Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Gebirgsversorgungsbat. 8 in Füssen

Begonnen von Blaumann, 13. Dezember 2017, 23:23:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Blaumann

Hallo,

weiß jmd. zufällig was ein Soldat beim Gebirgsversorgungsbataillon für Aufgaben hat? Ich meine hat dort auch der infanteristische Anteil im Alltag eine Gewichtung und auch die Gebirgsausbildung?

Danke & Grüße

Ralf

Die Frage ist so nicht zu beantworten. Auch dort gibt es unterschiedliche Aufgaben je nach Verwendung. Der Personaler macht andere Dinge als der Logistiker und der wiederum andere als der Kommandeur.
Also, welche Verwendung und welche Laufbahn?
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

S1NCO

Die Gebirgsausbildung kommt bei beinahe allen Einheiten der GebJgBrig 23 nicht zu kurz, keine Sorge.
Über den infanteristischen Anteil kann man höchstens mutmaßen, das auch nur wenn du uns verrätst um welche Verwendung es sich handelt.

In Füssen selbst liegt der Bataillonsstab, die Stabs- und Versorgungskompanie und eine der drei Versorgungskompanien.
Die beiden anderen befinden sich in Mittenwald und Bad Reichenhall.
Alle drei Versorgungskompanien sind jedoch gleich gegliedert in:

Instandhaltungsstaffel,
Nachschubstaffel,
und Transportzug.

MkG

Ralf

Ich bezweifel, dass es innerhalb einer Kompanie Staffeln gibt. Staffeln sind nämlich Kompanieebene.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

slider


holla_die_waldfee

Da sagt die SollOrg des Heeres aber was anderes

Außerhalb fliegender Verbände gibt es durchaus die Staffeln als Teileinheiten (bspw. die o.g. InstStff oder die FmStff...).

Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk


S1NCO

ZitatIch bezweifel, dass es innerhalb einer Kompanie Staffeln gibt. Staffeln sind nämlich Kompanieebene.

Diese Teileinheiten heißen wirklich Staffeln Ralf.
Über die genaue Größenordnung kann ich hier aber nichts sagen, da ich kein Loggi bin.
Wird aber vermutlich ähnlich wie ein verstärkter Zug sein

MkG

Ralf

Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

slider

Ich war damals z.B. FWDL in der Versorgungsstaffel einer Stabskompanie ... und das ist jetzt auch schon ne ganze Weile her, also auch keine Neuerung ;-).

Andi

#9
Zitat von: Ralf am 14. Dezember 2017, 06:46:06
Ich bezweifel, dass es innerhalb einer Kompanie Staffeln gibt. Staffeln sind nämlich Kompanieebene.

Nein, das können(!) sie sein. Und der Führer einer Staffel kann auch Disziplinarvorgesetzter sein, bei Zügen eigentlich nur bei abgesetzten/eigenständigen Zügen.
Grundsätzlich ist eine Staffel aber eine Größeneinheit unterhalb der Kompanie und oberhalb des Zuges. Staffeln können nur gemäß der SollOrg Planung fest dem Status Einheit oder Teileinheit zugeordnet wären.
Sie haben aber immer (!) ein anderes taktisches Zeichen, als eine Kompanie.

Übrigens ist das in den anderen TSK nicht anders, denn insbesondere die Staffeln der Luftwaffe sind ja historisch gesehen mal Staffeln des Heeres gewesen.

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Blaumann

Zitat von: Ralf am 14. Dezember 2017, 05:26:43
Die Frage ist so nicht zu beantworten. Auch dort gibt es unterschiedliche Aufgaben je nach Verwendung. Der Personaler macht andere Dinge als der Logistiker und der wiederum andere als der Kommandeur.
Also, welche Verwendung und welche Laufbahn?

Hallo Ralf,

ich interessiere mich für eine Verwendung als Fachdienstfeldwebel im Bereich Nachschub. Was gibt es den da für Dienstposten ?
Lagerhaltung?

Danke

Ralf

Das lässt zumindest die Frage beantworten, ob du eine infanteristische Ausbildung zum Gebirgsjäger machst. Nein, denn das wird dein DP nicht erfordern und ist auch einer anderen Laufbahn zugeordnet. Du wirst Fw allgFachD und das wäre wäre FwTrD.

Ich gehe davon aus, dass es auf Kompaniebene Nachschubfeldwebel gibt und dann im Stab im S4 (Logistik)-Baustein.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Blaumann

Vielen Dank für die Infos :-)

Wielange dauert den der Lehrgang Nachschubfeldwebel, bzw. wo findet dieser statt? Gibt es in diesem Lehrgang auch einen "grünen Anteil"?


Danke schon mal im voraus !

Ralf

Sind ja ggf. auch mehrere Moule, je nach Verwendung, bspw. Grundlagen Mat 42 Ausbildungstage, Fachlehrgang MatBew 49 AT und wo wohl, wenn nicht an der LogSBw ;-)

Die Ausbildungsplanung gibt es aber nach Dienstantritt.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau