf an, welche Fragen man wie stellt und welche Informationen man dazu gibt. Unter Umständen kommen dann nämlich Antworten raus, die eben nicht ganz richtig sind.
Aber du kannst natürlich gerne jede Aussage hier im "Chat" nachprüfen. Dann aber auch bitte genau lesen und auch genau fragen.

Du hast dich bisher noch nicht wirklich mit den Laufbahnen auseinander gesetzt. Und auch nicht mit den Voraussetzungen. Wenn du das mal alles nachlesen möchtest, dann empfehle ich dir die Soldatenlaufbahnverordnung.

Btw, "gern geschehen", dass ich dir nützliche Informationen gegeben habe. So ein "Danke" an die Antworten hilft ungemein. Davon habe ich hier noch nichts gelesen und das hat doch mit dem Alter 40 nichts zu tun, oder? Der erste Eindruck ist nicht gerade freundlich, außer einer Unterstellung.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Aragorn01

Ralf, ich wüsste nicht was jetzt unfreundlich gewessen sein soll.

Für die Antworten danke ich euch, ich habe hilfreiche Informationen ergattern können.

Für weitere Infos bin ich natürlich dankbar....

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau