Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Bachelor zivil- Master beim Bund?

Begonnen von JamCGN, 31. Januar 2018, 23:53:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

JamCGN

Moin zusammen,

ich absolviere momentan ein ziviles Bachelorstudium und werde mich zum Ende dieses Studiengangs (geplant in 2 Jahren- wäre dann 21) bei der Bundeswehr bewerben. Zuerst wollte ich mich nach dem Abitur direkt um einen Platz als OA bewerben, habe mich jedoch dagegen entschieden, weil ich mich selbst als nicht reif genug und zu wenig lebenserfahren gesehen habe.
Der Wunsch zur Bundeswehr zu gehen ist aber natürlich weiterhin aktuell und ich habe dazu eine konkrete Frage, die ich mir auch nach langem Stöbern im Forum nicht selbst beantworten kann:
Kann ich mich ganz normal als OA bewerben und dann zu gegebenem Zeitpunkt anstatt mit dem Bachelorstudium (das ist doch die Regel?) meinen Master beim Bund machen? Ich studiere momentan Politikwissenschaft und möchte danach internationale Beziehungen im Master machen. Kann ich also aufbauend auf meinem zivilen Bachelor den Master in Hamburg machen?
Es würde ja wenig Sinn machen meinen Bachelor in Politikwissenschaft zu haben und den gleichen nochmal beim Bund zu machen.

Wenn dem so ist, wie stehen dann meine Chancen einen Platz im Masterstudium zu bekommen?
(Abiturnote: durchschnitt, Note im Studium: bisher ziemlich gut und ich bin auch guter Dinge, dass es ein ordentlicher Abschluss wird)

Würde ich, in dem noch fiktiven Szenario, im niedrigsten Dienstgrad eingestellt oder durch meinen Bachelor einen Vorteil erhalten?

Wenn diese Konstellation nicht möglich ist, welche Berufe gibt es um einen qualifikationsbezogenen Quereinstieg mit Politikwissenschaftsbachelor zu absolvieren?

Ich hoffe es gibt nicht schon einen mir entgangenen Eintrag der diese Frage beantwortet und ich danke vielmals für jegliche Hilfe.

Ralf

Wenn du aufgrund deines Studiums mit höherem Dienstgrad (Oberleutnant) eingestellt werden würdest, würdest du auch keinen Master mehr machen. Allerdings ist die Chance mit POL relativ gering, das gehört nun nicht zu den Studienfachrichtungen, die verstärkt gebraucht werden oder wo sich wenig (mit Master) bewerben.
Kommst du als "kleiner" OA, besteht durchaus die Chance, dass du einen Master machen kannst. Das ist aber eine individuelle Vereinbarung, die dann getroffen wird. Angerechnet würde dir in diesem Fall ggf. bis zu 12 Monate auf die Ausbildungs- und Beförderungszeiten. D.h. dass dann so getan wird, als ob du schon 12 Monate dabei wärst. Greifen könnte das dann aber auch erst ab Beginn UniBw, weil du dann in die OA-Crew eingesteuert werden würdest, die deinem Ausbildungsstand entspricht. Wie gesagt, ist eine "kann" Sache. Wäre aber nicht unüblich.

ZitatWenn dem so ist, wie stehen dann meine Chancen einen Platz im Masterstudium zu bekommen?
Wenn du am ACFüKrBw grandios abschneidest, sehr gut, wenn du dort versagst=0. Aber das gilt halt für alle anderen Prüflinge auch, egal ob mit oder ohne Studium.

ZitatWenn diese Konstellation nicht möglich ist, welche Berufe gibt es um einen qualifikationsbezogenen Quereinstieg mit Politikwissenschaftsbachelor zu absolvieren?
Keine.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

JamCGN

Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Da ich ja noch 2 Jahre bis zu meinem Abschluss habe bin ich mir nicht sicher, wann ich mich mit einem Karriereberater in Kontakt setzten soll. Macht es
Sinn jetzt schon vorstellig zu werden?
Wann ist der optimale Zeitpunkt?

Ich muss während meines Studiums noch ein  dreimonatiges Vollzeitpraktikum machen und auch das würde ich am liebsten beim Bund. Ist auch dafür der Karriereberater zuständig? Oder soll ich mich einfach dort melden wo ich Interesse hätte das Praktikum zu absolvieren?

Ralf

Nein, das machst du so ca. 9 Monate vorher.

Fürs Praktikum ist der KarrBer zuständig.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

IcemanLw

Zitat von: Ralf am 01. Februar 2018, 12:12:00
Fürs Praktikum ist der KarrBer zuständig.
Als ich ein Praktikum machen wollte wurden mir vom KarrBer nur gesagt ich solle mich bei der jeweiligen Einheit selbst melden.
Kronen erbt man, Königreiche muss man sich verdienen

Ralf

Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

IcemanLw

Warum soll er sich bei der Karriereberatung melden, wenn die nicht mehr machen als 1-2 Telefonnummern rauszugeben?
Kronen erbt man, Königreiche muss man sich verdienen

Ralf

Weil das deren "Job" ist und im Vorjahr die Praktikumsplätze der Verbände zusammengefasst und der PersGewOrg zur Verfügung gestellt wurden.
Und weil die Verbände einen anderen Auftrag haben, als zig Anfragen zu beantworten und noch viele andere Dinge. Man glaubt kaum, was alles auf die Vbde zukommt, was nicht dem eigentlichen Kernauftrag entspricht.
Ist es so schwer sich daran zu halten, wie das System vorgesehen ist? Wenn der KarrBer dann sagt "mach selbst", dann ist das so.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Maxi Fabe

Moin,

ich war beim Karriereberater. Es ist nicht möglich mit einem Bachelor eingestellt zu werden als OA und dann nur den Master anstelle eines Bachelors zu studieren.
Sehr ärgerlich. Ziemlich unflexibel, finde ich.

F_K

@ Maxi:

Ralf hat doch ausdrücklich geschrieben dass es möglich ist.

Du musst Dich als OA bewerben und nach erfolgreicher Testung dies individuell vereinbaren - dass kann der Berater nicht machen.

Maxi Fabe


F_K

Ja, in Köln nach erfolgreicher Testung und Durchsetzung im Bestenvergleich.

Maxi Fabe


Ralf

Ist ja schon eine Zeitlang her, kann ich aber mal aktualisieren. Mit der Novellierung der SLV könnte nunmehr eine Einstellung als OFähnr erfolgen. Auch hier gilt dann, dass grundsätzlich kein Master weiter vorgesehen ist, jedoch im Zuge von Einzelvereinbarungen dieses durchaus möglich ist. Insbesondere, wenn man etwas anzubieten hat. Beispiel: man einen BA in ELT und bewirbt sich. Eine Einstellung auf einem Offz-DP mit der zwingenden Voraussetzungen ELT ist nicht möglich (keiner frei, regional nicht gewollt etc.), dann erfolgt die Einstellung als OFähnr auf irgendeinen freien DP. Wenn das dann auf einen DP in einer Mangelverwendung erfolgt (bspw. LfzTOffz), kann man hier durchaus gut pokern und einen MA-Abschluss erhalten.
Das Beispiel zeigt aber auch ganz gut, dass es keine Antwort von der Stange geben kann. Das Geht nur über den, der entscheidet und das ist der Einplaner am ACFüKrBw.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Maxi Fabe

Es müsste doch theoretisch von Vorteil für die Bundeswehr sein, weil der Offizier drei Jahre länger in der Truppe ist, da er nur für den Master (1J, 7M) an die Uni geht.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau