Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Unteroffizier Trillerpfeife

Begonnen von Chakou, 25. Dezember 2017, 21:11:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Chakou

Moin,

warum haben die meisten Unteroffiziere eine Trillerpfeife an Mann? Ich sehe es meistens auf der linken Seite in der Brusttasche. Die Pfeife ist an der Kordel befestigt und an der linken Schulter. Was ist genau der Zweck der Pfeife? Im Internet habe ich nicht wirklich was gefunden, außer das es bei der Marine benutzt wird oder aus Zeiten von Friedrich den Großen!

Ist die Pfeife dafür da um die Rekruten antretten zu lassen oder um für Ruhe zu sorgen?

Allen ein fröhliches Fest

gruß

Chakou

dunstig

"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

KillBurn93

Bei der Marine nennt sich das Bootsmannsmaatenpfeife und sie gehört zum Zeremoniell an Bord.
Memento moriendum Esse

Ohne Mut und Entschlossenheit kann man in großen Dingen nie etwas tun, denn Gefahren gibt es überall.
Carl von Clausewitz (1780-1831)

Bumblebee

Zitatwarum haben die meisten Unteroffiziere eine Trillerpfeife an Mann?
Um lustige Dinge zu koordinieren. Feuerüberfälle zum Beispiel.

F_K


BulleMölders

#5
Eine Trillerpfeife ist das hier:

Und nennt sich bei der Marine Batteriepfeife und wird an Bord vom Wachhabenden an Deck (WaD, ein PuO) getragen und für bestimmte Zeremoniell gebraucht. Z. B. bei der Flaggenparade oder bei Front.

Eine Bootsmannsmaatenpfeife ist das hier:

Sie wird vom Maat der Wache getragen und wird zum Pfeifen von Signalen benutzt. Z. B. Flaggenparade oder Seite. Auf der Gorch Fock werden damit auch die Segelmanöver gepfiffen oder oder auch andere Befehle wie Backen und Banken usw.

[gelöscht durch Administrator]

[gelöscht durch Administrator]

dunstig

Zusätzlich zur Marine sieht man die Pfeife ab und zu auch bei den Heeresangehörigen:



Wobei die Farbe der Kordel entsprechend der Truppengattung variiert. Von grün über hochrot zu schwarz sieht man da die ein oder andere Abwandlung. Inwiefern das vorschriftsmäßig ist, entzieht sich meiner Kenntnis.
"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

KlausP

ZitatWobei die Farbe der Kordel entsprechend der Truppengattung variiert.

Bei den Grenadieren (und, ich vermute, auch bei den Infanteristen) werden die Kompanien wie folgt gekennzeichnet:

1./- weiß
2./- rot
3./- gelb
4./- blau
5./- grün
6./- schwarz

Das wird historisch aus den unterschiedlichen Portepeefarben der Truppenteile/Einheiten abgeleitet.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

dunstig

"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

BSG1966


KlausP

Zitat von: BSG1966 am 26. Dezember 2017, 18:58:41
und in der Dritten Kompanie sind dann die Spieße verortet? :D :D

Die Pfeifenschnur wird links getragen, die Dienstschnur für KpFw rechts. Und ja, der Spieß 3./- trägt dann zwei gelbe Schnüre, mit dem Unterschied, dass die Pfeifenschnur nicht mal halb so stark wie die andere ist.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Jens79

Zitat von: BSG1966 am 26. Dezember 2017, 18:58:41
und in der Dritten Kompanie sind dann die Spieße verortet? :D :D

Das ist nicht mal für den Bruchteil einer Sekunde witzig.... Es sei denn, alle UvD's kommen aus der 4ten....

::)
 

ulli76

Och Kinder- etwas Spass in der Weihnachtszeit ist doch ok.

Ganz doof ist das Spiel aber in der Nummerierung 7.-11. Kompanie (ja, sowas soll es geben).
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

KlausP

Das Problem 7./- haben die PzGrenBtl schon seit 10 Jahren nicht mehr, selbst 5./- und 6./- gibt es da nicht mehr (Mörserkompanie schon lange aufgelöst, "meine" ehemalige 5./- heißt jetzt "AusUstgKp 401" und gehört streng genommen nicht mehr zum Bataillon).
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

F_K

KpFw mit zwei gelben Schnüren habe ich noch nicht gesehen - die Befehlen sicherlich keinen Feuerüberfall ..

Aber mag es trotzdem vereinzelt geben.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau