Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Wohnung anerkennen lassen / Trennungsgeld

Begonnen von crstiano1, 01. März 2018, 08:46:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

crstiano1

Hallo,

ich bin 30 Jahre alt und wurde letztes Jahr versetzt. Befinde mich momentan auf Lehrgang und habe vor am Ende des Jahres in die "nähe" der Kaserne zu ziehen. (70km Entfernung)

Da meine zukünftige Frau in der gegengesetzten Richtung arbeitet haben wir uns für die Mitte entschieden.

Nun zu meinen Fragen.
-Wie sieht es aus mit dem anerkennen der Wohnung?
-Wie viel km waren da nochmal ausschlaggebend?
-Gibt es eine Möglichkeit TG Empfänger zu werden?

Grüße Cristiano

F_K

Hast Du eine anerkannte und berücksichtigungsfähige Wohnung / Hausstand?

Wenn NEIN, dann wird die Wohnung wohl anerkennungsfähig sein, aber aufgrund der Entfernung nicht berücksichtigt werden können.

Trennungsgeldempfänger eh nur bei der NÄCHSTEN Maßnahme.

crstiano1

Ich habe aktuell keine anerkannte Wohnung.
Ist es denn nicht so das wenn die KM sich im Rahmen halten diese möglicherweise berücksichtigt wird?

Also spielt eine Eheschließung keine Rolle bei dem Trennungsgeld?

dunstig

Über 50km kann die Wohnung auch berücksichtigt werden, hängt aber von einzeln zu prüfenden Faktoren (wie der täglichen Fahrtzeit usw.) ab.

Aber Trennungsgeldmaßnahmen wirken sich immer erst bei der nächsten Maßnahme (Versetzung) aus. Denn 70km vom jetzigen Standort eine Wohnung zu beziehen, war ja deine freie Entscheidung, obwohl du dir der Entfernung bewusst warst. Warum sollte man dir also die Fahrtkosten bezahlen, wenn du auch näher zum Standort hättest ziehen können.

Daran ändert auch eine Heirat nichts.
"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck


Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau