Neuigkeiten:

REGISTRIERUNGSMAILS:

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen. Auch die Nutzung der Bundeswehr-Personalnummer ist nicht die beste Idee....

Aufgabenbereich Geiselbefreiung und Rückführung vin Soldaten

Begonnen von Stumpikrieger, 06. September 2017, 15:25:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Jay-C

Die Truppen der LLBrig 1 sind mit Masse (wenn nicht sogar ausschließlich) im Saarland (sowie Zweibrücken in Rheinland-Pfallz) und in Seedorf/ Oldenburg stationiert.
Und die Grundausbildung führen die Teile auch selbst durch.

slider

Für Kommando- und Fallschirmjägeranwärter findet die gesamte Laufbahnausbildung in Pfullendorf statt und nicht in den UA/FA-Bataillonen des Heeres. Eine AGA gibt es in der Feldwebellaufbahn nicht. Man startet direkt mit dem Feldwebelanwärterlehrgang.


KlausP

Zitat von: Stumpikrieger am 06. September 2017, 20:10:22
Pullendorf doch nur als KSK Anwärter?

Nein. Alle KSK-Anwärter und alle Feldwebelanwärter der Fallschirmjägertruppe werden dort gemeinsam ausgebildet.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

200/3

...
ZitatMit dem kleinen miesen Beigeschmack, dass die Fallis von mir weit entfernt stationiert sind
...
Wenn man bei der der Bundeswehr mehr als FWDL oder SaZ-Mannschafter werden will und eine bestimmte Verwendung anstrebt, kommt man um Mobilität nicht herum. Die Bereitschaft zum entweder Umziehen oder aber Fernpendeln ist Grundvoraussetzung für den Dienst in den Streitkräften.

Stumpikrieger

Habe mich mittlerweile umfangreich von einem Karriereberater beraten lassen und auch jetzt vor kurzem meine Bewerbung abgegeben.
Ich habe mich auch als FA für die Fallschirmjägertruppe entschieden.

Nun heißt es abwarten. Durch eure Hilfestellung hab ich mich auf jeden Fall um einiges leichter getan! Danke dafür.

Die EGB-Einheiten sind etwas, was mich nach wie vor wirklich sehr interessiert. Trotzdem erst mal das Einstellungsverfahren und dann AGA überstehen und vielleicht wird's ja was im Laufe der Dienstzeit!

Gibt es denn hier aktive Fallschirmjäger die ihre Erfahrung bezüglich Arbeitsalltag etc. mit mir teilen möchten?




slider

Nochmal ... eine Grundausbildung, die es erstmal zu überstehen gäbe, gibt es nicht in der Laufbahn der Feldwebel! Du startest sofort mit dem Feldwebelanwärterlehrgang in Pfullendorf. Dieser enthält zwar Themen und Inhalte der Grundausbildung, umfasst aber weitaus mehr (und dauert auch länger).

Stumpikrieger

Ja, ich weiß... Vielleicht ist es nicht ganz richtig es AGA zu nennen.

Ich denke dennoch dass der sportliche/aktive Teil am Anfang überwiegt oder?  ;D

F_K

@ Stumpi:

Es ist nicht "nicht ganz richtig", es ist einfach FALSCH.

Eine AllGA gibt es schon seit Jahren nicht mehr.

Eine GA (die es noch gibt), wird für FA nicht durchgeführt.

Da die GA ein Lehrgang ist, sind die Inhalte einheitlich, wobei die Schwerpunkte ggf. je nach Truppengattung / Ausbildungsstätte varieren können.

Stumpikrieger

Danke für die Infos!

Zitat von: F_K am 29. Januar 2018, 09:03:10
@ Stumpi:

Es ist nicht "nicht ganz richtig", es ist einfach FALSCH.

Ich möchte die Schuld jetzt niemanden in die Schuhe schieben. Ich war noch nie bei der Bundeswehr und habe keinerlei Erfahrung.

Aber wenn das so ein fataler Fehler ist, dann müssen die Karriereberater aber auch aufhören von AGA zu reden.
Wir sind nämlich gut eine halbe Stunde das Thema AGA durchgegangen... Wo sie stattfinden können etc... Dabei war übrigens bekannt, dass ich mich für die Feldwebellaufbahn bewerbe.

Ich wusste, dass dieses Feldwebelanwärterprogramm anders abläuft. Nur mir hat mein Berater trotzdem den Begriff AGA vermittelt.
Und ich denke nicht, dass mein Berater das nicht weiß, sondern dass es für die Bewerber schlicht einfacher ist zu verstehen. Ob das ein Fehler ist oder nicht, ist streitbar.



ich hab's jetzt auf jeden Fall kapiert.  ;)
Aber egal, ich glaube euch natürlich und möchte nicht lang rummotzen. Ich hoffe einfach auf eine schöne Zeit  ;D ;D


Vorfreude ist auf jeden Fall da!


F_K

@ Stumpikrieger:

Auch die Inhalte (AllGA - GA - FAL I sind anders, inzwischen wird z. B. in der GA keine Pistole mehr ausgebildet) sind anders, der Begriff "AllGA" ist falsch - da kann man auch nicht drüber diskutieren, es ist so.

Nur weil jemand falsche Begriffe benutzt, wird es nicht richtig.

Viel Spaß auf Deinem Lehrgang.

Stumpikrieger

Da gebe ich dir vollkommen recht. Richtig wird's nicht.

Diese "Regelung" ist aber relativ neu oder? In der Webserie "Die Rekruten" wurde ja z.B. die Pistole P8 noch ausgebildet.
Gut, die Serie ist ja auch schon wieder etwas älter. Kannst du mir vielleicht sagen, ab wann dies so geregelt wurde?

Möchte es aus reiner Informationslust wissen.  ;D

Pericranium

Zitat von: F_K am 29. Januar 2018, 10:58:09
@ Stumpikrieger:

Auch die Inhalte (AllGA - GA - FAL I sind anders, inzwischen wird z. B. in der GA keine Pistole mehr ausgebildet) sind anders, der Begriff "AllGA" ist falsch - da kann man auch nicht drüber diskutieren, es ist so.

Nur weil jemand falsche Begriffe benutzt, wird es nicht richtig.

Viel Spaß auf Deinem Lehrgang.

Die reine GA machen ja eigentlich nur noch größtenteils Mannschaften, oder?
Ich meine: der OA macht seinen OA-Lehrgang im OA-Bataillon, selbiges gilt für FA in den FA-Bataillonen und UA auch.
Dann bleiben ja quasi nur noch die Mannschaften?! Und die, die die Hauptlast im Kampf tragen, werden dann etwa nicht mehr an der P8 ausgebildet? Grandios....

KlausP

ZitatIch meine: der OA macht seinen OA-Lehrgang im OA-Bataillon, selbiges gilt für FA in den FA-Bataillonen und UA auch.

So trifft das jedenfalls für das Heer zu. Bei der Luftwaffe ist das anders.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

F_K

@ Pericranium:

Die Ausbildung mit der Pistole P8 "bleibt ja erlaubt" - ist dann halt als Teil der Vollausbildung durchzuführen.

Zumindest im Heer wohl auf IV/2017 so, die entsprechenden ATB werden noch erstellt - nunmehr Abschluss GA - Sicherungssoldat G36 SK.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau