Neuigkeiten:

REGISTRIERUNGSMAILS:

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen. Auch die Nutzung der Bundeswehr-Personalnummer ist nicht die beste Idee....

Heimatnahe Verwendung

Begonnen von Yeager, 11. Juli 2017, 08:21:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Yeager

Hallo liebe Mitglieder

Ich bin auf der Suche nach den Kriterien für den Begriff "Heimatnahe Verwendung" . Kann mir jemand helfen und mir Hinweise geben ob und wenn wo ich entsprechende Hinweise finde? Was bedeutet heimatnahe Verwendung? Vielleicht mache ich die Frage an einem Beispiel fest: Ein Soldat wird begründet heimatnah versetzt. In seinem Umkreis von 150 km befindet sich keine Liegenschaft die auch nur annähernd seiner AVR entspricht. (gibt es mittlerweile in Deutschland...) Im direkten Umfeld gibt es eine Liegenschaften die 10 km entfernt liegt und eine weitere Liegenschaft die 50 km entfernt ist. Beide Liegenschaften müssen einen entsprechenden Arbeitsplatz über einen Sonderdienstposten einrichten und haben grundsätzlich keine Verwendung für den Soldaten. Welche Liegenschaft ist vom Personalführer aus zu wählen? Kann BAPersBw jede Dienststelle anweisen den Soldaten auf zu nehmen?  Gibt es dazu Ausführungsbestimmungen oder ähnliches?

Vielen Dank für Eure Rückmeldungen

;)

ulli76

Das hängt von den Gründen für die Versetzung ab. Die sollten dann im Versetzungsantrag genau dargelegt werden, damit der Personalführer dienstliche Interessen und private Härten des Soldaten abwägen kann.

Da können auch durchaus kuriose Konstellationen bei raus kommen. Z.B. Einsatzführungsfeldwebel der Luftwaffe. Dessen Einheit wird 1 Jahre vor dessen DZE aufgelöst. Soldat würde das Jahr gerne heimatnah abdienen, es gibt aber keinerlei Dienstposten, der zur Verwendung passt. Also entschließt man sich im gegenseitigen Einverständnis, den Soldaten im Vorzimmer des Truppenarztes des heimatnah gelegenen BWKs einzusetzen. Das Ganze war ein voller Erfolg.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Yeager

Vielen Dank für die Antwort

Also verstehe ich das richtig, dass wenn der Soldat eine heimatnahe Verwendung bekommt (durch beratenden Arzt genehmigt) es allein im Ermessen des Personalführers liegt (auf Antrag und in Absprache mit dem Soldaten) wohin er den Soldaten versetzt?

ulli76

Der behandelnde Arzt genehmigt keine heimatnahe Verwendung.
Und ja- für die Versetzung an sich ist der Personalführer zuständig. Wenn es um medizinische Belange geht, entscheidet er nach Beratung durch den beratenden Arzt.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

F_K

Für die Einrichtung eines DPäK (oder wie das jetzt immer genannt wird), müssen schon schwerwiegende Gründe vorliegen - immerhin verzichtet damit der Dienstherr ja quasi auf die "Dienstleistung" des Soldaten (zumindest auf die, für die der Soldat ausgebildet worden ist).

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau