Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

SaZ 25 Rentenversicherung / Krankenversicherung nach DZE

Begonnen von Steinhoff, 08. März 2018, 20:46:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Steinhoff

Guten Abend
Ich bin zur Zeit Saz 4 und habe die Option auf Saz 25 zu verlängern nur noch 90/5 steht aus.Ich bin 38 Jahre alt und hätte dann DZE mit 60.Laut aktuellen Stand besteht ja ab 55 nicht mehr die Chance in die gesetzliche Krankenversicherung zu wechseln somit würde ja nur die Möglichkeit bleiben in der privaten Krankenversicherung zu bleiben.Nun kommen da Beiträge von 600 Euro ab 65 auf mich zu das könnte ich ja nie bezahlen. Ist denn durch den Gesetzgeber angedacht das sich da noch was ändern könnte?


EDIT: Betreff ergänzt ... passend zur Fragestellung

bundeswehrtyp

Am Besten du setzt dich mal mit deinem Sozialarbeiter zusammen.
Er oder Sie kann dich bezüglich Anwartschaft beraten.

Dies ist sehr wichtig.

LwPersFw

#2
Zitat von: bundeswehrtyp am 08. März 2018, 21:04:20
Am Besten du setzt dich mal mit deinem Sozialarbeiter zusammen.
Er oder Sie kann dich bezüglich Anwartschaft beraten.

Dies ist sehr wichtig.


Die hilft diesen Kameraden aber nicht ... da diese sich nach Auslaufen der Übergangsgebührnisse zu 100 % privat krankenversichern müssen.

Und da ist man selbst mit einer großen Anwartschaft... um die 40 abgeschlossen... bei einem Beitrag von 500 - 600 € im Monat.

Dies ist das Problem von @Steinhoff.

Siehe auch hier

https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,55080.0.html

Die Punkte 2.3.1 und 2 3.2
aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

Eisensoldat

@LwPersFw:

wenn ich Deine excellenten Beiträge auf die Du verlinkt hast, und die Merkblätter die der Verband verteilt, und die Aussagen meiner AOK richtig verstehe,
dann kann ein SaZ, der nach DZE über 55 ist, wieder in die GKV, wenn er eine Mitgliedschaft ohne Leistung (vulgo: große Anwartschaft) abschliesst.
Die kostet inklusive Pflegeversicherung ca. 55 Euro/Monat. Ich warte stündlich auf die entsprechende Post von meiner AOK, um den Antrag unterschreiben zu können. Sobald ich das habe, werde ich melden. Ich weiss nicht, ob das alleine für die KV der Rentner genügt, d.h. ob die Zeiten der Anwartschaft als Beitragszeiten gelten, und damit die 9/10 Kriterien erfüllen.
Oder hab ich was grob nicht verstanden?
Eisensoldat

KlausP

Ich vermute, dass der @bundeswehrtyp eine Anwartschaft in der PKV meint. Die bringt mMn nur was für Soldaten, die nach Ausscheiden beihilfeberechtigt werden, also SaZ für die Zeit des Bezugs von Übergangsgebührnissen und für BS. Da muss man dann nur die 30 % Restkosten versichern und nicht wie der TE 100 %.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Vwdr 43

Zitat von: Eisensoldat am 09. März 2018, 07:43:44
@LwPersFw:

wenn ich Deine excellenten Beiträge auf die Du verlinkt hast, und die Merkblätter die der Verband verteilt, und die Aussagen meiner AOK richtig verstehe,
dann kann ein SaZ, der nach DZE über 55 ist, wieder in die GKV, wenn er eine Mitgliedschaft ohne Leistung (vulgo: große Anwartschaft) abschliesst.
Die kostet inklusive Pflegeversicherung ca. 55 Euro/Monat. Ich warte stündlich auf die entsprechende Post von meiner AOK, um den Antrag unterschreiben zu können. Sobald ich das habe, werde ich melden. Ich weiss nicht, ob das alleine für die KV der Rentner genügt, d.h. ob die Zeiten der Anwartschaft als Beitragszeiten gelten, und damit die 9/10 Kriterien erfüllen.
Oder hab ich was grob nicht verstanden?
Eisensoldat

moin,

das sind auch meine Informationen. Ich habe seinerzeit eine Anwartschaft in der GKV abgeschlossen, kostet um die 50 Euro im Monat und garantiert die Rückkehr in die GKV für Rentner. Ist aber als reine Ruheversicherung ohne irgendwelche Leistungen zu verstehen. Ich hatte mich diesbezüglich mit der IKK auseinandergesetzt und es wurde so seitens der KV bestätigt.

LwPersFw

#6
Zitat von: Eisensoldat am 09. März 2018, 07:43:44

....dann kann ein SaZ, der nach DZE über 55 ist, wieder in die GKV, wenn er eine Mitgliedschaft ohne Leistung (vulgo: große Anwartschaft) abschliesst.
Die kostet inklusive Pflegeversicherung ca. 55 Euro/Monat.

Ich warte stündlich auf die entsprechende Post von meiner AOK, um den Antrag unterschreiben zu können.


Bei der Anwartschaft für die GKV gibt es kein "groß" bzw. "klein".

Es ist im Prinzip eine Freiwillige Mitgliedschaft ohne Leistungsbezug.

Wenn die GKV korrekt handelt, kann diese i.d.R. nur innerhalb der ersten 3 Monate nach Ernennung zum SaZ abgeschlossen werden.

Zitat von: Eisensoldat am 09. März 2018, 07:43:44

... Ich weiss nicht, ob das alleine für die KV der Rentner genügt, d.h. ob die Zeiten der Anwartschaft als Beitragszeiten gelten, und damit die 9/10 Kriterien erfüllen.


Diese Freiwillige Mitgliedschaft ohne Leistungsbezug

+ sichert den Zugang zur GKV auch nach dem 55. Lebensjahr
+ zählt als Mitgliedschaft in der GKV für den Zugang zur KVdR

Ob dann der Zugang zur KVdR möglich ist, muss anhand der 9/10-Regel berechnet werden

Zitat von: Vwdr 43 am 09. März 2018, 08:10:40

...und garantiert die Rückkehr in die GKV für Rentner...


Achtung... dies stimmt so pauschal nicht...

Wie o.g. garantiert sie den Zugang zur GKV.

Ob man dann als Rentner Zugang zur KVdR hat, muss individuell anhand der 9/10-Regel berechnet werden!
aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

LwPersFw

Im Anhang

"Merkblatt  Krankenversicherung  der  Rentner  (KVdR) und Pflegeversicherung"

Stand: 01.01.2018

[gelöscht durch Administrator]
aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

Nouqie91

Übersehe ich gerade etwas?

Der TE ist beim Ausscheiden aus der Bundeswehr 60 Jahre alt. Die Altersgrenze für die Altersvollrente beträgt dann 67 Jahre (Stand heute). Der TE wird höchst wahrscheinlich also ohnehin noch 7 Jahre sozialversicherungspflichtig arbeiten und ist somit in der GKV versichert. Für die sozialversicherungspflicht genügt es hierbei mindestens 450,01 € zu verdienen.

LwPersFw

Zitat von: Nouqie91 am 14. März 2018, 11:04:42
Übersehe ich gerade etwas?

Der TE wird höchst wahrscheinlich also ohnehin noch 7 Jahre sozialversicherungspflichtig arbeiten und ist somit in der GKV versichert. Für die sozialversicherungspflicht genügt es hierbei mindestens 450,01 € zu verdienen.

Das stimmt ab 55 nicht...

...siehe SGB V § 6 Abs 3a
aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen


Andi

Rational betrachtet bleibt eigentlich nur regulär aus der Bundeswehr auszuscheiden, als Zivilist in der gesetzlichen Krankenversicherung versichert zu sein, wieder eingestellt zu werden und dann direkt zum Dienstantritt eine Anwartschaft bei einer gesetzlichen Krankenkasse abzuschließen.
Ein anderes gangbares Konstrukt würde mir tatsächlich nicht einfallen.

Selbst wenn Gesetzesänderungen geplant sein würden (was mir nicht bekannt ist) und selbst wenn die angedachte Änderung der Soldatenlaufbahnverordnung (für Mannschaften mit Spitzenleistungen die BS-Möglichkeit zu schaffen) ist das keine Garantie für dich.

Die Frage ist, ob die Bundeswehr dich ohne weiteres zu den gleichen "Konditionen" wieder einstellen würde.

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

LwPersFw

JEDER ... der die Ambition hat... über das 55. Lebensjahr hinaus SaZ zu sein...

Sollte sich intensiv mit der Thematik Krankenversicherung nach DZE...

...vor... bzw spätestens innerhalb der ersten 3 Monate nach Ernennung zum SaZ beschäftigen !!!


https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,55080.0.html

Dort u.a. im Beitrag vom 11.06.2017...

Die beiden Merkblätter des DBwV lesen... !
aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau