Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Geschenke und Pakete in den Einsatz - Ideen und Anregungen

Begonnen von Gräfin, 25. September 2009, 11:31:53

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Andi

Zitat von: BSG1966 am 02. März 2018, 07:07:50
Nur ist für die meisten deutschen Soldaten und erst recht deren Angehörige JEGLICHE Post die ins "Feld" geht gleich "Feldpost".

Nein. Mir ist in den letzten 16 Jahren niemand begegnet, der da Verständnisprobleme hatte. Denn die Sache ist ja soldatensicher: Feldpost läuft immer über die Feldpostleitstelle Darmstadt. Alles andere ist keine Feldpost.
Zudem werden alle Bundeswehrangehörigen in Auslandseinsätzen umfassend über die Postversorgung informiert.

Die Deutsche Post hat für Einrichtung und Betrieb der Feldpostversorgung Postangehörige als Reservistendienstleistende abzustellen. Ebenso ist der Inspekteur der Feldpost Reservist und gleichzeitig in leitender Fubnktion bei der Deutschen Post.

Eine Feldpostversorgung ist grundsätzlich dort einzurichten, wo es keine funktionierende örtliche Post gibt, deswegen bekommt die Marine (bisher) ihre Post immer über zivile Postdienstleister, da ein deutsches Kriegsschiff (bisher) grundsätzlich nur in sicheren Häfen versorgt.

Aber ich denke durch deine Beiträge ist die Notwendigkeit eine Klarstellung durchaus deutlich geworden. Immer positiv sehen.

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

MMG-2.0

Zitat von: Andi am 02. März 2018, 08:45:05
Zitat von: BSG1966 am 02. März 2018, 07:07:50
Nur ist für die meisten deutschen Soldaten und erst recht deren Angehörige JEGLICHE Post die ins "Feld" geht gleich "Feldpost".

Nein. Mir ist in den letzten 16 Jahren niemand begegnet, der da Verständnisprobleme hatte. Denn die Sache ist ja soldatensicher: Feldpost läuft immer über die Feldpostleitstelle Darmstadt. Alles andere ist keine Feldpost.[...]
Höchstens umgekehrt - da haben die Angehörigen vergessen bzw. ihnen war es nicht bewusst die Post als "Feldpost" zu deklarieren. So lagen 2006 im Kabuler Postamt die Post der vergangenen zwei Jahre, fast eine ganze LKW Ladung. ^^

miguhamburg1

@BSG,

auch durch Ihre Großbuchstaben wird aus Ihrer Darstellung nichts Richtiges:

Wenn ich Sendungen über Feldpost versende, dann geht diese Sendung von mir an das Feldpostamt in Darmstadt - und bleibt durchgehend in deutschem Hoheitsbereich - auch auf dem gesamten weiteren Weg an den bestimmungsort.

Bei Ihren Beiträgen kommt es mir so vor, als hätten Sie selbst noch nie eine Sendung mit der Feldpost versendet.

BSG1966

Hab ich durchaus. In der Marine wird, wie oben ja schon beschrieben, nicht via Feldpost verschickt. Dennoch wird der Versand über dienstliche Wege (also, ich schicke an Adresse xy in Deutschland und die Bundeswehr kümmert sich dass es ins Einsatzland kommt) gern als "Feldpost" bezeichnet. So zumindest meine Beobachtung. Nicht mehr und nicht weniger wollte ich betonen.

BulleMölders

Post vom Heimatstützpunkt (dorthin Adressiert man normalerweise die Post für Besatzungsangehörige) zu den im Einsatz/Auslandsfahrten befindlichen Schiffen wird normalerweise über die beauftragten Schiffsagenten befördert.
Das ganze wird dann von Deutschland an den nächsten Hafen der Einheit geschickt und vom Schiffsagenten an die Einheit übergeben.
Test

miguhamburg1

Was Sie betonen mchten, @ BSG, hatten wir hier schon verstanden.

Es mag ja auch sein, dass das im Umfeld Ihrer Person dieses Verständnis so vorhanden ist. Das will ich ja gar nicht bezweifeln. Dennoch bezweifele ich, dass dieses Verständnis die Mehrheit der Betroffenen so teilt.

Denn Soldaten, die in den Einsatz gehen, werden ja über die Postversorgung im Einsatzland informiert .... Wohin ihre Angehörigen die Post richten müssen. Und wenn die Post über die Feldpost versendet wird, dann ist die Adresse einfach Name, Einheit und als Adresse das Feldpostamt in Darmstadt ....  In allen übrigen Fällen wird das Post entweder an die Einheit/den Verband im Inland gesendet (wie bei der Marine), die dann die Post gesammelt über die Schiffsagenten in den Auslandshafen verbringen lässt oder direkt an due Auslandsadresse der Einheit gesendet - bei beiden Versandwegen tauch der Begriff "Feldpost" dann überhaupt nicht auf.

Im Übrigen stellt ja auch die Familienbetreuungsorganisation den Postweg bei ihren Veranstaltungen und auf Merkblättern vor. Und wenn die Feldpost dabei keine Rolle spielt, kommt der Begriff auch dort überhaupt nicht vor. Insofern ist Ihre Anmerkung einfach nur schwer nachvollziehbar für mich (und andere user offeni´sichtlich auch).

Jackie21

Hallo ihr lieben mein Freund muss im Mai nach Mali. :( es fällt mir sehr schwer da wir erst 4 Monate zusammen sind ... er will auch nicht .. nun meine Frage habt ihr eine gute Idee für ein Abschiedsgeschenk?
Danke ❤️

Chaoskind1990

Hallo ihr lieben,
mein Freund ist das erste mal in Mali und ich wollte heute das erste Paket los schicken.... Das mit dem Hot dog set finde ich eine super coole Idee, er liebt Hotdogs. Habt Ihr denn ein ganz gewöhnliches Glas mit Würstchen genommen? Mein Bedenken war, daß das Glas kaputt geht und das ganze Paket hin ist?! Kann mir da jm Info geben? Und Senf, Ketchup etc kann ich auch einfach so mit rein tun? Sorry für die vielen Fragen aber es ist mein erstes Paket :D

StOPfr

Dose statt Glas oder eingeschweißte Hotdog-Würstchen wären gleich zwei Alternativen. Senf und Ketschup sollte problemlos möglich sein (Tuben oder Portionsbeutel). 
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

ulli76

Das Glas gut polstern, dann geht das auch- entweder mit entsprechendem Verpackungsmaterial oder mit was anderem, weichen, was du verschickst. Sicherheitshalber noch in eine Tüte tun, falls doch mal was kaputt geht.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

LwPersFw

Da es in letzter Zeit wohl zu Problemen gekommen ist...

...Anfang 2018 hat das BMVg eine neue Weisung erlassen...

"Der  Versand  von  alkoholischen  Getränken  in Feldpostsendungen  ist generell  untersagt
Dies umfasst  sowohl  private Sendungen,  als auch Bestellungen bei  gewerblichen  Anbietern."


Dies findet sich u.a. in den aktuellen Merblättern Feldpost.

Diese gibt es u.a. hier

http://www.streitkraeftebasis.de/portal/a/streitkraeftebasis/start/uleist/feldpost/!ut/p/z1/04_Sj9CPykssy0xPLMnMz0vMAfIjo8zinSx8QnyMLI2MTEM8LAw8zQL9ff0tnB09TMz1wwkpiAJKG-AAjgb6wSmp-pFAM8wRZri4uoPN8Hb2NDQ18jcw0w_Wj9KPykosS6zQK8gvKslJLdFLTAa5UD8yIzEvJSc1ID_ZESJQkBtRblDuqAgAXzOtWQ!!/dz/d5/L2dBISEvZ0FBIS9nQSEh/#Z7_B8LTL2922DEG80I6QKCI152O06
aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

Heinzer88

Guten Tag, liebe Gemeinde.
Also ich war letztes Jahr im Einsatz und meine Frau hat unserer Kompanie öfter mal kleine Sachen geschickt. Unter anderem war einmal eine Ladung selbst eingekochte Bolognese dabei, 7 Liter waren es. Da wir auch Muslime dabei hatten hat sie extra 1 Liter ohne Fleisch gemacht. Daraus folgte ein wunderschönes Kompanieessen. Danach folgte zum Ende des Kontingentes eine Überraschung. 2 große Pakete standen in der Poststelle für mich bereit, der Inhalt, !!!100!!! kleine Kuchen, gebacken im Glas. Diverse Sorten, somit war für jeden etwas dabei. Also liebe Partner von im Einsatz befindlichen Soldaten, nur eine kleine Idee, was man machen kann um die Moral in der Truppe oben zu halten gegen Ende des Einsatzes.

Kameradschaftliche Grüße

StOPfr

Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

JessicaB

Ich habe meinem Freund das letzte Mal ein paar Fotos von seinen Kindern gesendet und eine Tüte Gummibären. Hätte ihm ja gerne auch seinen Lieblingswhiskey mit rein getan aber das ist ja leider verboten. Dieses mal bekommt er wieder Bilder von seinen Kindern und das Bild was die Große für ihn gemalt hat. Ich hoffe er wird sich darüber freuen.

LwPersFw

Zitat von: LwPersFw am 18. Juni 2018, 22:36:49
Da es in letzter Zeit wohl zu Problemen gekommen ist...

...Anfang 2018 hat das BMVg eine neue Weisung erlassen...

"Der  Versand  von  alkoholischen  Getränken  in Feldpostsendungen  ist generell  untersagt
Dies umfasst  sowohl  private Sendungen,  als auch Bestellungen bei  gewerblichen  Anbietern."


Dies findet sich u.a. in den aktuellen Merblättern Feldpost.

Diese gibt es u.a. hier

Edit: Link gelöscht...


Neuer Link zu den Feldpostmerkblättern...

Alles zur Feldpost
aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

Schnellantwort

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau