Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Aga, eigene Wohnung

Begonnen von Derdiedas, 22. März 2018, 13:31:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Derdiedas

Moin Moin,
Das Thema wurde bestimmt schon oft aufgegriffen, ich habe aber nur alte Beiträge gefunden.
Kurz zu mir, ich fange am 1.4 meine Aga als Feldwebelanwärter an und habe abgesehen, von den Praktikas die ersten 2 Jahre fast durchgängig Lehrgänge. Meine Wohnung habe ich mir gerade als eigenen Hausstand anerkennen lassen. Da ich ledig bin, bekomme ich ja, wenn ich es richtig verstanden habe eine Heimfahrt im Montag bezahlt, sowie die hin- und Rückfahrt und Trennungsgeld, oder? Meine Wohnung liegt ca. 150km von der aga entfernt. Kann mir jemand sagen wie viel Trennungsgeld es gibt und wie viel ct pro Kilometer, wenn ich mit dem eigenen Auto fahre?
Eine Frage habe ich auch noch zur Übernachtung auf den Lehrgängen. Ist die kostenlos oder was wird dafür berechnet?

Ich danke im Voraus schon für die Antworten.

KillBurn93

Bei den Unterbringungskosten ist es wichtig ob Sie unter 25 und damit zum wohnen in der Gemeinschaftsunterkunft verpflichtet sind oder ob Sie über 25 sind.
Memento moriendum Esse

Ohne Mut und Entschlossenheit kann man in großen Dingen nie etwas tun, denn Gefahren gibt es überall.
Carl von Clausewitz (1780-1831)


KlausP

Zitat... Das Thema wurde bestimmt schon oft aufgegriffen ...

Ja, wurde es. Selbst, wenn Sie "nur alte Beiträge" gefunden heben (was ich bezweifle) sollten Sie sich die erst einmal durchlesen. Die sind nämlich durchaus aktuell, weil sich Bundesumzugskostengesetz, Bundesreisekostengesetz und Trennungsgeldverordnung so entscheidend nicht geändert haben.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Derdiedas

Ok, ich habe mich jetzt den ganzen Abend hingesetzt und gesucht. Da ich eine anerkannte und ukv berücksichtigte Wohnung habe, bekomme ich Trennungsgeld und die Reisekosten bezahlt. Jedoch trennen sich die Meinungen bei der Bezahlung von der Unterkunft bei ü25 Leuten. Aber das werde ich ja sicherlich früh genug mitbekommen.
Danke für die schnellen Antworten.

KlausP

Warum sollen sich die Meinungen trennen? Wenn Sie TG-berechtigt sind ist Ihnen dienstliche Unterkunft kostenlos bereitzustellen. Das kann die Unterkunft in der Kaserne sein, das kann aber auch die Über ahme der Mitkosten für ein möbliertes Zimmer oder eine angemessene Wohnung sein, wenn es in der Kaserne keine ausreichende Unterkunftskapazität gibt. Wurde doch alles schon mehrfach lang und breit ausdiskutiert.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Andi

Zitat von: KlausP am 23. März 2018, 08:59:32
Warum sollen sich die Meinungen trennen?

Weil

§39 (2) BBesG
"Bei ledigen Beamten oder Soldaten, die auf Grund dienstlicher Verpflichtungen in einer Gemeinschaftsunterkunft wohnen, wird der in Anlage V ausgebrachte Betrag auf das Grundgehalt angerechnet. [...]"

Einige - unter anderem auch ich - hatten in der Vergangenheit argumentiert, dass der Anrechnungsbetrag pauschal unter 25 zu zahlen ist, was aber bei TG- Empfängern falsch ist.

Aber warum sich die Meinungen trennen oder unterschiedliche vertreten wurden kann Derdiedas sowieso nicht sagen, weil er ja eben gerade auf der Suche nach der Erleuchtung ist. Er kann nur feststellen, dass es widersprüchliche Infos gibt/gab.

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Derdiedas

Genau das war das Problem. Jeder schreibt was anderes und somit ist es manchmal schwer bei den ganzen Antworten und Paragraphen durchzublicken. Das alles wird aber bestimmt bald anders, wenn ich dort Ansprechpartner oder sonstiges habe.
Ich danke vielmals.
Gruß

LwPersFw

#8
Zitat von: Andi am 23. März 2018, 09:16:15
Zitat von: KlausP am 23. März 2018, 08:59:32
Warum sollen sich die Meinungen trennen?

§39 (2) BBesG
"Bei ledigen Beamten oder Soldaten, die auf Grund dienstlicher Verpflichtungen in einer Gemeinschaftsunterkunft wohnen, wird der in Anlage V ausgebrachte Betrag auf das Grundgehalt angerechnet. [...]"

Einige - unter anderem auch ich - hatten in der Vergangenheit argumentiert, dass der Anrechnungsbetrag pauschal unter 25 zu zahlen ist, was aber bei TG- Empfängern falsch ist.

Gruß Andi


Der § 39 Abs 2 BBesG wird durch das BVA angewendet

+ bis der Soldat das 25. Lj vollendet hat oder
+ er nicht mehr als Lediger gilt oder
+ er vom Wohnen in der GMU befreit wurde

Dies ist vollkommen unabhängig von der TGV zu betrachten.


Denn ... zum Wohnen in der GMU verpflichtete können gleichzeitig TG-Empfänger sein:

A1-2212/1-6000 Gewährung von Trennungsgeld

"6.2.2 Berechtigte, die zum Wohnen in der Gemeinschaftsunterkunft verpflichtet sind

Ein bzw. eine zum Wohnen in der Gemeinschaftsunterkunft verpflichteter Bediensteter bzw.
verpflichtete Bedienstete hat trennungsgeldrechtlich nicht die Wahlmöglichkeit, sich zwischen dem
Verbleib am Dienstort und der täglichen Rückkehr zum Wohnort zu entscheiden. Entscheidet er bzw.
sie sich aus persönlichen Gründen dafür, nicht am Dienstort zu verbleiben, sondern täglich zum
Wohnort zurückzukehren, trägt er bzw. sie die aus seiner bzw. ihrer persönlichen Entscheidung
resultierenden Mehrauslagen.

TG kann in einem solchen Fall nur im Rahmen der Höchstbetragsbegrenzung des § 6 Abs. 4 TGV
gewährt werden, maximal also die Auslagen für das in einem Kalendermonat zustehende TG nach
den §§ 3 und 4 TGV
.

Solange ein Bediensteter bzw. eine Bedienstete, der bzw. die dem Grunde nach zum
Wohnen in der Gemeinschaftsunterkunft verpflichtet ist, keine Bestätigung über die Befreiung von
dieser Verpflichtung vorlegt, wird er bzw. sie wie ein bzw. eine zum Wohnen in der Gemeinschaftsunterkunft
Verpflichteter bzw. Verpflichtete behandelt.

Bei Vorlage einer Bestätigung über die Befreiung von der Verpflichtung zum Wohnen in der
Gemeinschaftsunterkunft ist es unerheblich, aus welchem Grund die Befreiung ausgesprochen worden ist."


Es kann also bei 2 unter 25-jährigen der Fall eintreten:

Der 1. ist auf Grund der Entfernung Wohnung - Dienstort von der GMU befreit >> keine Anwendung § 39 Abs 2

Der 2. ist auf Grund der Entfernung Wohnung - Dienstort nicht von der GMU befreit >> Anwendung des § 39 Abs 2

Beide erhalten aber TG , wenn die Wohnung nicht im Einzugsgebiet des Dienstortes liegt.
aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen


KlausP

StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Derdiedas

Was bei mir zutrifft oder nicht. Wie gesagt bei den Paragrafen komme ich noch nicht ganz mit  :D.

KlausP

Sie sind doch über 25 (mit anerkanntem eigenem Hausstand) und damit nicht mehr zum Wohnen in der Gemeinschaftsunterkunft verpflichtet.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Derdiedas

Ok, aber wenn es die Kapazität zulässt und ich in der kaserne schlafe, ist es für mich kostenfrei?

alpha_de

Zitat von: Derdiedas am 23. März 2018, 15:40:32
Ok, aber wenn es die Kapazität zulässt und ich in der kaserne schlafe, ist es für mich kostenfrei?
Nein, zusammen mit der erforderlichen Genehmigung wird das an das BVA geneldet, das die Unterkunftspauschale einbehält und den geldwerten Vorteil versteuert.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau