Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Gesellschaftsanzug

Begonnen von Gast17, 10. August 2017, 16:18:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

CIRK

Zitat von: miguhamburg1 am 11. August 2017, 12:25:16... Wofür sollte der Selbsteinkleiderstatus erhalten bleiben, wenn der Dienstherr allen Soldaten alle Bekleidungsstücke dienstlich bereitstellt? Das macht doch überhaupt keinen Sinn und so wird es auch nicht erfolgen.
Dann bin ich ja mal gespannt. Mit der Argumentation wäre der Selbsteinkleiderstatus aber schon immer sinnlos gewesen, da die Bekleidungsstücke ja schon immer dienstlich bereitgestellt werden konnten. Zusätzliches Stücke wie Jacke etc. mal aussen vorgelassen.

In der Konsequenz würde dies dann dazu führen, dass es keine Bekleidungszuschüsse mehr gibt und alle Soldaten Ihre komplette Dienstbekleidung durch den Dienstherrn gestellt bekommen (und diese dann ja wohl auch diesen Reinigen lassen können). Das wird natürlich die Kameraden, die Ihren Dienst hauptsächlich im Dienstanzug verrichten freuen, da die Abnutzungsentschädigung für diese eh viel zu knapp bemessen war.

Kann ich mir schwer vorstellen, aber da Sie dieses Thema ja wohl in Ihrem Aufgabenfeld bearbeiten glaube ich es Ihnen mal ...  ;)
Dass der Gesellschaftsanzug aus der Nutzung herausgenommen werden soll, ist damit aber meiner Meinung nach nicht beschlossene Sache und das kann ich mir ehrlich gesagt noch weniger vorstellen.

miguhamburg1

Ich schrieb ja bereits mehrfach, dass es bei dieser Maßnahme, wie auch in vorheriger Zeit, Übergangsregelungen geben wird. Und so, wie wir alle ja auch über die Änderungen bezüglich dessen informiert wurden, was aus dem Treuhandkonto bezahlt werden darf, so wird es auch für den von mir genannten Schritt zeitgerecht Informationen geben, wie die Überleitung erfolgen soll.

Ihr Problembeispiel lässt sich ja in den unterschiedlichsten Bereichen erweitern. Alles das hängt ja zusammen mit dem Missmanagement der alten LHBw-Gruppe. Seit letztem Jahr mit der Rückführung in einhundertprozentige Eigentumsverhältnisse des Unternehmens in die Bundeswehr einschließlich Ausgleich der Verluste, wird jetzt ja eingesammelt und nach und nach die Betsände wieder aufgefüllt, weil die Lieferanten auch bezahlt werden. Das funktioniert bei den nötigen europaweiten Ausschreibungen natürlich alles nicht von heute auf Morgen.

BulleMölders

Zitat von: Pericranium am 11. August 2017, 12:31:26
welche einen so engen Kragen haben,

Wenn das mal nicht dran liegt, dass man im Dienst einen dicken Hals bekommt.  :o

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau