Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Schützenschnur 2018+

Begonnen von Tepo, 21. Januar 2018, 07:45:50

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Tepo

Wie sehen die Anfordereungen für die Schützenschnur ab 2018 aus?

Welche Wertungsübungen für leichte und schwere Waffen sind noch gültig?

Tepo

Jetzt auch mit Account.

Den Tippfehler im ersten Beitrag bitte ich zu entschuldigen.

Ki77eR

es wird nurnoch die P8 und das G36 benötigt bei dem G36 müsste es die G-ES-7 (WÜ) sein bei der p8 weis ich es nicht ist aber glaube ich auch ne neue übung

Tepo

Das heißt die schweren Waffen sind komplett herausgefallen und eine Übung je Waffe reicht?

Dann sind es wahrscheinlich die P-S-3 (WÜ) und die G36-S-9 (WÜ).

Sind alternative Waffen wie die MP7 noch möglich?

Ki77eR

P-S-3(WÜ und G36-S-9(WÜ) sind es nicht da mit dem 01.01.2018 die neue vorschrift in kraft getreten sit wonach nurnoch die WÜ´s aus dem nSAK zählen und die übungen die erforderlich sind sind: G36-ES-7(WÜ9 und P-ES-6(WÜ)

F_K

Bitte differenzieren:

wer nicht NSAK implementiert ist, schiesst nach "alten" Regeln - ist insbesondere.bei der Freiwilligen Res Arbeit ein Thema.

bayern bazi

dann P-S-2 und P-S-3 WÜ  Oder  die M-G-S3 und M-G-S4 WÜ

und die


G36-S-9 WÜ

wer nicht kämpft  - hat bereits verloren
 

benba

Ich zitiere mal die A2-222/0-0-4750 V 4.1 - Schießen mit Handwaffen

ZitatDie Leistungen zum Erwerb der Schützenschnur .. mit dem Gewehr und der Pistole... . Eine Übertragung auf MP und/oder MG ist nicht zulässig.

Stufe 1 - Bronze - beide WÜ (G36-S-9, P-S-2) mind. Bronze
Stufe 2 - Silber - beide WÜ mind. Silber
Stufe 3 - Gold - beide WÜ mind. Gold
Und das ganze selbstredend im scharfen Schuß.

Das ganze nach neuesSAK, also gem A2-222/0-0-4751 V 1.1 - Schießausbildung mit Handwaffen
Wie oben allerdings folgende Übungen
G-ES-7, P-ES-6

Also weder P-S-3, noch M-G-...

Achtung: Für das Leistungsabzeichen ist es ausreichend mit Gewehr oder Pistole die jeweilige Übung auf der Stufe zu schießen.

Tepo

Danke für die Auskünfte.

Letztes Jahr schoß ich die beiden nSak Übungen für G36 und Pistole sowie je zwei Wertungsübungen MG3 und der Panzerfaust (Üb.).

D.h. die schweren Waffen sind definitiv raus?

striker

Früher musste man die P-S-3 bzw. MG-S-irgendwas Wertungsübung für die Schützenschnur schießen. Das wurde aber zum 1.1.2018 umgestellt und es reicht jetzt P-S-2 und G36-S-9. Auch die zulässigen Schießübungen für die Reserve wurden geändert. Nachtschießen ist afaik raus gefallen.

Wer bereits nSAK Ausbildung hat muss die Schützenschnur glaube ich auch nach nSAK schießen.

Objektschützer

Hallo zusammen ,
Ich habe nächsten monat ein Schulschießen, bin noch nicht nSAK ausgebildet. Brauche ich nach der neuen ZdV immer noch beide Waffengruppen für Gold oder Silber?
Geschossen werden wie üblich G36, P8, MG3

Gruß und Danke für eure Mühe

benba

Zitat von: benba am 24. Januar 2018, 20:35:19
Ich zitiere mal die A2-222/0-0-4750 V 4.1 - Schießen mit Handwaffen
...
/
Zitat

Dies ist das "alte" Ausbildungskonzept..., um es noch einmal zu wiederholen;
P8 UND G36 für die Schützenschnur
P8 ODER G36 für das Leistungsabzeichen

Wie es mit IGF aussieht steht scheinbar noch nicht endgültig fest, dies mein Kenntnisstand bzgl. mil. OrgB CIR

Torben

Unser FwRes hat uns neulich auch angekündigt, dass künftig nur noch G36 S9 und P8 S2 erfüllt werden müssen, um die Schützenschnur zu erhalten.
Schon irgendwie bitter, spätestens jetzt wird jeder damit ausgestattet und sie verliert jeglichen Aussagewert, der ohnehin schon nicht mehr allzu hoch war durch vormalige Aufweichungen im Kriterienkatalog.
Warum macht der Dienstherr soetwas? Irgendwas muss man sich dabei ja wohl gedacht haben..
Die Anforderungen für das Leistungsabzeichen wurden dagegen massiv angehoben (durch BFT anstelle Sportabzeichen).

Objektschützer

Danke für die Info,  das ist ja wirklich bitter wenn nur noch g36 s9 (wü)  und  p8 ps2 (wü) erfüllt werden müssen.
Dann ist wohl die neue Herausvorderung eine nSAK Umschulung zu erhalten.  ;) Das kann ja wieder was werden.
Unbeordert fast unmöglich.

Horrido

F_K

@ Objektschützer:

Offtopic:

Wo soll der dienstliche Zweck liegen, einen unbeorderten Res nach NSAK auszubilden?

(Ich sehe schon keien dienstlichen Zweck beim Schießen der unbeorderten ResArbeit ...)

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau