Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

ZDFinfo Reportage: Die Krieger

Begonnen von benbk, 09. Januar 2018, 17:11:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

benbk

Ich bin heute morgen auf eine dreiteilige Reportage von ZDFinfo gestoßen in denen zu großen Teilen mit ehemaligen und aktuellen Bundeswehrsoldaten und/oder deren Familien über ihre Erfahrungen gesprochen wird. Besonders ab dem zweiten Teil wird es recht düster und vergleichsweise emotional, was aber bei diesen doch sehr ernsten Themen keine Überraschung sein sollte. Bin selbst noch nicht ganz durch, ist aber eine faszinierende Reihe.
Beschreibungen sind so von ZDFinfo übernommen.

Die Krieger (Zusammenfassung)
Ihr Beruf ist so alt wie die Zivilisation, für ihn riskieren sie sogar ihr Leben – Krieger. In der gleichnamigen Dokumentation haben unsere Autoren Krieger unterschiedlicher Generationen getroffen. In drei Teilen sprechen die Protagonisten offen, ehrlich und schonungslos über ihre Erlebnisse vor, während und nach dem Krieg.

Teil 1: Für Ehre und Vaterland? (41:15)
Warum ziehen Menschen in den Krieg? Um diese Frage geht es im ersten Teil der Dokumentation, in dem uns Krieger erzählen: Wie sind sie aufgewachsen, wie kam es zum ersten Kontakt mit dem Militär?

Teil 2: Albtraum Schlachtfeld (42:07)
Sei es als Fremdenlegionär im Algerienkrieg, als Zugführer in Afghanistan oder als Waffen-SS-Mann im Zweiten Weltkrieg. Offen erzählen die Krieger von Schrecken und Leid – vom Albtraum Schlachtfeld.

Teil 3: Schatten auf der Seele (40:50)
Tod, Töten, Folter und Gräueltaten, Verletzungen und Gefangenschaft. Wie gehen die Krieger mit diesen Erlebnissen um? Während den einen seine Kriegserfahrungen kaum belasten, gehen andere daran kaputt.

LwPersFw

Das ist halt die Wirklichkeit des Krieges... fern von den Schreibtischen... an denen sie geplant und losgetreten werden...

Fern vom verklärenden Pathos Derjenigen... die nie auf dem Schlachtfeld waren...

Egal ob das "Schlachten" in den Gräben des 1. WK... das "Grauen" von Stalingrad... der vielen anderen Grauen des Krieges...

Ein Grabenkämpfer des 1. WK schreibt nach seinen ersten Schlachterfahrungen in sein Tagebuch:

,,Mit welcher Freude, welcher Lust bin ich hinausgezogen in den Kampf...
Mit welcher Enttäuschung sitze ich hier, das Grauen im Herzen."


aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau